[WestG] [POS] Volkskundliche Kommission fuer Westfalen, wissenschaftliche/r Volontaer/in, Muenster

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Nov 19 11:39:45 CET 2008


Von: "Matthias Roß" <matthias.ross at lwl.org>
Datum: 14.11.2008, 08:41


STELLENAUSSCHREIBUNG

Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist in der 
Volkskundlichen Kommission für Westfalen in Münster zum 15. 
Februar 2009 eine Stelle als

wissenschaftliche Volontärin/
wissenschaftlicher Volontär

zu besetzen. Das Volontariat ist auf 2 Jahre befristet.

Die 1928 gegründete Volkskundliche Kommission für Westfalen ist 
eine regional tätige Forschungs- und Dokumentationsstelle. Die 
Ergebnisse ihrer Arbeit in Form von Archivbeständen und 
Publikationen werden der Fachwelt und einer breiten 
Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Aufgabengebiete:
- Dokumentation zum Thema "Kirchenumnutzungen und ihre Folgen" 
(gemeinsam mit einer kleinen Arbeitsgruppe wird ein Film zu 
diesem Thema erstellt; darüber hinaus soll eigenverantwortlich 
Hintergrundmaterial zusammengetragen und ggf. publiziert werden)
- Mitarbeit in der Arbeitsgruppe "Abi 2009" 
(Dokumentationsprojekt zum Thema Wandel des Brauchkomplexes 
Abitur)
- Pflege der Web-Site
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Magister oder Promotion) 
der Fachrichtung Volkskunde, Europäische Ethnologie oder 
Empirische Kulturwissenschaften
- Kenntnisse der Methoden der historisch arbeitenden Volkskunde
- Kenntnisse im Bereich der Archivrecherche
- gute bis sehr gute EDV-Kenntnisse
- Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und hohe Belastbarkeit

Wir bieten:
- Vermittlung von Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen, die 
für eine Tätigkeit als Volkskundler/in in wissenschaftlich 
geführten Einrichtungen qualifizieren (u. a. 
Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement, Lektoratsarbeiten, 
Tagungsorganisation)
- Einarbeitung in die Dokumentations- und Forschungsaufgaben 
sowie die Beratungs- und Organisationsaufgaben einer 
volkskundlichen Landesstelle
- eigene wissenschaftliche Tätigkeiten von der Entwicklung einer 
Forschungsfrage, über die Quellenerhebung bis hin zur 
Veröffentlichung wobei auch die Frage der Einwerbung von 
Sponsorengeldern und Fragen und Probleme der 
Forschungsorganisation eine Rolle spielen
- in Anlehnung an die Regelung für Beamtenanwärter/innen des 
höheren Dienstes wird eine monatliche Pauschalvergütung von 
1.082,57 € brutto gezahlt; ggf. zusätzlich Familienzuschlag

Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen 
werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher 
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt 
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers 
liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind 
ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Bei Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Cantauw 
(Tel.: 0251 832-4404) zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter der Kennummer 44/08 bis 
zum 12.12.2008 an den

Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
48133 Münster
www.lwl.org