[WestG] [TOC] Lippische Mitteilungen 78 (2009)
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Dez 9 09:22:21 CET 2009
Von: "Bettina Joergens" <bettina.joergens at lav.nrw.de>
Datum: 07.12.2009, 14:16
SERVICE: TOC
Lippische Mitteilungen 78 (2009)
Bibliotheksnachweis über (Feld "ZDB" = Zeitschriftendatenbank):
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=zes&ID=66
"Wissensgeschichte in der Region" ist das Schwerpunktthema des
78. Bandes der Lippischen Mitteilungen. Damit greifen wir dem
Jubiläum des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins
für das Land Lippe e.V. und des Lippischen Landesmuseums
Detmold im Jahr 2010 mit spannenden Beiträgen vor.
"Wissensgeschichte" umfasst die Methoden und Themen der
aktuellen Regional- und Landesgeschichte, ebenso Aspekte des
Wissens über die Region, etwa historisch in der bekannten
lippischen Biografie Bernhards II. "Lippiflorium" (Hermann
Großevollmer) oder heute über den Stand der Forschung zur
Lokalisierung der Varusschlacht (Peter Kehne).
Regionale Wissensgeschichte ist außerdem die Geschichte der
"Sammlung", Systematisierung und Interpretation von Wissen in
der Region, etwa durch die "regionale Kulturpflege" in Vereinen
und Zeitschriften (Heide Barmeyer, Thomas Küster) oder in einem
Museum, wie die Beiträge zur Historie (Rainer Springhorn) und
zu Gemäldebeständen des Lippischen Landesmuseums (Monika
Hegenberg, Vera Scheef) zeigen.
Die weiteren historischen Beiträge beleuchten Einzelaspekte der
lippischen Geschichte vom Mittelalter bis zur NS-Zeit.
Hervorzuheben sind Kord-Henning Ubers wissenschaftliche
Auseinandersetzung mit den konfessionellen Konflikten in Lippe
im 18. Jahrhundert, konkret mit der Entwicklung um den
radikalpietistisch gesinnten Grafen Rudolph Ferdinand von
Lippe-Biesterfeld, Claudia Strieters Untersuchung der
Aushandlungen der Zunft, d.h. der ständischen
Selbstbestimmungen, in Lippstadt, Soest und Detmold und die
beiden Beiträge zur NS-Geschichte, nämlich zur NS-Justiz (Lars
Lüking) und zu den bürgerlichen Turn- und Sportvereinen in den
Jahren 1933-1938: "Täter, Opfer, Profiteure?" (Florian Lueke).
Inhaltsverzeichnis (Auszug)
Editorial, S. 9
Wissensgeschichte in der Region
S. 11
Küster, Thomas
Zufälliges Einzelinteresse oder unentbehrlicher Stoff? Themen
und Profile lokal- und regionalgeschichtlicher Zeitschriften in
Westfalen-Lippe seit 1900
S. 31
Barmeyer, Heide
Naturwissenschaftlicher Verein, Lippisches Landesmuseum
und Lippischer Heimatbund - ein Netzwerk regionaler Kulturpflege
S. 61
Springhorn, Rainer
Jubiläum des Lippischen Landesmuseums Detmold. Ein klassisches
Bildungsmuseum feiert seinen 175. Geburtstag
S. 87
Scheef, Vera
175 Jahre Lippisches Landesmuseum.
"Bilder, die aus dem Rahmen fallen"
S. 103
Hegenberg, Monika
Die Äbtissinnen des Lippischen Landesmuseums -
Alte Bestände neu entdeckt
S. 135
Kehne, Peter
Lokalisierung der Varusschlacht?
Vieles spricht gegen Mommsen - alles gegen Kalkriese
S. 181
Großevollmer, Hermann
Das Lippiflorium aus dem Lippstädter Stift - Heiligenlegende,
Gründungsmythos, Rechtsinstrument. Überlegungen zu Entstehung,
Quellenwert, Funktion und Datierung der lateinischen Vers-Vita
Bernhards II. zur Lippe
Weitere historische Beiträge
S. 211
Uber, Kord-Henning
Graf Rudolph Ferdinand von Lippe-Biesterfeld und der Pietismus
S. 239
Strieter, Claudia
Aushandeln von Zunft. Möglichkeiten und Grenzen ständischer
Selbstbestimmung in Lippstadt, Soest und Detmold
S. 255
Lüking, Lars
"Seit Menschengedenken sind in Lippe keine Hinrichtungen
vollzogen worden. Der Umgang mit der Todesstrafe in Lippe
seit 1879 am Beispiel eines Strafverfahrens aus dem Jahre 1923
S. 269
Lueke, Florian
Täter, Opfer, Profiteure? Die Rolle der bürgerlichen Turn-
und Sportvereine in Lippe 1933-1939
S. 293
Steinlein, Tom
Naturwissenschaftlicher Beitrag
Voll gestört! Entwicklung und Pflege in Sandökosystemen
der Senne - Naturschutz mit dem Kampfpanzer
INFO
Kontakt:
Dr. Bettina Joergens
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe
e.V.
Willi-Hofmann-str. 2
32756 Detmold
Tel.: 05231/766-112
Fax: 05231/766-114
E-Mail: bettina.joergens at lav.nrw.de
URL: www.nhv-lippe.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte