[WestG] [PORT] Ereignis des Monats Juni: Soester Fehde

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Do Mai 28 12:28:02 CEST 2009


Von: "Marcus Weidner" <marcus.weidner at lwl.org>
Datum: 28.06.2009, 12:25


INTERNET-PORTAL "WESTFÄLISCHE GESCHICHTE"

Juni 1444 -
Der Beginn der Soester Fehde

"Wisset hochgeborener Fürst, Herr Dietrich von Moers, dass wir,
Bürgermeister, Rat, Gilden, Ämter, Bruderschaften und die ganze
Gemeinheit der Stadt Soest, Eurer Lande, Leute, Untertanen und aller
derjenigen, die Euch untergeben sind, Feind sein wollen. Und wir
entsagen Euch in und mit diesem Brief, weil wir den hochgeborenen
unseren gnädigen lieben Junker Johann, ältesten Sohn von Kleve und von
der Mark, lieber haben als Euch und die Eurigen, und wir wollen deswegen
gegen Euch und Eure Leute unsere Ehre verwahrt haben."

Mit dieser Absage gegen den Erzbischof von Köln vom 25.06.1444 war die
Stadt Soest endgültig von ihrem bisherigen Stadtherrn abgefallen und
hatte sich Johann von Kleve-Mark unterstellt, dem ältesten Sohn und
Erbfolger des Herzogs Adolf von Kleve-Mark. Die schlichte Formulierung
lässt wenig ahnen von den erbitterten Streitigkeiten zwischen
Erzbischof und Stadt, die vorausgegangen waren, und von den heftigen
kriegerischen Auseinandersetzungen, die nun folgen sollten.

Die Soester Fehde, die 1444 bis 1449 zwischen dem Erzbischof von Köln
und dem Herzog von Kleve-Mark geführt wurde, ist ein Konflikt gewesen,
der weit über Westfalen hinaus Aufsehen erregt hat. Einzigartig war,
dass sich eine Stadt von ihrem Stadtherrn lossagte und sich einen neuen
Herrn zu ihren Bedingungen wählte und im Gegensatz zu vielen ähnlichen
Auseinandersetzungen zwischen Städten und Landesherren trotz höchster
Bedrohung ihre Position durchsetzen konnte.

Wolfgang Bockhorst, Historiker und Archivar am LWL-Archivamt für
Westfalen, untersucht in seinem Beitrag für das Ereignis im Monat Juni
2009 die Ursachen, den Verlauf und die Folgen des Konflikts für Stadt
und Region.


Juni 1444 -
Der Beginn der Soester Fehde
http://www.westfaelische-geschichte.de/web609



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte