[WestG] [AKT] Stollberg-Rilinger korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mär 25 11:17:26 CET 2009


Von: "Pressestelle der WWU Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 24.03.2009, 15:12


AKTUELL

Stollberg-Rilinger korrespondierendes Mitglied der Bayerischen 
Akademie
Mitglied der Philosophisch-historischen Klasse

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften hat zwölf neue 
Mitglieder gewählt. Darüber hinaus ist Prof. Dr. Barbara 
Stollberg-Rilinger von der Universität Münster nun 
korrespondierendes Mitglied der Philosophisch-historischen 
Klasse.

Somit gehören der Akademie 167 ordentliche, also in Bayern 
ansässige, und 156 korrespondierende Mitglieder an. 
Prof. Stollberg-Rilinger ist Mitglied der Historischen Kommission
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und stellvertretende 
Vorsitzende des Verbandes der Historiker und Historikerinnen 
Deutschlands.

Die Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit 
der WWU hat den Exzellenzcluster "Religion und Politik" 
maßgeblich mit ins Leben gerufen und ist internes Mitglied des 
Hochschulrates. 2005 erhielt sie den mit 1,55 Millionen Euro 
höchsten dotierten Wissenschaftspreis der Deutschen 
Forschungsgemeinschaft, den Leibniz-Preis.

Ebenso ist sie Sprecherin des Sonderforschungsbereichs 
"Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme 
vom Mittelalter bis zur französischen Revolution". So hat sie 
jüngst die Studie "Des Kaisers alte Kleider" vorgelegt, in der 
sie das Verhältnis von Verfassungsgeschichte und Symbolsprache 
im Alten Reich analysiert. Mit ihrer Habilitationsschrift 
"Vormünder des Volkes?" beantwortete sie erstmals die Frage, 
inwiefern Landstände in den Publikationen der Spätphase des 
Alten Reichs als "Repräsentanten des Volkes" wahrgenommen wurden.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte