[WestG] [AUS] "Kein Kinderspiel", Borken, bis 27.11.2008

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Nov 17 10:47:14 CET 2008


Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 11.11.2008, 09:17


AUSSTELLUNG

Ausstellung "Kein Kinderspiel" im Borkener Kreishaus am 
Donnerstag, 20.11.2008, bis 20 Uhr geöffnet

Tragische Lebensgeschichte jüdischer Mädchen und Jungen während 
des Zweiten Weltkrieges wird in Erinnerung gerufen

Die noch bis zum 27. November 2008 im Foyer des Borkener 
Kreishauses zu sehende Ausstellung "Kein Kinderspiel" ist am 
Donnerstag, 20.11.2008, ausnahmsweise sogar bis um 20 Uhr 
geöffnet. Möglich wird dies dadurch, dass im Kreishaus am 
gleichen Abend eine öffentliche Sitzung des Kreistages 
stattfindet. Besucht werden kann die Ausstellung sonst jeweils 
montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 
16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Für Schulklassen und 
Jugendgruppen werden Führungen angeboten. Anmeldungen sind zu 
richten an Sixtina Harris unter der Telefonnummer 02861/61523 
und der E-Mail-Adresse sixtina.harris at arcor.de.

Auf 15 Tafeln dokumentiert die Ausstellung "Kein Kinderspiel" 
die trostlose Lebensgeschichte jüdischer Mädchen und Jungen 
während der Zeit des Nazi-Terrors. Auch diese Kinder wurden als 
minderwertig diffamiert, vom Leben in ihren Wohnorten 
abgeschnitten, öffentlich beschimpft und verstoßen und zum 
Schluss sogar, wie fast alle ihre Verwandten, deportiert. Viele 
kamen dann in den Konzentrationslagern um, andere wiederum 
überlebten die Verfolgung in Verstecken.

Nur ganz wenige ihrer kümmerlichen Spielzeuge sind erhalten 
geblieben. Solche Exponate aus verschiedenen Ländern Europas 
zeigt nun die Ausstellung - mit "Erzähltexten" der Besitzer 
versehen und ergänzt um Fotos. Auf ganz eigene, bewegende Weise 
werden so menschliche Schicksale wieder in Erinnerung gerufen. 
Gleichzeitig ist die Ausstellung eine eindringliche Warnung vor 
totalitären, menschenverachtenden Ideologien.


INFO

Kreishaus Borken
Burloer str. 110
46325 Borken