[WestG] [AKT] Vortrag: Literatur und Politik im NS-Staat, Gelsenkirchen, 28.10.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Okt 20 11:42:19 CEST 2009
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 19.10.2009, 09:05
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"
AKTUELL
Literatur und Politik im NS-Staat
Vortrag von Dr. Jan-Pieter Barbian, Duisburg, mit
anschließender Diskussion
Der NS-Staat war auch eine Mediendiktatur, in der die Literatur
eine ideologisch definierte Rolle spielen sollte. Was im
"Dritten Reich" erschien, war in vielen Fällen "von Goebbels'
Gnaden". Doch der Reichsminister für Volksaufklärung und
Propaganda, der in Personalunion auch Präsident der
Reichskulturkammer war, musste seine Macht mit anderen
Herrschaftsträgern teilen. Der Vortrag schildert diesen
zwölfjährigen Kampf zwischen staatlichen und parteiamtlichen
Bürokratien um die Aufteilung und praktische Anwendung der
literaturpolitischen Kompetenzen. Darüber hinaus geht der
Vortrag auf die konkreten Auswirkungen der Politik, auf das
Verlagswesen, den Buchmarkt und die literarische Produktion ein.
INFO
Mittwoch, 28. Oktober 2009, 9.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus"
Cranger Straße 323
45891 Gelsenkirchen
URL: http://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/index_startseite_de.html
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte