[WestG] [AKT] Neue LWL-Fortbildungsreihe "Denkmalpflege - westfaelisch - praktisch", Detmold, 27.05.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mai 12 10:35:16 CEST 2009


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 12.05.2009, 09:32


AKTUELL

Neue LWL-Fortbildungsreihe "Denkmalpflege - westfälisch - praktisch"
Holzinsekten in historischen Fachwerkgebäuden und Ausstattungen

Unter dem Motto: "Denkmalpflege - westfälisch - praktisch" 
bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eine 
praxisorientierte Fortbildungsreihe an, die am Mittwoch, 27. 
Mai, beginnt. Dabei wollen die Spezialisten aus dem 
LWL-Freilichtmuseum Detmold und dem LWL-Amt für Denkmalpflege 
in Westfalen ihre Kompetenz für den Umgang mit historischer 
Bausubstanz weitergeben. Zielgruppe sind Beschäftigte der 
Denkmalbehörden in Westfalen-Lippe, Handwerker, 
Restauratorinnen, Architektinnen und Ingenieure sowie alle 
Personen, die mit der Denkmalpflege beruflich oder privat 
verbundenen sind.

Die erste Veranstaltung dieser Reihe stellt Holzschädlinge in 
den Mittelpunkt. Insektenbefall an hölzernen Konstruktionen ist 
ein zentrales Problem bei der Erhaltung historischer Gebäude. 
Das im Freilichtmuseum entwickelte Konzept "Integrierte 
Schädlingsbekämpfung" erläutert Museumsmitarbeiter Dr. Hubertus 
Michels an Beispielen im Museum. Die verbreiteten, in verbautem 
Holz lebenden Holzschadinsekten stellt Dr. Uwe Noldt vom Johann 
Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für 
Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Hamburg vor. Fallbeispiele 
aus der denkmalpflegerischen Praxis, die den Blick schulen für 
Schadmerkmale in und an Fachwerkbauten und Ausstattungen, 
stellt LWL-Restaurator John Farnsworth vor.


INFO

Die Veranstaltung beginnt am 27. Mai um 9.30 Uhr und endet 
voraussichtlich um 16:30 Uhr. 

Anmeldungen sind noch bis zum 20. Mai möglich bei 
Annegret Herden-Hubertus
LWL-Amt für Denkmalpflege in Westfalen
Tel.: 0251 591 4683
E-Mail: annegret.herden-hubertus at lwl.org 

Weitere Informationen unter:
URL:http://www.denkmalpflege-westfalen.de oder 
URL: http://www.lwl.org/freilichtmuseum-detmold.

Zum Thema ist eine Publikation erhältlich: Noldt/Michels (Hg.), 
"Holzschädlinge im Fokus - Alternative Maßnahmen zur Erhaltung 
historischer Gebäude", Detmold 2007 (Tagungssonderpreis). 

Es wird ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 48 Euro (incl. Getränke, 
Mittagessen) erhoben, für Fachschüler und Studierende 20 Euro.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte