[WestG] [AKT] Bischof Meinwerk als Bauherr und zweiter Stadtgruender, Paderborn, 04.02.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jan 29 11:08:27 CET 2009
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 28.01.2009, 15:00
AKTUELL
Bischof Meinwerk als Bauherr und zweiter Stadtgründer
Vor der Ausstellung über Bischof Meinwerk, die der
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und das Erzbistum
Paderborn im Museum in der Kaiserpfalz und im Diözesanmuseum in
Paderborn zeigen, berichten am Mittwoch (4.2., 19.30 Uhr, Museum
in der Kaiserpfalz) die LWL-Archäologen Dr. Sveva Gai und Dr.
Sven Spiong über die Bauprojekte des berühmtesten Paderborner
Bischofs.
Der Neubau des Doms, der Kaiserpfalz mit der Bartholomäuskapelle,
des Bischofspalastes, des Abdinghofklosters im Westen und des
Busdorfstiftes im Osten sind herausragende Zeugnisse der
"Bauwut" des Bischofs, die ihn noch heute als zweiten Gründer
Paderborns nach Karl dem Großen erscheinen lassen. Die
Auswertung der Pfalzgrabungen hat neue Erkenntnisse zur
Umgestaltung des Domklosters im frühen 11. Jahrhundert erbracht.
Die Ausgrabungen im Westen der Abdinghofkirche im vergangenen
Jahr haben das Wissen über die erste Kirche des Klosters
erheblich erweitert. Zahlreiche Handwerker, Arbeiter, Kaufleute
und Kleriker profitierten von den Neubauten und ließen sich in
Paderborn nieder. Die Siedlung wuchs über die Grenzen der
frühmittelalterlichen Domburg hinaus. Ein besonders
eindrucksvolles Zeugnis der Bautätigkeit ist der Steinbruch, den
die Archäologen am Kötterhagen freilegen konnten.
INFO
Museum in der Kaiserpfalz
Am Ikenberg 2
33098 Paderborn
Tel.: 05251 1051-10
URL: http://www.kaiserpfalz-paderborn.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 Uhr bis 18 Uhr
jeden ersten Mittwoch im Monat 10 Uhr bis 20 Uhr.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte