[WestG] [PORT] Neues Projekt online: Denkmaeler in OWL

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Do Sep 3 15:24:14 CEST 2009


Von: "Möller, Eckhard" <Eckhard.Moeller.Harsewinkel at gt-net.de>
Datum: 03.09.2009, 15:17


PORTAL

Arbeitskreis "Erinnerungskultur in Ostwestfalen-Lippe" -
Gedenken in Denkmälern und Mahnmalen
URL: http://westfaelische-geschichte.de/web845

Denkmäler zur Erinnerung an die Opfer der Kriege des 20. Jahrhunderts
und der nationalsozialistischen Diktatur stehen im Mittelpunkt einer
Präsentation von Bildern und Quellen, die jetzt der 'Arbeitskreis
Erinnerungskultur
Ostwestfalen-Lippe' im Rahmen des Internet-Portals "Westfälische
Geschichte ( http://westfaelische-geschichte.de) präsentiert. Die
beteiligten
Archive - die Stadtarchive Detmold, Gütersloh und Harsewinkel sowie
das
Hauptarchiv der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel - und das
Stadtmuseum Gütersloh haben für diese Präsentation exemplarische
Schrift- und Bildquellen aus ihren Beständen ausgewählt, die
Aufschluss
darüber geben, mit welchen Begründungen und in welchen künstlerischen
Formensprachen die Denkmäler im jeweiligen Zeitkontext errichtet
worden
sind. Kurze einleitende Texte zu den Quellen helfen dabei, diese in
den
allgemeinen historischen und örtlichen Kontext einzuordnen.

Hauptzielgruppe der Präsentation sind Schülerinnen und Schüler, die
sich
im Unterricht mit der Frage von Erinnern und Gedenken beschäftigen und
durch die Quellen angeregt werden sollen, sich in den Archiven mit den
dort vorhandenen weiteren Quellen intensiver zu beschäftigen. Dieser
nach einer Präsentation von Quellen zur Geschichte des
Nationalsozialismus zweite gemeinsame Auftritt des 'Arbeitskreises
Erinnerungskultur Ostwestfalen-Lippe' findet sich unter
http://westfaelische-geschichte.de/web845.


Weitere Informationen im Internet-Portal

- das erste Projekt des Arbeitskreises im Internet-Portal
"Westfälische Geschichte" zum Nationalsozialismus in
Ostwestfalen-Lippe
URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/web185 

- "Westfälische Geschichte in Schule und Weiterbildung"
URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/web71 





Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte