[WestG] [LIT] Wielenga, Friso / Geeraedts, Loek (Hrsg.): Jahrbuch des Zentrums fuer Niederlande-Studien 2007
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Okt 29 10:26:28 CET 2008
Von: "Pressestelle der Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 28.10.2008, 15:02
LITERATUR
Hoheitliche Damenwahl
Das niederländische Königshaus im Jahrbuch des Zentrums für
Niederlande-Studien
Niederländische Könige und Königinnen fanden ihre Ehrepartner
vor allem im benachbarten Deutschland, von Wilhelm I., der
Wilhelmina von Preußen ehelichte, bis zur amtierenden Monarchin
Beatrix, die den deutschen Diplomaten Claus von Amsberg
heiratete. Die ganz besondere Rolle, die deutsche Prinzgemahle
am niederländischen Hof spielten, beleuchtet Prof. Dr. Friso
Wielenga in seinem Beitrag zum Jahrbuch 2007 des Zentrums für
Niederlande-Studien der Universität Münster, das soeben
erschienen ist. Seine Gedanken über "bilaterale Beziehungen im
Spiegel hoheitlicher Damenwahl" werden ergänzt durch weitere
Aufsätze über das niederländische Königshaus, wie die
Anmerkungen von Jan Bank über "Königin Beatrix: Aristokratin in
einer Mediendemokratie".
Im Rahmen einer vom Zentrum für Niederlande-Studien der WWU
organisierten Tagung im münsterschen Rathaus haben sich 2007
niederländische und deutsche Historiker der niederländischen
Monarchie in Vergangenheit und Gegenwart aus verschiedenen
Blickwinkeln genähert. Dabei wurde deutlich, dass die Oranier
auch heute noch einen überaus wichtigen und in der öffentlichen
Wahrnehmung sehr präsenten Bestandteil der niederländischen
Politik und Gesellschaft bilden. Aus Umfragen geht immer wieder
hervor, dass eine überaus große Mehrheit der niederländischen
Bürger die Monarchie im Allgemeinen ebenso unterstützt wie die
amtierende königliche Familie, die durch ihr Handeln und
Auftreten große Sympathien erworben hat.
Die ausgearbeiteten Beiträge dieser vielbeachteten Veranstaltung
zur niederländischen Monarchie bilden den Themenschwerpunkt des
Jahrbuchs. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit ausgewählten
Themen der niederländischen Geschichte bis in die Gegenwart,
bieten systematische Vergleiche zwischen Deutschland und dem
Nachbarland oder leisten Beiträge zur Geschichte der
deutsch-niederländischen Beziehungen. Darüber hinaus umfasst der
260 Seiten starke Band die Präsentation aktueller Projekte,
einen ausführlichen Überblick über die Aktivitäten des Zentrums
für Niederlande-Studien im vergangenen Jahr und
Buchbesprechungen. Das Jahrbuch schließt mit einer Bibliographie
deutschsprachiger Literatur über die Niederlande und Flandern.
Das von Friso Wielenga und Loek Geeraedts herausgegebene und von
Markus Wilp redaktionell betreute Jahrbuch 2007 des Zentrums für
Niederlande-Studien mit dem Schwerpunktthema "Das
niederländische Königshaus" ist im Aschendorff Verlag in Münster
erschienen und kostet 19.80 Euro.
INFO
Link: Zentrum für Niederlande-Studien
URL: http://www.uni-muenster.de/HausDerNiederlande/Zentrum/index.html