[WestG] [AUS] Originalbrief von Charles Darwin erstmals oeffentlich ausgestellt, Muenster, ab 20.05.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Feb 9 10:59:37 CET 2009


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 09.02.2009, 09:16


AUSSTELLUNG

LWL-Museum beherbergt kleinen Schatz:
Originalbrief von Charles Darwin erstmals öffentlich ausgestellt

Was verbindet einen Verwaltungsbeamten aus Münster mit einem 
weltberühmten britischen Naturforscher? Emil Rade (1832-1931) 
und Charles Darwin (1809-1882) vereinte das Interesse an Tieren 
und Pflanzen - und ein besonderer Brief.

Rade war Sekretär der zoologischen Sektion des Westfälischen 
Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst, aus dem das 
heutige LWL-Museum für Naturkunde in Münster hervorging. 
Außerdem war er bekennender Darwinist. Seine Begeisterung ging 
so weit, dass er Darwin zu dessen Geburtstag am 12. Februar 1877 
einen Brief mit einem Geschenk seiner deutschen Anhänger in Form 
eines Fotoalbums schickte.

Das Album gibt es noch heute und es enthält mehr als 150 
Fotografien deutscher Wissenschaftler, die Darwin damit ihre 
Unterstützung zeigen wollten, denn zu dieser Zeit tobte der 
Streit zwischen Befürwortern und Gegnern der Evolutionslehre. Es 
sind Bilder von bekannten deutschen Persönlichkeiten wie Ernst 
Haeckel, Alfred Brehm, Hermann von Helmholtz und des Gründers 
des Provinzialmuseums für Naturkunde in Münster (dem heutigen 
LWL-Museum) Hermann Landois.

Eine Antwort von Darwin kam bereits elf Tage später in Münster 
an. "Ich kann keine Worte finden, um meine Gefühle tiefer Freude 
über diese außergewöhnliche Ehrung auszudrücken", schrieb der 
berühmte Forscher auf drei Seiten zurück. Das Original des 
Schreibens von Darwin befindet sich seit damals im Besitz des 
Museums, das zum Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 
gehört.

Es wird ab dem 20. Mai im Rahmen der Sonderausstellung "Vom 
Faustkeil zum Mikrochip - Evolution des Menschen" zu sehen sein. 
Museumsdirektor Dr. Alfred Hendricks: "Wir haben diesen Schatz 
bisher noch nie öffentlich präsentiert. Unsere neue 
Sonderausstellung wird auch immer wieder Bezüge zu Darwin und 
seinen Theorien herstellen."


INFO

LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Tel.: 02 51.591-05
Fax: 02 51.591-60 98


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte