[WestG] [AKT] Glasmacher stellen Kerzenleuchter nach historischem Vorbild her, Petershagen, 28.02./01.03.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Feb 17 10:51:40 CET 2009
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 17.02.2009, 09:01
AKTUELL
Themenwochenende im LWL-Industriemuseum
Glasmacher stellen Kerzenleuchter nach historischem Vorbild her
Die klassische Form besticht auch heute noch: Klare Linien und
eine fast antike Form zeichnen den Gernheimer Kerzenleuchter aus
hellgrünem Glas aus. Das Fundstück kam bei einer Ausgrabung am
Herrenhaus zu Tage. Wie er hergestellt wurde, können Besucher am
Samstag, 28.2., und Sonntag, 1.3., im LWL-Industriemuseum
Glashütte Gernheim sehen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe
(LWL) lädt jeweils von 10 bis 18 Uhr zur Schauproduktion in sein
Industriemuseum nach Petershagen ein.
Die bei der Grabung gefundenen Kerzenleuchter gehörten zum
Inventar des ehemaligen Fabrikantenwohnhauses und stammen aus
der Mitte des 19. Jahrhunderts. Ein besonders aufwändiges
Exemplar dient nun als Muster für die neue Gernheimer
Produktion.
Glasmacher Torsten Rötzsch wird mit seinen Assistenten Annette
Glas und Austin Dowd die komplizierten Arbeitsschritte
vorführen. Dabei ist großes Geschick gefragt: Ein Glasmacher
fertigt den Kelch des Leuchters, während ein zweiter bereits den
Stiel herstellt. Dazwischen werden Zierformen eingefügt. Zuletzt
entsteht der Fuß, indem Glasmacher Rötzsch zunächst eine Kugel
bläst, die er dann zu einer Scheibe auftreibt. Während all
dieser Schritte muss der Kerzenleuchter immer wieder am Ofen
erwärmt werden, damit er formbar bleibt.
Für die Leuchterproduktion ließ das Museum eigens ein
Glasgemenge mischen, das von der Zusammensetzung und Farbe her
dem historischen Vorbild entspricht. Die Gernheimer
Kerzenleuchter können ab sofort im Museumsshop erworben werden.
Es wird nur der übliche Museumseintritt erhoben.
INFO
LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen
Tel.: 05707 9311 - 0
E-Mail: glashuette-gernheim at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte