[WestG] [AKT] Der Weg in die Freizeitgesellschaft, Dortmund, 17.02.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Feb 16 10:50:50 CET 2009


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 13.02.2009, 12:03


AKTUELL

Der Weg in die Freizeitgesellschaft
Vortrag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Um die Entstehung der "Freizeitgesellschaft" geht es in einem 
Vortrag, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 
Dienstag, 17. Februar, in sein Industriemuseum Zeche Zollern 
einlädt. Im Rahmen der Sonderausstellung "Zeit ist Geld. 
Industrielle Arbeitszeit und Zeiterfassung" hält Prof. Dr. Horst 
A. Wessel einen Vortrag über "Arbeitszeit und Freizeit in ihrer 
historischen Entwicklung im Eisenhüttenwesen". Der Vortrag 
beginnt um 19.30 Uhr in der Alten Werkstatt.

Der Referent, der über 20 Jahre lang das Mannesmannarchiv in 
Duisburg leitete, lehrt heute neuere Wirtschafts- und 
Sozialgeschichte an der Heinrich-Heinrich-Universität 
Düsseldorf. In seinem Vortrag auf Zollern unternimmt er eine 
Zeitreise durch zwei Jahrhunderte: Im 19. Jahrhundert wurde die 
manuell geprägte Arbeit in Landwirtschaft, Handwerk und Verkehr 
durch immer größere und leistungsfähigere Maschinen verdrängt 
und umgestaltet. Im 20. Jahrhundert setzte eine allmähliche 
Verkürzung der Tages- und Wochenarbeitszeit ein, an dessen Ende 
das moderne Phänomen der Freizeitgesellschaft steht. Diesen 
Prozess mit seinen Konflikten veranschaulicht Prof. Wessel an 
konkreten Beispielen aus der Hüttenindustrie, aber auch aus 
anderen Wirtschaftsbereichen.

Der Besuch des Vortrags ist kostenfrei.


INFO

LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Tel.: 0231 6961 - 111
E-Mail: zeche-zollern at lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte