[WestG] [KONF] "Medien.nutzen": Kongress mit Prof. Dr. Christian Pfeiffer, Dortmund, 05.09.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Aug 20 11:05:11 CEST 2009


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 19.08.2009, 13:15


KONFERENZ

"Medien.nutzen"
Kongress in Dortmund mit Prof. Dr. Christian Pfeiffer

Am Samstag, 5. September laden die Medienberatung NRW der 
Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) 
sowie die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) nach Dortmund zum 
landesweiten Kongress über "Leben und Lernen mit Medien" ein.

"Medien sind heute in der Alltagswelt von Kindern und 
Jugendlichen allgegenwärtig, sie bereichern die Kommunikation 
und Interaktion der jungen Menschen untereinander", so Dr. 
Markus Köster, Leiter des LWL-Medienzentrums für Westfalen. Der 
Umgang mit ihnen sei meist geprägt von Unterhaltung und Spaß, 
die Risiken träten oft in den Hintergrund. Eltern und Pädagogen 
falle die Aufgabe zu, die Kinder und Jugendlichen mit der 
nötigen Kompetenz für einen sicheren Umgang mit Medien 
auszustatten. Köster: "Auch für den Unterricht gilt: Wer 
Schülerinnen und Schüler fördern möchte, der muss ihnen zeigen, 
wie sie Medien sinnvoll und zielgerichtet für aktives und 
selbst gesteuertes Lernen nutzen können."

Erstmals in NRW nimmt daher der Kongress im Kongresszentrum 
Westfalenhallen "Medien.nutzen - Leben und Lernen mit Medien" 
sowohl Chancen als auch Risiken jugendlicher Mediennutzung in 
den Blick. Sprechen werden unter anderem Prof. Dr. Norbert 
Schneider (Direktor der Landesanstalt für Medien NRW), Prof. 
Dr. Christian Pfeiffer (Kriminologisches Forschungsinstitut 
Niedersachsen) und Staatssekretär Günter Winands vom 
NRW-Schulministerium.

Prof. Dr. Christian Pfeiffer ist bekannt für provokante und 
kritische Stellungnahmen zum Medienkonsum. Als Hauptredner wird 
er diesmal die Gefahrenquellen aber auch die Potenziale 
digitaler Medien ausführlich darstellen. In 30 Kurzvorträgen 
und vertiefenden Gesprächen finden Lehrkräfte, Eltern und 
Pädagoginnen der außerschulischen Jugendarbeit anschließend 
Praxistipps und Gelegenheit zum Austausch. Eine Fachausstellung 
mit Gesprächspartnern und Informationsmaterial begleitet den 
Kongress. Ein öffentliches Live-Hacking sensibilisiert zum 
Abschluss auf verblüffende und zugleich unterhaltsame Weise für 
den sicheren Umgang mit persönlichen Daten.

Eingeladen sind Lehrerinnen und Pädagogen der außerschulischen 
Jugendarbeit, die "Kompetenzteams NRW" sowie Eltern. Die 
Veranstaltung findet am Samstag, 5. September von 9.30 Uhr bis 
16.30 Uhr im Kongresszentrum Westfalenhallen in Dortmund statt. 
Ausführliche Informationen und Anmeldung unter 
www.medienberatung.nrw.de. Anmeldeschluss ist der 27. August 
2009.

Der Kongress wird veranstaltet von der Landesanstalt für Medien 
Nordrhein-Westfalen (LfM) in Kooperation mit der Medienberatung 
NRW und dem NRW-Ministerium für Schule und Weiterbildung. Die 
Medienberatung NRW ist ein gemeinsames Angebot der 
Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) 
sowie des NRW-Schulministeriums. Die Landesanstalt für Medien 
Nordrhein-Westfalen (LfM) ist eine unabhängige Anstalt des 
öffentlichen Rechts.


INFO

Westfalenhallen Dortmund GmbH
Zentralbereich Kommunikation
Strobelallee 45
44139 Dortmund
Tel.: 0231 / 12 04-0
Fax: 0231 / 12 04-724
E-Mail: mailto:medien at westfalenhallen.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte