[WestG] [AKT] LWL gibt zum 110-jaehrigen Jubilaeum DVD-Edition heraus: Drei historische Filme ueber den Dortmund-Ems-Kanal
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Mär 23 11:44:58 CET 2009
Von: "LWL-Pressestelle" <presse atlwl.org>
Datum: 23.03.2009, 10:01
AKTUELL
LWL gibt zum 110-jährigen Jubiläum DVD-Edition heraus
Drei historische Filme über den Dortmund-Ems-Kanal
In diesem Jahr wird der Dortmund-Ems-Kanal, der den Dortmunder
Stadthafen mit dem Seehafen Emden verbindet, 110 Jahre alt. Der
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gibt zum Jubiläum des
265 Kilometer langen Schifffahrtsweges unter dem Titel "Kohle
Kurs Emden" eine neue DVD-Edition mit drei historischen Filmen
heraus.
Das LWL-Medienzentrum für Westfalen und das LWL-Industriemuseum
Schiffshebewerk Henrichenburg haben die drei historischen Filme
aus den 1950er Jahren, die an die große Vergangenheit des
Dortmund-Ems-Kanals erinnern, zusammengestellt. "Diese
Schwarzweiß-Filme zeichnen in sehr unterschiedlicher Weise ein
anschauliches Bild von der einstigen Lebenswirklichkeit an und
auf dem Kanal", so Dr. Volker Jakob, Leiter des Filmarchivs im
LWL-Medienzentrum.
Der Hauptfilm der DVD, die FWU-Produktion "Kohle Kurs Emden",
entstand 1953 speziell für den Erdkundeunterricht und bemühte
sich, die vielfältigen technischen, wirtschaftlichen und sozialen
Erscheinungen der Kanalschifffahrt in einer Spielfilmhandlung mit
Laiendarstellern zu thematisieren. Der zweite Film "Ems und
Dortmund-Ems-Kanal", eine Auftragsproduktion aus dem Jahr 1959,
folgt eher einem dokumentarischen Ansatz und feiert den
technischen Fortschritt der Wirtschaftswunderjahre. Der kleine
Amateurfilm "Henrichenburg - Ein Fahrstuhl für Schiffe"
schließlich, den der engagierte Lehrer und Bildstellenleiter
Willi vom Steeg ebenfalls 1959 realisierte, zeigt wie das Alte
Schiffshebewerk funktionierte. Heute gilt das 1970 außer Betrieb
gesetzte Schiffshebewerk als technisches Kulturdenkmal und
lebendiges LWL-Industriemuseum immer noch als das spektakulärste
und bekannteste Bauwerk entlang des Kanalverlaufes.
Alle drei Filme sind in den 1990er Jahren bereits von der
Landesbildstelle Westfalen, dem heutigen LWL-Medienzentrum für
Westfalen, einzeln als VHS-Kopien herausgebracht worden. Diese
sind seit langem vergriffen. Dank der neuen medialen
Möglichkeiten lassen sich die Filmdokumente jetzt auf einer
einzigen DVD zusammenfassen. Ein beigefügtes Booklet liefert
weitere Hintergrundinformationen zur Geschichte des Kanals und
der Filme selbst. "Die DVD richtet sich an alle, die sich für
Fragen der technischen und industriellen Entwicklung
interessieren. Sie zeigt darüber hinaus in eindrucksvollen
Bildern, wie sehr sich unsere Welt seit den 1950er Jahren
gewandelt hat", so Jakob.
INFO
Kohle Kurs Emden
Drei historische Filme über den Dortmund-Ems-Kanal
DVD, Gesamtspielzeit incl. Bonusmaterial 110 Minuten,
schwarz/weiß, mit Begleitheft
14,90 EUR (zzgl. 2,60 EUR Versandkosten) bzw. 45,00 EUR (mit
dem Recht zum nichtgewerblichen Verleih und zur öffentlichen
Vorführung)
Bezug:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fürstenbergstr. 14
48147 Münster
Fax: 0251 591-3982
E-Mail: medienzentrum at lwl.org
URL: http://www.westfalen-medien.de
sowie im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg oder
im Buchhandel
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte