[WestG] [AUS] O grüss dich Gott Westfalenland, Muenster, bis 20.03.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Mär 9 11:04:07 CET 2009
Von: "Niels Lange" <nlange at westfalen-initiative.de>
Datum: 06.03.2009, 12:04
AUSSTELLUNG
Ausstellungseröffnung "O grüss dich Gott Westfalenland -
Ein etwas anderer Gang durch die Westfälische Geschichte."
Am Donnerstag, dem 5. März wurde um 18 Uhr die Ausstellung "O
grüß dich Gott, Westfalenland" mit Werken von Werner Benkhoff im
Foyer des Landeshauses in Münster eröffnet. Benkhoff, 1941 in
Nienborg, Kreis Borken, geboren, wirft in seinen Bildern einen
teils humorigen, tiefgründigen Blick auf die westfälische
Geschichte. Die Ausstellung ermöglicht einen Einblick in das
vielfältige Spektrum seines Schaffens.
"O grüß dich Gott, Westfalenland" ist der Titel eines Zyklus von
Zeichnungen, Ölbildern, Plastiken und Texten zur westfälischen
Geschichte. Er bezieht sich humorvoll und kritisch auf das
"Westfalenlied" des Barmer Unternehmers und Poeten Emil
Rittershaus, den darin enthaltenen Pathos und der aus seiner
Sicht übertriebenen Heimatliebe. Der "etwas andere Gang durch
die westfälische Geschichte" führt die Besucher zu Bildern
unterschiedlicher historischer Begebenheiten Westfalens und
einer Vielzahl historischer Persönlichkeiten. Es begegnen
einem Hermann der Cherusker, Karl der Große und die Wiedertäufer.
Es wird jedoch auch auf historisch weniger verbürgte Ereignisse
verwiesen, wie beispielsweise "Wie Gott den Westfalen schuf".
Wolfgang Hölker, Vorstand der Stiftung Westfalen-Initiative,
begrüßte die über 80 anwesenden Gäste: "Uns als
Westfalen-Initiative ist es ein Anliegen, dass sich die Menschen
auch und gerade auf solch eine humorige Art und Weise mit den
Besonderheiten ihrer Region Westfalen beschäftigen." Die
inhaltliche Einführung übernahm Dr. Gerd Dethlefs vom
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Er schlug
gekonnt die Brücke von den Bildern zur westfälischen Geschichte
und kommentierte: "Benkhoff unternimmt einen ebenso
unterhaltsamen wie belehrenden Gang durch die westfälische
Geschichte - oder besser gesagt, er verbildlicht Klischees
westfälischer Identität, Ereignisse und Figuren auf witzige
Weise. Er bringt uns erst zum Schmunzeln und dann zum
Nachdenken."
Werner Benkhoff arbeitete als Journalist in Düsseldorf und London
und lebt heute als freier Künstler in Düsseldorf. Die Ausstellung
ist noch bis zum 20. März im Landeshaus,
Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster zu sehen. Der
Ausstellungskatalog "O grüss dich Gott, Westfalenland. Ein etwas
anderer Gang durch die westfälische Geschichte. Zeichnungen -
Ölbilder - Plastiken - Texte" ist für 19,90 € in der
Geschäftsstelle der Westfalen-Initiative erhältlich.
INFO
Kontakt:
Westfalen-Initiative
-Stiftung und Verein -
Piusallee 6
48147 Münster
Tel.: (0251) 591-6406
Fax: (0251) 591-3249
URL: www.westfalen-initiative.de
E-Mail: info at westfalen-initiative.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als
Kommunalverband mit 13.000 Beschäftigten für die 8,5 Millionen Menschen
in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 19 Krankenhäuser, 17
Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit
Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der
Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die
sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien
Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie
tragen und finanzieren den Landschaftsverband, den ein Parlament mit 100
Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte