[WestG] [AKT] Familienforschung im Stadtarchiv, Bielefeld, 10.02.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Feb 9 10:40:31 CET 2009


Von: "Stadt Bielefeld" <info at presse-service.de>
Datum: 09.02.2009, 09:35


AKTUELL

Familienforschung im Stadtarchiv

Über die Nutzung der genealogischen Quellen im Stadtarchiv 
informieren der Leiter des Stadtarchivs, Dr. Jochen Rath, und 
Dagmar Giesecke vom Historischen Verein am Dienstag, 10. 
Februar. Beginn ist um 19.30 Uhr im Vortagsraum des Stadtarchivs,
Rohrteichstraße 19.

Familienforschung boomt - seit geraumer Zeit wenden sich 
vermehrt Menschen der eigenen Familiengeschichte zu, forschen in 
Archiven, geben Recherchen in Auftrag, nutzen das Internet und 
tauschen sich aus.

Besonderes Interesse besteht an der Auswertung der 1874 
eingerichteten Personenstandsregister. Die jahrzehntelangen 
Debatten um den Zugang zu diesen Unterlagen sind mit der Novelle 
des Personenstandsrechts weitgehend abgeschlossen. Für die 
Familienforschung wesentlichster Inhalt der Gesetzesnovellierung 
ist die Abgabe der nicht fortzuschreibenden 
Personenstandsregister der Standesämter an die kommunalen 
Archive.

So hat das Stadtarchiv Bielefeld Ende Januar / Anfang Februar 
2009 insgesamt 1590 Bände übernommen. Es handelt sich um die 
Geburtenbücher 1874 bis 1898, die Heiratsbücher 1874 bis 1928 
und die Sterbebücher 1874 bis 1978.

Diese stehen nach archivgesetzlichen Regelungen ab sofort für 
die Auswertung zur Verfügung. Sie können unentgeltlich 
eingesehen werden, angeforderte Recherchen, Kopien oder 
beglaubigte Abschriften werden nach Zeitaufwand und Anzahl 
berechnet.


INFO

Stadtarchiv Bielefeld
Rohrteichstraße 19
33602 Bielefeld
Tel.: 0521/51 24 71 
Fax: 0521/51 68 44
E-Mail: stadtarchiv at bielefeld.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte