[WestG] [AKT] Scheinbar unscheinbar Preis der Stiftung "Kleines Buergerhaus"
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Nov 19 11:54:44 CET 2009
Von: "Fred Kaspar" <Fred.Kaspar at lwl.org>
Datum: 18.11.2009, 09:28
AKTUELL
Scheinbar unscheinbar Preis der Stiftung "Kleines Bürgerhaus"
Die Stiftung "Kleines Bürgerhaus" steht unter der
Treuhandschaft der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Bonn.
Sie engagiert sich für historische kleine Bürgerhäuser in
Westfalen-Lippe. Kirchen, Schlösser, Burgen und Villen haben
aufgrund ihrer architektonischen Prominenz eine starke Lobby.
Daneben bilden die kleinen und oft unscheinbaren Bürgerhäuser
einen wesentlichen Teil des historischen Baubestandes. Diese
"Buden", "Gademe", "Kotten", "Speicher" oder "Häusgen"
genannten Kleinbauten waren ebenso zahlreich wie unauffällig.
Sie prägten die Stadtbilder ganz entscheidend. Trotz
Denkmalschutz sind diese scheinbar unscheinbaren Bauten
allerdings bis heute im besonderen Maße von Abriss, Verfall und
undokumentierten Verschwinden bedroht: 50 % des Bestandes sind
allein in den letzten Jahrzehnten abgebrochen worden.
Die Stiftung "Kleines Bürgerhaus" hat es sich daher zur Aufgabe
gemacht, die architektonischen Zeugen der Alltagskultur unserer
Vorfahren in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken, sie zu
erforschen, zu bewahren und der breiten Öffentlichkeit
zugänglich zu machen. Im Zentrum stehen ihre bauliche Gestalt
und die Wohn- und Lebensformen, die sie repräsentieren.
Ab 2010 vergibt die Stiftung "Kleines Bürgerhaus" daher alle 2
Jahre den mit 10.000, Euro dotierten Preis Scheinbar
unscheinbar. Der Stiftung geht es darum, einer breiten
Öffentlichkeit die Bedeutung der scheinbar unscheinbaren Häuser
als wichtige architektonische Zeugen der Alltagskultur unserer
Vorfahren zu vermitteln. Prämiert werden daher herausragende
Leistungen zur Erforschung, Dokumentation oder Präsentation des
Bautyps "Kleines Bürgerhaus" in Westfalen-Lippe, die
beispielhaft die Bau- und Lebensformen rund um diesen Bautyp
vermitteln.
Prämiert werden können Projekte, die das Thema in Form von
wissenschaftlicher Grundlagenforschung, Öffentlichkeitsarbeit
oder wegweisenden Ideen zur Rettung bzw. Dokumentation
behandeln. Der Preis versteht sich ausdrücklich nicht als Preis
für abgeschlossene denkmalpflegerische Maßnahmen. Er wird in
folgenden Kategorien vergeben:
Grundlagenforschung Öffentlichkeitsarbeit: Vermittlung oder
Präsentation Exemplarische Dokumentation oder ein wegweisendes
Rettungskonzept
Die 1. Verleihung des Preises Scheinbar unscheinbar findet am
10. Juni 2010 im Kloster Kappenberg bei Lünen im Rahmen des 4.
Westfälischen Tages für Denkmalpflege statt.
INFO
Nähere Informationen zur Stiftung und der Bewerbung um den
Preis unter:
URL: www.stiftung-kleines-buergerhaus.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte