[WestG] [AKT] Helden: gesucht - gefunden - ausgestellt!, Detmold, 16.05.-25.10.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Okt 14 11:32:06 CEST 2008


Von: "Katrin Winter" <winter at lippisches-landesmuseum.de>
Datum: 14.10.2008, 08:00 


AUSSTELLUNG

Helden: gesucht - gefunden - ausgestellt!

Kooperation zwischen der Körber-Stiftung und dem Lippischen 
Landesmuseum Detmold bringt die Helden des 
Geschichtswettbewerbes des Bundespräsidenten ins Museum

Ein MYTHOS trifft HELDEN - Wenn im nächsten Jahr im Lippischen 
Landesmuseum Detmold der MYTHOS Varusschlacht in der 
gleichnamigen Ausstellung des Kooperationsprojektes "IMPERIUM 
KONFLIKT MYTHOS. 2000 Jahre Varusschlacht" beleuchtet wird, 
bekommt eine der Hauptpersonen des historischen Ereignisses im 
Museum Konkurrenz. Dem siegreichen Arminius, auch bekannt als 
"Hermann der Cherusker", der vor allem im 19. Jahrhundert als 
Nationalheld und vermeintlicher "Befreier Deutschlands" verehrt 
wurde, werden zahlreiche bekannte, unbekannte und 
wiederentdeckte Helden an die Seite gestellt.

Möglich gemacht wird dies durch eine Kooperation zwischen der 
Körber-Stiftung und dem Lippischen Landesmuseum Detmold, die die 
Ergebnisse des seit dem 1. September 2008 laufenden 
Geschichtswettbewerbes des Bundespräsidenten "Helden: verehrt - 
verkannt - vergessen" in einer Sonderausstellung 2009 ins Museum 
bringt. Beim Geschichtswettbewerb können Kinder und Jugendliche 
von 8 bis 21 Jahren ein halbes Jahr an ihrem Wohnort oder in 
ihrer Region auf historische Spurensuche gehen. Sie 
recherchieren in Archiven und Museen und befragen Zeitzeugen und 
Experten. Ausrichter des Wettbewerbs ist seit 1973 die 
Körber-Stiftung in Hamburg, die Preise im Gesamtwert von 250.000 
Euro für die besten Projekte auf Landes- und Bundesebene 
auslobt.

Was macht einen Helden aus? Wie wird man zu einem Helden? Und 
wozu brauchen wir überhaupt Helden? Dass Menschen nicht als 
Helden geboren, sondern dazu gemacht werden, zeigt auch die 
MYTHOS-Ausstellung des Lippischen Landesmuseums Detmold am 
Beispiel des siegreichen Cheruskerfürsten Arminius. Vom 
international gefeierten Opernstar zum deutschen Theaterhelden, 
vom Helden der Befreiungskriege zum Einiger Deutschlands und 
übermächtigen Denkmalheld - losgelöst aus allen historischen 
Bindungen wurde der zu "Hermann" eingedeutschte Arminius in den 
letzten 500 Jahren zum mythischen Nationalhelden und zu einer 
der wichtigsten Symbolfiguren der Deutschen.

Um in der Zeit vom 16. Mai bis 25. Oktober 2009 möglichst viele 
Helden zeigen zu können, wird die Helden-Ausstellung auf ca. 60 
qm als Wechselausstellung konzipiert. Welche Helden es in die 
Ausstellung schaffen, entscheidet sich im März 2009. Neben 
dreidimensionalen Wettbewerbsergebnissen (Modelle, Spiele, 
Wandarbeiten etc.) werden auch Multimediapräsentationen und 
schriftliche Beiträge mit Fotomaterial berücksichtigt. Wir 
freuen uns auf Eure / Ihre Helden!


INFO

Weitere Informationen zum Thema:
URL: www.geschichtswettbewerb.de 
URL: www.imperium-konflikt-mythos.de 

Kontakt:
Katrin Winter
Lippisches Landesmuseum Detmold
Ameide 4
32756 Detmold
Tel.: 05231 / 992528
Fax: 05231 / 992525
E-Mail: winter at lippisches-landesmuseum.de 
URL: www.lippisches-landesmuseum.de