[WestG] [AKT] Das Muensterland - vier Landschaftsportraets aus den 1950er Jahren, Waltrop, 24.02.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Feb 10 10:48:58 CET 2009
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 10.02.2009, 09:02
AKTUELL
Das Münsterland - vier Landschaftsporträts aus den 1950er Jahren
Filmvorführung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk
Henrichenburg
In den 1950er Jahren liefen sie im Vorprogramm der Kinos, um für
den regionalen Tourismus zu werben. Jetzt zeigt der
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vier dieser
"Kulturfilme" in seinem Industriemuseum Schiffshebewerk
Henrichenburg in Waltrop (Kreis Recklinghausen): "Mein
Münsterland", " Die Pardiese liegen nebenan", Schicksale einer
Landschaft" und "Über weitem Land". Dr. Ralf Springer vom
LWL-Medienzentrum für Westfalen wird die vier
Landschaftsporträts aus dem Münsterland am Dienstag, 24. Februar,
ab 19.30 Uhr in Waltrop zeigen und kommentieren.
Die elf- bis 14-minütigen Filme beleuchten das Münsterland aus
ganz verschiedenen Perspektiven: als Region der Gegensätze
zwischen Tradition und Moderne, als Stätte der Ruhe und Erholung,
als Land mit einer langen Geschichte und schließlich als
Landschaft deren Natur- und Kulturraum über die Grenzen
Nordrhein-Westfalens hinausreicht.
Zugleich eröffnet der konventionelle Ablauf einen Blick auf den
Geschmack der Zeit. Drei der Landschaftsporträts sind noch in
schwarz-weiß gedreht, der vierte Film erstrahlt bereits in
Farbe. Seit der Entstehung der Filme hat sich das Münsterland in
einigen Aspekten sehr verändert. Daher veranschaulichen die
Filme, was die Region vor 50 Jahren ausmachte und welches Bild
vom Münsterland nach außen transportiert werden sollte.
Museumsleiter Herbert Niewerth weist darauf hin, dass die DVD
mit den Filmporträts am Vortragsabend zum Preis von 14,90 Euro
erhältlich ist. Der Eintritt ist frei.
INFO
LWL-Industriemuseum
Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2
45731 Waltrop
Tel.: 02363 9707 - 0
E-Mail: schiffshebewerk at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte