[WestG] [AKT] 350 Millionen Jahre Erfolgsgeschichte - Ammoniten, Hagen, 19.02.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Feb 17 10:43:01 CET 2009
Von: "Historisches Centrum Hagen" <info at historisches-centrum.de>
Datum: 17.02.2009, 09:31
AKTUELL
350 Millionen Jahre Erfolgsgeschichte - Ammoniten
Vortrag von Prof. Dr. Helmut Keupp, FU Berlin
19. Februar 2009, 19 Uhr
Die Ammoniten haben seit ihrer Entstehung im Unter-Devon bis zu
Ihrem Aussterben an der Kreide-Tertiär-Grenze vor 65 Millionen
Jahren eine dominante Rolle in allen Weltmeeren erlangt. Ihre
wechselvolle Geschichte ist durch mehrfache globale
Organismenkrisen geprägt, deren wiederholte
Massensterbe-Ereignisse Wegbereiter für jeweils neue
Entwicklungsschübe der Ammoniten waren.
Der reich bebilderte Vortrag beleuchtet die Stammesgeschichte
dieser Kopffüßergruppe und versucht durch das Aufzeigen
wesentlicher Entwicklungsstrategien das Erfolgsrezept zu
ergründen und schließlich die Frage zu beantworten, warum die
Ammoniten ausgestorben sind, während die wesentlich weniger
fortschrittlichen Nautiliden bis heute überdauert haben und sich
dem großen Massensterben am Ende des Erdmittelalters entziehen
konnten.
Der Vortrag ist kostenlos.
INFO
Historisches Centrum Hagen
Stadtmuseum / Stadtarchiv
Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen
Eilper Strasse 71-75
58091 Hagen
Tel.: +49 (0)2331 207 2740
Fax: +49 (0)2331 207 2447
URL: www.historisches-centrum.de
URL: www.museum-werdringen.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte