[WestG] [AKT] Vortrag: Unternehmenskultur in der muensterlaendischen Textilindustrie waehrend der Industrialisierung, Bocholt, 03.12.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Nov 23 08:45:26 CET 2009
Von: "Hans D. Oppel" <Dr.Oppel at mail.bocholt.de>
Datum: 19.11.2009, 15:34
AKTUELL
Der von Stadtarchiv Bocholt und Volkshochschule
Bocholt-Rhede-Isselburg getragene Gesprächskreis Bocholter
Stadtgeschichte lädt zum Donnerstag, 3. Dezember 2009, 18.30
Uhr, in das Stadtarchiv Bocholt Münsterstraße 76, 46397 Bocholt
ein zu dem Vortrag von Britta Stücker, Seminar für Wirtschafts-
und Sozialgeschichte der Universität Köln, unter dem Titel
"Weben wir hurtig Haustuch und Linnen…"
Unternehmenskultur in der münsterländischen Textilindustrie
während der Industrialisierung.
Die Industrialisierung änderte die Lebens- und Arbeitswelt in
vielerlei Hinsicht: durch neue Maschinen, innovative
Technologien, ungewohnte Fabrikarbeit, Verstädterung und
Bevölkerungswachstum. Im Münsterland wirkten die
Textilunternehmen als wichtige Triebfeder dieses Wandels.
Doch wie funktionierten diese jungen Fabriken eigentlich
jenseits ihrer ökonomischen Aufgaben wie Produktentwicklung,
Einkauf, Vertrieb, Logistik oder Finanzierung? Handlungsfähig
wurden die Textilunternehmen auch durch ihre Unternehmenskultur
- und von der erzählen noch heute Architektur, Werbung,
Geschichten, Betriebliche Sozialpolitik oder die
Unternehmensethik des 19. Jahrhunderts.
Moderation: Stadtarchivar Dr. Hans-D. Oppel
EINTRITT FREI !
INFO
Donnerstag, 3. Dezember 2009, 18.30 Uhr
Stadtarchiv Bocholt
Münsterstraße 76
46397 Bocholt
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte