[WestG] [AKT] Erweitertes Angebot im Deutschen Bergbau - Museum in Bochum
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Okt 20 11:47:37 CEST 2009
Von: "Eva Koch" <Eva.Koch at bergbaumuseum.de>
Datum. 16.10.2009, 17:30
AKTUELL
2010 wirft seine Schatten voraus:
Erweitertes Angebot im Deutschen Bergbau- Museum für
Erwachsenengruppen - auch schon während der Bauphase für das
Besucherzentrum KHS 2010 und den "Schwarzen Diamanten"!
Expedition Museum - Neue Führungen durch die Dauerausstellung
Steinkohle und Eisenerzabbau seit der Industrialisierung sind
zentrale Themenbereiche des Museums. Doch was ist mit den
anderen Rohstoffen wie Kupfer, Zinn oder gar Feuerstein? Wie
sah der Bergbau zu anderen Zeiten aus? Und welche Dinge haben
Bergleute darüber hinaus interessiert? Die Besucher gehen auf
Entdeckungsreisen:
Feuerstein - Stahl der Steinzeit
Feuerstein ist einer der ältesten Rohstoffe der Welt. Bereits
vor 2,5 Millionen Jahren haben die Menschen mit dem "Stahl der
Steinzeit" gearbeitet. Wo man ihn findet und wie er abgebaut
wird, wofür Feuerstein auch heute noch benötigt wird und was er
mit den ältesten Tiefbau-Bergwerke der Welt zu tun hat -
entdecken die Besucher im Museum.
Metall - 10.000 Jahre Hightech
Metalle - Kupfer, Zinn, Eisen - gehören bis heute zu den
wichtigsten Rohstoffe der Welt. Sie sind nicht aus dem modernen
Leben wegzudenken. Fast unbekannt ist jedoch, dass die ersten
Metallobjekte bereits in einer Zeit um 8.000 vor Christus
auftraten. Wie aus Erz Metall wird, wie und warum der Mensch
auf die Idee kam, Metalle zu mischen, wie verschiedene
Gewinnungs- und Verarbeitungstechniken aussehen - entdecken die
Besucher im Museum. Sie können sogar selbst "Metall
verarbeiten" und dieses mit nach Hause nehmen.
Von Handsteinen und Froschlampen - Highlights im DBM
Handsteine, Froschlampen, ein Meteorit, Fossilien - was haben
diese Dinge mit Bergbau und Rohstoffgewinnung zu tun? Jedes
Stück erzählt seine eigene kleine Geschichte und hat auch große
(Bergbau-)Geschichte geschrieben. Was sich so alles hinter den
Ausstellungsobjekten verbirgt - entdecken die Besucher im Museum.
INFO
Eva Koch
Bereichsleiterin Öffentlichkeitsarbeit / Besucherservice
Tel.: +49 (234) 5877 141/171
Mobil: +49 (160) 97820730
Fax: +49 (234) 96860120
E-Mail: Eva.Koch at bergbaumuseum.de
Deutsches Bergbau-Museum
Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
URL: http://www.bergbaumuseum.de
E-Mail: besucherservice at bergbaumuseum.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte