[WestG] [TV/R] WDR-Fernsehen: Am Achterhoek, zwischen Bocholt und Dinxperlo, 11.02.2009

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Feb 6 19:47:13 CET 2009


Von: "Lernzeit" <Lernzeit at WDR.DE>
Datum: 06.02.2009, 12:31


TV / RADIO

Mittwoch, 11. Februar 2009  	Fernsehen
 
Bilderbuch Deutschland
14.15 - 15 Uhr, WDR Fernsehen

	
Am Achterhoek
Zwischen Bocholt und Dinxperlo

Zwischen Bocholt und Dinxperlo: eine Reise ins Land zwischen den
Niederlanden und Deutschland, zwischen Westfalen und Rheinland. Eine
Reise ins Herz einer zauberhaften Region.

"Gestern haben die Leute von Sotheby's wieder angerufen", erzählt Fürst
Carl-Phillip zu Salm/Salm lächelnd. Wie jedes Jahr. "Wenn ich verkaufen
will, würden sie mir gerne zur Seite stehen." Jaja, zur Seite stehen...
Die Versuchung ist wirklich zu groß für die professionellen Versteigerer
aus der ganzen Welt. Bei den Kunst-Schätzen, die im Museum auf Schloss
Anholt liegen: Jan von Goyen, Gerard ter Borch - David Teniers, Breughel
der Jüngere. Die ganz großen Maler und ihre Werke. Doch Carl-Phillip
wird nicht ein einziges verkaufen und erst recht nicht das Bild, um das
ihn auch die großen Museen der Welt beneiden: "Diana mit Aktäon und
Kallisto". Ein früher Rembrandt - und eins seiner Hauptwerke. Der Wert:
wahrscheinlich im mittleren achtstelligen Bereich, vielleicht auch mehr.
Aber es ist unverkäuflich. Denn Carl Phillip kann es gar nicht
verkaufen. Es gehört ihm nicht, es gehört der Familie, und damit immer
der nachfolgenden Generation.

Fürs "Bilderbuch" öffnet der Fürst zum ersten Mal seine Schatztruhe
ganz weit, und wir bekommen einzigartige Einblicke in den Salm/Salmschen
Kosmos am Niederrhein.

Natürlich gibt es hier in der westfälischen Toskana noch viel mehr zu
entdecken: Eine zauberhafte Natur - auf holländischer Seite Achterhoek
genannt - mit weltoffenen Menschen, die auch in den schwierigen
Situationen nicht den Mut verlieren - und einen langen Atem haben, wenn
sie ein Ziel erreichen wollen. So wie die Menschen in der Gemeinde St.
Gudula in Rhede. Seit 40 Jahren sparen sie auf neue Glocken für ihren
Kirchturm. Und jetzt endlich ist der große Moment da: Und wir dürfen die
Glocken von Rhede begleiten: vom Aufmaß übers Formen, über den Guss bis
hin zur ersten Messe an Weihnachten. Und auch die Gießerei liegt direkt
nebenan schon seit Jahrhundert: in Gescher.

Rosenzüchter Paul Daniels ist ein gutes Beispiel für die kreativen
Dickköpfe, die hier zuhause sind. Als alle anderen Bauern ihre alten
Traktoren loswerden wollten, hat er sie dankend im Empfang genommen.
Heute bleiben die Leute stehen, wenn er auf seinem Lance Bulldog von
1929 durch die Landschaft bollert, oder auf seiner Deutz-Straßenwalze
von 1930. Bevor die allerdings anspringt, fließt der Schweiß in
Strömen.

Film von Michael Wieseler
Erstsendung ARD/WDR: 7.10.2007




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte