[WestG] [AKT] Vortrag: Eisenbahnpolitik am Hellweg, Essen, 14.05.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mai 12 10:27:48 CEST 2009
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 12.05.2009, 07:38
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"
AKTUELL
Vortrag Dr. Axel Heimsoth: Eisenbahnpolitik am Hellweg.
Die Entstehung von Verkehrsräumen im 19. Jahrhundert
Donnerstag, 14. Mai 2009, 18.00 Uhr
Die ersten Eisenbahnen waren im 19. Jahrhundert umkämpft. Jede
Gemeinde wollte angeschlossen werden und so wurde hitzig
diskutiert, wer den Zuschlag für einen Anschluss bekäme.
Verkehrspolitiker zwischen Dortmund und Soest führten gegenüber
der preußischen Regierung den Hellweg als Argument an: Die
mittelalterliche Fernhandelsverbindung hätte bisher ihren
Wohlstand gesichert und künftig müsse dies die Eisenbahn
übernehmen.
Eine andere Strategie verfolgten Essen und Bochum. Obwohl auch
sie am Hellweg liegen, vertraten ihre Verkehrspolitiker allein
die wirtschaftichen Interessen der Schwerindustrie - ohne auf
den Hellweg Bezug zu nehmen. Mit unterschiedlichen Motiven
kämpften die Bürger für zwei Verkehrsräume: dem Ruhrgebiet und
der Hellwegregion.
INFO
Veranstalter:
Historischer Verein für Stadt und Stift Essen e.V.
Veranstaltungsort:
Haus der Technik
Hollestr. 1
Essen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte