[WestG] [TOC] Archiv-Nachrichten Niedersachsen, Heft 12
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mär 13 11:21:53 CET 2009
Von: "Birgit Kehne" <Birgit.Kehne at nla.niedersachsen.de>
Datum: 12.03.2009, 15:13
SERVICE: TOC
In Kürze erscheint Heft 12 der Archiv-Nachrichten Niedersachsen.
Auf 168 Seiten finden Sie darin die Beiträge der Tagung der AG
der niedersächsischen Kommunalarchivare 2008 zum Schwerpunktthema
"Zwischen Kernaufgaben und Projektmanagement. Das Kommunalarchiv
als universelle Serviceschnittstelle" und weitere aktuelle und
interessante Beiträge, schwerpunktmäßig aus niedersächsischen
Archiven.
Die Reihe wird gemeinsam vom Niedersächsischen Landesarchiv und
der Arbeitsgemeinschaft niedersächsischer Kommunalarchivare e.V.
(ANKA) herausgegeben (www.anka-online.net) und erscheint jährlich
im März.
Beiträge nimmt die Schriftleitung bis Ende Nov. 2009 entgegen:
E-Mail: birgit.kehne at nla.niedersachsen.de
E-Mail: rose.scholl at garbsen.de.
Bezugsadresse:
ANKA-Geschäftsstelle
E-Mail: stadtarchiv at hannover-stadt.de
Tel. 0511/1684-2173
(Preis: 6 EUR zuzügl. Versand)
Editorial
46. ANKA-Tagung 2008 Holzminden
S. 8
Vogtherr, Thomas
Landesgeschichte und Kommunalarchive.
Bisherige Erfahrungen und künftige Erwartungen
S. 16
Kreter, Karljosef
Erfahrungen mit Dokumentenmanagement-Systemen.
Einleitende Hinweise auf die Empfehlungen der Bundeskonferenz
der Kommunalarchivare
S. 30
Knoch, Habbo
Zeugnisse am Rand des Schweigens.
Zur Neugestaltung der Gedenkstätte Bergen-Belsen
S. 37
Anita Placenti
Das Archiv als "Full-Service-Stelle".
Erfahrungen rund um den Schülerwettbewerb der Körber-Stiftung
S. 40
Stöber, Martin
"Schlossgeschichte ohne Quellen?"
Das digitale Findbuch zur Historie der Wolfsburg und der
Familien von Bartensleben und von der Schulenburg
S. 47
Strauß, Werner
Digitalisierung historischer Akten im Stadtarchiv Wolfsburg
S. 50
Peters , Christine unter Mitarbeit von Yvonne Sowa
Adressbücher der Stadt Hannover als Beispiel für ein
Digitalisierungsprojekt
S. 58
Diefenbacher, Michael
Kosten- und Leistungsrechnung am Beispiel des Stadtarchivs
Nürnberg
S. 66
Sudmann, Stefan
Dokumentation der Neuen Sozialen Bewegungen in Kommunalarchiven
Aus der Arbeit der Archive
S. 74
Arnoldt, Hans-Martin
Reproduktionstechnische Dienstleistungen im Niedersächsischen
Landesarchiv
S. 80
Graf, Sabine
Digitalisierung im Niedersächsischen Landesarchiv.
Erste Erfahrungen mit einer neuen Aufgabe
S. 87
Kühnel, Karsten
Das Projekt "Informationsportal Zwangsarbeit im NS-Staat".
Vorgeschichte, Inhalte, Zielsetzung und Verlauf
S. 96
Otte, Hans
Die Archivalien sind selbst in die Hand zu nehmen.
Zur Geschichte des Landeskirchlichen Archivs Hannover
S. 113
Pfeuffer, Anne Kathrin
Aufbauarbeit im Kreisarchiv Peine
S. 117
Fiedler, Beate-Christine
Zeitgenössische Biographie Hans Christoph von
Königsmarcks (1605-1663) im NLA - Staatsarchiv Stade
ANKA-Angelegenheiten
S. 122
Räcker-Wellnitz, Ulrich
Wilhelmshaven - Ein Kurzporträt
S. 125
Schüpp, Heiner
Aus der Mitgliederversammlung der ANKA e. V
S. 128
Programm der 47. Arbeitstagung der ANKA,
20. bis 22. April 2009 in Wilhelmshaven
S. 130
Maehnert, Sabine
Berichte aus den Regionalgruppen
S. 133
Empfehlung des ANKA-Vorstands für die kommunalen Archive
in Niedersachsen: Das neue Personenstandsgesetz und die
Auswirkungen auf die kommunalen Archive in Niedersachsen
Aktuell und Interessant
S. 140
Runderlass des Innenministeriums zur Archivierung von
Personenstandsunterlagen
S. 143
Kathrin, Anne und Pfeuffer, René
Nachgefragt - Was steckt hinter Datenbanken, DBMS und XML?
Fragen einer Dipl.-Archivarin an einen Dipl.-Informatiker
S. 146
Heiner Schüpp und Holger Winkelmann:
Umwandlung von elektronischen Verzeichnungsdaten in
"izn-AIDA 2.0" am Beispiel von Augias-Daten
S. 149
Henninger, Wolfgang
Das Münnich-Familienarchiv im Staatsarchiv Oldenburg -
ein frisch geputztes Juwel
S. 151
Brunken, Christoph
Bestand Erw 155 Schülerverbindungen in Oldenburg erschlossen
S. 153
Schrape, Joachim
Das Archiv der evangelisch-lutherischen Kirche
St. Katharinen zu Schönemoor
S. 156
Kolbe, Danny
Das Stadtarchiv Lüneburg verabschiedet seine Leiterin
S. 157
Klaus Fesche
Aufarbeitung dunkler Vergangenheit:
Die Ausstellung "Wunstorf 1933"
Neu erschienen
Termine
Das Letzte zum Schluss
INFO
Kontakt:
Dr. Birgit Kehne
NLA - Staatsarchiv Osnabrück
Schloßstr. 29
49074 Osnabrück
Tel.: 0541/331620
E-Mail: osnabrueck at nla.niedersachsen.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte