[WestG] [AKT] Vortrag ueber Museumsarchitektur, Muenster, 12.11.2008

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Nov 11 10:18:12 CET 2008


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 07.11.2008, 13:01


AKTUELL

Vortrag über Museumsarchitektur  
LWL-Landesmuseum: Architekt Volker Staab bei "Reden über Kunst"

Den Ansprüchen der Architektur und gleichzeitig der im Museum 
ausgestellten Exponate gerecht zu werden, ist häufig eine 
Gradwanderung. Professor Volker Staab, einer der renommiertesten 
deutschen Museumsarchitekten, wird sich diesem Thema am Mittwoch,
12. November, 20 Uhr, in seinem Vortrag "Museumsarchitektur und 
Kunst" im Rahmen der interdisziplinären Reihe "Reden über Kunst" 
im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zuwenden. In 
Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Münster geht das Museum 
des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) bei dieser 
Vortragsreihe regelmäßig Fragen nach der Stellung, Wahrnehmung 
und Funktion der bildenden Kunst in der heutigen Gesellschaft 
nach.

Das LWL-Landesmuseum wird in den kommenden Jahren unter der 
Leitung des Berliner Architektenbüros Staab seinen in den 1970er 
Jahren angebauten Gebäudeteil durch einen repräsentativen Neubau 
ersetzen. Hiermit reiht sich das Museum am Domplatz in einen 
seit rund zwei Jahrzehnten andauernden Bautrend in der 
Museumswelt ein. In seinem Vortrag berichtet Staab von dieser 
Entwicklung. Der Bauboom in der Museumslandschaft begann etwa 
1984 mit James Stirlings Stuttgarter Staatsgalerie und setzte 
sich seitdem in den großen Metropolen sowie in zahlreichen 
kleineren Städten fort.

Neben allen architektonischen Innovationen und urbanistischen 
Impulsen dieser Entwicklung kommt jedoch bei vielen Neubauten 
immer wieder eine Frage auf: Wird hier nicht die Institution" 
Museum" benutzt, um Werke reiner Architektur zu errichten, bei 
denen die Kunstwerke zur Nebensache werden?

Seit der Gründung des Büros Staab Architekten 1991 hat Volker 
Staab zahlreiche internationale Hochbauprojekte aus 
unterschiedlichsten Bereichen realisiert. Dazu gehören bekannte 
Museumsbauten, wie das Neue Museum in Nürnberg, das Museum Georg 
Schäfer in Schweinfurt oder die Sammlung Gunzenhauser in 
Chemnitz.


INFO

Der Eintritt ist frei. 
Weitere Informationen unter:
URL: http://www.lwl-landesmuseum-muenster.de