[WestG] [AKT] Die neue Denkmalbroschuere ist da!, Baugeschichte ueber 800 Jahre in Lemgo

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mär 13 11:36:26 CET 2009


Von: "Karl-Heinz Mense" <K.-H.Mense at lemgo.de>
Datum: 12.03.2009, 12:27


AKTUELL

Die neue Denkmalbroschüre ist da!
Baugeschichte über 800 Jahre 

Die Alte Hansestadt Lemgo, Stadtplanung/Untere Denkmalbehörde 
gibt eine neue Denkmalbroschüre Baudenkmale im historischen 
Stadtkern heraus. 

Im Denkmaljahr 1975 wurde schon einmal in Lemgo eine kleine 
schwarz/weiß gedruckte Broschüre Baudenkmale herausgegeben. Jetzt
ist eine neue farbige Broschüre erarbeitet worden, die einen 
Überblick über wichtige stadtbaugeschichtliche Phasen und 
einzelne bedeutende Baudenkmale gibt.
 
Das kleine Heft wendet sich vor allem an baugeschichtlich 
interessierte Besucher unserer Stadt, aber natürlich auch an die
Lemgoer Bürger, die sich sicher über weitere Informationen zur 
Baugeschichte ihrer über 800 Jahre alten Stadt freuen - einer 
Stadt, deren bauliches Bild stark von der Weser-Renaissance 
geprägt ist.

Lemgo ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft "Historische 
Stadtkerne in Nordrhein-Westfalen", weil unser Stadtkern zum 
Glück über viele Jahrhunderte in seiner mittelalterlichen 
Grundrissstruktur erhalten geblieben ist. Mehr als 300 
Baudenkmäler allein im Stadtkern zeugen vom baukulturellen Erbe 
unserer Stadt.
 
Die Broschüre soll mit ihren Erläuterungen helfen, die 
Besonderheiten unserer Stadtbaugeschichte näher kennen zu lernen,
genau hinzuschauen und manche Details zu entdecken, Freude beim 
Schauen und Erkennen zu haben.

Die Reihenfolge der Gebäude in dieser Broschüre baut auf einem 
Stadtspaziergang auf, den man mit Hilfe des Ausklapp-Stadtplanes 
anhand der roten Linie nachgehen kann. Gepunktet dargestellt sind
kleine lohnenswerte Abstecher. 

Leider können in dieser Broschüre nicht alle Denkmäler im 
Stadtkern Erwähnung und Abbildung finden. So werden vor allem 
die für die Stadtbaugeschichte beispielhaften Gebäude kurz 
vorgestellt. 

Almut Schmersahl, Helmut Strüßmann und Ralf Niemeyer zeichnen 
für die Konzeption, Gerhard Wellmer-Grafik für das Layout und 
die Fotos verantwortlich. Das Kapitel Stadtgeschichte hat 
Jürgen Scheffler verfasst, Regina Fritsch hat die Texte 
bearbeitet.

Die Herausgabe dieser Broschüre war nur möglich, weil das Land 
NRW und drei Lemgoer Firmen (Komet -Gebr. Brasseler, Zumtobel 
Lighting und Möller Gruppe) bereit waren, der Stadt eine 
erhebliche finanzielle Unterstützung zu gewähren. 
Dafür danken wir sehr!


INFO

Die Broschüre ist gegen eine Schutzgebühr von 3 € erhältlich 
im Baubürgerbüro, in den städtischen Museen, bei 
Lemgo-Marketing und angestrebt ist auch ein Vertrieb im 
hiesigen Buchhandel.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte