[WestG] [AKT] Lichtbildervortrag: 50 Jahre Schubschifffahrt auf dem Rhein, Waltrop, 04.11.2008

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Okt 23 10:41:33 CEST 2008


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 22.10.2008, 09:00 Uhr


AKTUELL

50 Jahre Schubschifffahrt auf dem Rhein
Lichtbildervortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk 
Henrichenburg

Um die Entwicklung der Schubschifffahrt auf dem Rhein in den 
letzten 50 Jahren geht es in einem Diavortrag, zu dem der 
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 4.11., um 
19.30 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg 
einlädt. Der Eintritt ist frei.

Dr. Ingo Steller vom Stahlinstitut des Verbandes Deutscher 
Eisenhüttenleute (Düsseldorf) gibt Einblicke in ein 
interessantes Kapitel in der Geschichte der Binnenschifffahrt. 
Die wachsenden Güterströme, die von der Schleppschifffahrt kaum 
mehr zu bewältigen waren, lösten in den 1950er Jahren die Suche 
nach einem neuen Verkehrssystem aus. Inspiriert von Vorbildern 
in den USA und auf anderen europäischen Strömen begann im Jahr 
1957 mit den ersten experimentellen Schubverbänden eine neue 
Zeitrechnung auf dem Rhein.

Der Referent zeigt anhand zahlreicher Bilder, wie sich die 
Schubschifffahrt auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen über fünf 
Jahrzehnte bis heute entwickelt hat, welche Güter von welchen 
Reedereien transportiert wurden und wie sich die Flotte der 
Schubschifffahrt veränderte: vom frühen "Wasserbüffel" bis zu 
den aktuellen Koppelverbänden. Vergleiche mit der Entwicklung 
der Schifffahrt auf anderen Wasserstraßen in Europa und 
Nordamerika im selben Zeitraum runden die Betrachtung ab.


INFO

LWL-Industriemuseum 
Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2
45731 Waltrop
Tel.: 02363 9707-0
Fax: 02363 9707-12
E-Mail: Schiffshebewerk at lwl.org