[WestG] [AKT] Vortrag: Sterne ueber Muenster im Spaetsommer und Herbst, Muenster, 01.09.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Aug 31 10:43:32 CEST 2009


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 26.08.2009, 12:57


AKTUELL

Sterne über Münster im Spätsommer und Herbst 
Vortrag im LWL-Planetarium

Was in den kommenden Monaten am Sternenhimmel zu sehen ist, 
erklärt der Astrophysiker Dr. Björn Voss am Dienstag (01. 
September) um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für 
Naturkunde in Münster. Bei einem Rundblick über den 
Planetariumshimmel gibt der LWL-Astronom Tipps, wie man die 
Besonderheiten des Herbsthimmels selber findet, denn im Herbst 
kann man den weitesten Blick ins All werfen.

Voss: "Jupiter steht als hellstes Gestirn am südlichen 
Abendhimmel, als noch hellerer Stern erscheint am östlichen 
Morgenhimmel bis Mitte November die strahlende Venus. Die zwei 
Millionen Lichtjahre ferne Andromeda-Milchstraße steht jetzt am 
Himmel, das entfernteste mit dem Auge sichtbare Gestirn. Sie 
besteht aus 200 Milliarden Sternen. Zu sehen ist jedoch 
lediglich ein matter Lichtfleck, den man nur von sehr dunklen 
Orten aus erkennt. Das Sternbild 'Kassiopeia', auch bekannt als 
'Himmels-W', dient als Wegweiser."


INFO

Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro. 
Weitere Informationen unter 
Tel.: 0251 591- 05 oder 
URL: http://www.lwl-planetarium-muenster.de

LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285 
48161 Münster (Westf.)
Tel.: 0251.591-6099
(Mo-Fr 10-12 Uhr | Mo-Do 14-15 Uhr)


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte