[WestG] [AKT] Institut fuer Vergleichende Staedtegeschichte sucht Reproduktionen aus Bestaenden des Stadtarchivs Koeln

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mär 20 11:00:09 CET 2009


Von: "Pressestelle der WWU Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 19.03.2009, 14:18


AKTUELL

Retten, was zu retten ist

Institut für Vergleichende Städtegeschichte sucht Reproduktionen
aus Beständen des Stadtarchivs Köln

Für Historiker und Archivare ist der Einsturz des Kölner
Stadtarchivs eine Katastrophe. Es kamen nicht nur zwei Menschen
ums Leben, auch zahlreiche unersetzliche Dokumente sind
wahrscheinlich verloren gegangen. Deshalb ruft das Institut für
Vergleichende Städtegeschichte an der Universität Münster nun
alle Wissenschaftler und Einrichtungen, die mit dem Stadtarchiv
zusammengearbeitet haben, auf, nach Reproduktionen der kostbaren
Stücke zu forschen.

Seit Jahrzehnten haben Wissenschaftler verschiedener historisch
arbeitender Disziplinen aus Deutschland und insbesondere aus dem
Ausland für ihre Forschungsvorhaben und Projekte Mikrofilme,
Fotos, digitale Aufnahmen und Scans sowie Fotokopien beim Archiv
anfertigen lassen. Diese Materialien stellen nun zum Teil die
einzige Möglichkeit dar, die Inhalte der verlorenen
archivalischen Bestände zu rekonstruieren, zu sichern und
langfristig der Öffentlichkeit wieder zugänglich machen.

Aufgrund der derzeitigen Belastungen des Mitarbeiterstabes des 
Stadtarchivs hat das Institut für Vergleichende Städtegeschichte 
die Aufgabe übernommen, die Angaben zu den Reproduktionen zu 
sammeln und zu ordnen. Die beteiligten Wissenschaftler sollen 
möglichst genaue Angaben zu den in ihrem Besitz befindlichen 
Aufnahmen von Handschriften beziehungsweise Archivalien zu 
machen. Sämtliche Informationen, einschließlich Namen und 
Kontaktdaten der Besitzer, werden im Institut für vergleichende 
Städtegeschichte gebündelt und systematisch geordnet, um sie an 
die Mitarbeiter des Historischen Archivs der Stadt Köln 
weiterzugeben.


INFO

Institut für vergleichende Städtegeschichte
– IStG – gGmbH an der Universität Münster
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251 / 83-275-12
Fax: 0251 / 83-275-35

Geöffnet montags bis freitags 9:00-16:30 Uhr 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte