[WestG] [AKT] Vortrag: Der ferne und der nahe Krieg, Muenster, 04.06.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Jun 2 10:29:07 CEST 2009
Von: "Pressestelle der WWU Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 28.05.2009, 12:00
AKTUELL
Der ferne und der nahe Krieg
Öffentlicher Vortrag über religionsgeschichtliche Perspektiven
aus dem antiken Rom
"Der ferne und der nahe Krieg: Für wen wird der Krieg sakral
gemacht?", fragt Prof. Dr. Jörg Rüpke am Donnerstag, 4. Juni
2009, in einem öffentlichen Abendvortrag an der WWU. Der
Referent von der Universität Erfurt stellt
religionsgeschichtliche Perspektiven aus dem antiken Rom vor.
Beginn ist um 18.30 Uhr im Fürstenberghaus (Hörsaal F2),
Domplatz 20-22. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung ist Teil der wissenschaftlichen Tagung
"Sakralisierung des Krieges in den Kulturen der Antike", die
von Prof. Dr. Ulrich Berges von der Katholisch-Theologischen
Fakultät und Prof. Dr. Johannes Hahn vom Fachbereich
Geschichte-Philosophie organisiert wird. Die Tagung versteht
sich als Beitrag zum Forschungsschwerpunkt "Gewalt" des
Exzellenzclusters "Religion und Politik in den Kulturen der
Vormoderne und der Moderne". Unter welchen kulturellen
Voraussetzungen, in welchen historischen Kontexten, mit welchen
Mitteln und zu welchen Zwecken wurden Kriege und Kriegführung
mit göttlichen Sphären in Verbindung gebracht, also
sakralisiert?
Der geografische und zeitliche Untersuchungsraum umspannt die
Kulturen des antiken östlichen Mittelmeerraums, wie die
Mesopotamiens, Ägyptens, Israels, der griechischen Welt und des
Imperium Romanum. Bei dem akademischen Austausch geht es nicht
um tatsächliche oder imaginierte "Heilige Kriege", sondern um
eine Spurensuche und Inventarisierung in diesen räumlichen und
zeitlichen Grenzen.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte