[WestG] [AKT] Vortrag: Berufsausbildung von Frauen und Maedchen im Handwerk, Luedinghausen, 19.11.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Nov 11 09:04:34 CET 2009
Von: "Ursula Koenig-Heuer" <Ursula.Koenig-Heuer at kreis-coesfeld.de>
Datum: 11.11.2009, 08:32
AKTUELL
Vortrag von Dr. Tanja Bessler-Worbs am 19.11.2009 um
19:30 Uhr auf Burg Vischering:
"Ein Glück für sie, wenn es ein einträglicher Beruf ist!"
Berufsausbildung von Frauen und Mädchen im Handwerk in der
ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Es ist kaum 100 Jahre her, dass die Ausbildung weiblicher
Lehrlinge im Handwerk erstmals rechtlich geregelt wurde. Zwar
legten bereits vor dem Ersten Weltkrieg zahlreiche
Berufsratgeber Mädchen und jungen Frauen eine handwerkliche
Ausbildung nahe, doch beschränkten sie sich auf wenige Berufe
wie Damenschneiderin, Putzmacherin oder Näherin. Diese
traditionell "weiblichen Handwerksberufe" waren aber auch in
ländlichen Regionen wie dem Münsterland zunehmender Konkurrenz
durch industriell gefertigte Konfektionsware ausgesetzt und
boten selbst vielen Handwerksmeisterinnen nur ein Zubrot. Doch
Frauen, die die neuen Handwerke wie Fotografin oder
Zahntechnikerin lernten, blieben noch lange Zeit eine Ausnahme.
Anhand von Beispielen aus der Region, vor allem aus dem
ehemaligen Kreis Lüdinghausen, soll beleuchtet werden, welche
Faktoren die Berufswahl von jungen Frauen im Handwerk
bestimmten und unter welchen Voraussetzungen die Ausbildung
stattfand. Auch den Veränderungen in der
geschlechtsspezifischen Zuschreibung von Berufen wird
nachgegangen werden: Wie kam es, dass sich z. B. erst in den
1950er Jahren der Beruf des Friseurs zu einem Frauenberuf
wandelte?
Historikerin Dr. Tanja Bessler-Worbs, die u.a. im Westfälischen
Wirtschaftsarchiv Dortmund gearbeitet hat, wird den Vortrag mit
Lichtbildern veranschaulichen. Der Eintritt beträgt 3 Euro.
Informationen unter Telefon: 02591/7990 11.
INFO
Veranstaltungsort:
Burg Vischering
Berenbrock 1
59348 Lüdinghausen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte