[WestG] [AKT] Rekord beim Geschichtswettbewerb
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Mo Apr 6 10:20:01 CEST 2009
Von: "Stadt Muenster" <info at presse-service.de>
Datum: 03.04.2009, 09:52
AKTUELL
151 Schülerarbeiten aus Münster um den Preis des Bundespräsidenten
Noch sind die Entscheidungen über Preise und Platzierte des
Geschichtswettbewerbs nicht gefallen. Schon jetzt steht aber fest, dass
aus Münster 151 Beiträge bei der ausrichtenden Körber-Stiftung
(Hamburg) eingereicht wurden - so viele wie nie zuvor.
Nahezu 350 Schülerinnen und Schüler von den Grundschulen bis zu den
gymnasialen Oberstufen haben zum Wettbewerbsthema "Helden" geforscht.
Sie haben Familienchroniken durchforstet, Zeitzeugen befragt, in der
Büchereien und Archiven Spuren prominenter oder unbekannter Helden
verfolgt. Die Beiträge liegen den Juroren auf dem Tisch. "151 Arbeiten
- eine tolle Zahl. Im Vergleich zu 2006/2007 ist das ein Plus von 50
Prozent", bilanziert Roswitha Link. "Das spiegelt auch das große
Interesse der jungen Menschen an der Stadtgeschichte", so die Referentin
für historische Bildungsarbeit im Stadtarchiv, das den Wettbewerb um den
Preis des Bundespräsidenten betreut.
Der Startschuss zum Geschichtswettbewerb 2008/09 fiel am 1. September.
Ein halbes Jahr lang forschten Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren
zum Thema. Jetzt sind die Juroren am Zug. Insgesamt 22 Landesjurys
begutachten die Wettbewerbsprojekte. Ihre Entscheidung, an wen zunächst
250 Preise für den Landessieg und 250 Förderpreise gehen, kommt im Juni.
Alle Landessieger haben in einer zweiten Runde die Chance, einen der 50
Bundespreise zu erringen. Münsters Schüler haben in den Vorjahren dabei
immer wieder eifrig die Fahrkarte zum Bundespräsidenten nach Berlin
gelöst…
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte