[WestG] [AKT] Tag des offenen Denkmals: Burg Schoeneflieth steht im Mittelpunkt, 14.09.2008

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Sep 5 11:07:10 CEST 2008


Von: "Stadt Greven" <info at presse-service.de>
Datum: 05.09.2008, 08:05


AKTUELL

Tag des offenen Denkmals: 
Burg Schöneflieth steht im Mittelpunkt

"Denkmalschutz live" - so könnte man die Idee auf den Punkt 
bringen, die in den vergangenen zehn Jahren vielen Menschen 
Geschichte näher gebracht hat. Am "Tag des offenen Denkmals" 
öffnen bundesweit viele historisch bedeutsame Objekte ihre 
Pforten für Architektur- und Geschichtsliebhaber.

Mit dem Schwerpunktthema "Vergangenheit aufgedeckt - Archäologie 
und Bauforschung" beschäftigt sich der Tag des offenen Denkmals 
am Sonntag, 14. September. In Greven wird die Geschichte der 
Burg Schöneflieth in den Mittelpunkt gerückt. Hans-Dieter Bez, 
Vorsitzender des Heimatvereins, wird um 15 Uhr eine Einführung 
in die Historie der Burg Schöneflieth geben. Treffpunkt ist der 
Steg zur Markierung des ehemaligen Hauptzugangs zur Burg. Eine 
Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sowohl hinsichtlich der baulichen Veränderungen als auch 
hinsichtlich ihrer politischen und militärischen Bedeutung steht 
die Burg Schöneflieth für eine bewegte und wechselhafte 
Geschichte. Nicht zuletzt wegen ihrer strategisch günstigen Lage 
war sie Streitpunkt zwischen kirchlicher und weltlicher Macht 
und diente Raubrittern wie Bischöfen als Wohn- und Rückzugsort.

Zur Zeit der Wiedertäufer flüchteten die münsterschen Domherren 
auf die Burg, bei den Kämpfen der Niederländer gegen die Spanier 
fanden Kaufleute auf der Burg vor plündernden Truppen Schutz. Im 
Laufe des Dreißigjährigen Krieges wurde die Burg geplündert, die 
Gebäude verfielen im Anschluss mehr und mehr, bis sie zu Beginn 
des 19. Jahrhundert zum Abbruch verkauft wurden. Im Jahr 1987 
wurde der Bereich Burg Schöneflieth zum Denkmal erklärt und 
unter Schutz gestellt, Grabungen brachten neue Erkenntnisse zur 
Geschichte der Burg Schöneflieth.


INFO

Allgemeine Informationen zum Tag des offenen Denkmals und zu den 
Angeboten in anderen Kommunen gibt es im Internet unter 
www.tag-des-offenen-denkmals.de