[WestG] [AKT] Besetzung gefährdet Ausstellung
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Nov 20 19:37:26 CET 2009
Von: "Pressestelle der WWU Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 20.11.2009, 17:01
AKTUELL
Besetzung gefährdet Ausstellung
Dekan Kintzinger: Aufbau derzeit nicht möglich
Der Dekan des Fachbereichs Geschichte/Philosophie der Universität
Münster, Prof. Dr. Martin Kintzinger, hat am heutigen Freitag die
Besetzer des Hörsaals F 1 im Fürstenberghaus darüber infomiert, dass am
Donnerstag, den 26. November, die Eröffnung der Ausstellung
"Wissenschaft, Planung, Vertreibung - Der Generalplan Ost der
Nationalsozialisten" im Fürstenberghaus geplant ist. Ursprünglich wollte
die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) als Initiator der Ausstellung
am heutigen Freitag mit dem Aufbau beginnen - dies war jedoch aufgrund
der Besetzung nicht möglich.
Die national wie international viel beachtete Wander-Ausstellung
beleuchtet ein dunkles Kapitel in der deutschen Geschichte. Der
Generalplan Ost sah vor, innerhalb von 25 Jahren fast fünf Millionen
Deutsche im annektierten Polen und im Westteil der zu erobernden
Sowjetunion anzusiedeln. Millionen slawischer und jüdischer Bewohnern
dieser Region sollten versklavt, vertrieben und ermordet werden.
Prof. Kintzinger wies die Besetzer darauf hin, dass das gesamte Gebäude
für die Ausstellung benötigt wird. Zudem sei es zwingend notwendig, das
Fürstenberghaus mit Beginn des Aufbaus der Ausstellung sowohl tagsüber
als auch nachts zu sichern beziehungsweise zu schließen. Diese
Einschätzung teilen auch das Rektorat der Westfälischen
Wilhelms-Universität und der Kurator der Ausstellung. Prof. Kintzinger
unterstrich die Gefahr, dass im Falle einer weiter andauernden Besetzung
die Ausstellung abgesagt werden muss.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte