[WestG] [AKT] einestages.de - Ein Online-Portal und die Popularisierung von Zeitgeschichte in den Medien, Hagen, 18.09.2008
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Sep 8 11:01:19 CEST 2008
Von: "Historisches Centrum Hagen" <info at historisches-centrum.de>
Datum: 08.09.2008, 08:27
AKTUELL
einestages.de -
Ein Online-Portal und die Popularisierung von Zeitgeschichte
in den Medien
Dr. Hans Michael Kloth
Der Spiegel, Hamburg
18. September 2008, 19 Uhr
Historisches Centrum Hagen
Themen und Ereignisse der Zeitgeschichte sind in den Medien
präsent. Spielfilme, Dokumentationen und Serien im TV und im
Kino sowie Berichte und Angebote in Print- und Online-Medien
erreichen hohe Quoten, Leser- und Zugriffszahlen. Gerade auch
Sendungen und Berichte über das "Dritte Reich" und den Zweiten
Weltkrieg erfreuen sich großen Interesses.
Doch welche Bedeutung und Auswirkungen, aber auch Grenzen und
Gefahren haben populäre Darstellungen zur Zeitgeschichte auf die
Wahrnehmung von historischen Ereignissen und Entwicklungen in
der Öffentlichkeit?
Am Beispiel des Online-Portals <einestages.de> werden die
Zielsetzungen, Bandbreite und die Möglichkeiten eines modernen
Online-Portals zur Zeitgeschichte vorgestellt.
INFO
Dr. Hans Michael Kloth ist Redaktionsleiter von <einestages.de>
bei Spiegel Online in Hamburg
URL: www.einestages.de
Historisches Centrum Hagen
Stadtmuseum / Stadtarchiv
Eilper Strasse 71 - 75
58091 Hagen
Tel.: (0) 2331 207 2740
Fax: (0) 2331 207 2447