[WestG] [AKT] Kunstwerk des Monats November 2009: Das Bildnis des Domherrn Goddert von Raesfeld
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Nov 23 08:48:19 CET 2009
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 20.11.2009, 09:22
AKTUELL
Kunstwerk des Monats November 2009
Das Bildnis des Domherrn Goddert von Raesfeld
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert als
Kunstwerk des Monats November im LWL-Landesmuseum für Kunst und
Kulturgeschichte in Münster ein Ölgemälde von Hermann tom Ring,
das den Domherrn Goddert von Raesfeld (1522-1586) darstellt.
Der ehemalige Direktor des LWL-Landesmuseums, Max Geisberg,
bezeichnete Hermann tom Ring einmal als den "bedeutendsten
münsterischen Künstler aller Zeiten". Sein Hauptwerk "Das
Bildnis des Domherrn Goddert von Raesfeld" befindet sich seit
1908 als Dauerleihgabe des Westfälischen Kunstvereins in der
Sammlung des LWL-Landesmuseums.
Das Bildnis des Domherrn entstand 1566, in dem Jahr in dem sein
Bruder Bernhard von Raesfeld auf das Bischofsamt zu Münster
verzichtete. Einen der gesiegelten Briefe mit dem Verzicht
trägt er in der Hand. "Der Originalrahmen zeigt Bibelsprüche
über die Vergänglichkeit und die Vergeblichkeit menschlichen
Tuns. Das Gemälde hingegen verewigt den adelsstolzen Prälaten
und Propst des Stiftes St. Mauritz als willensstarken Menschen.
In der Position des Dechant und Leiter des Domkapitels brachte
er das konfessionell unentschiedene Land zurück auf den Weg der
katholischen Kirche", sagt Dr. Gerd Dethlefs, Referent für
Landesgeschichte am Museum.
Als sein Vermächtnis stiftete der Domherr das Jesuitenkolleg,
aus dem viele Jahre später die Universität in Münster
hervorgegangen ist. Seine Bücher, die heute die
Universitätsbibliothek bewahrt, hinterließ er der Dombibliothek
- das Bildnis war Teil dieser Schenkung.
INFO
Eine auführliche Information zum Kunstwerk des Monats November
ist in der Buchhandlung König im Eingangsbereich des
LWL-Landesmuseums erhältlich.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte