[WestG] [AKT] Sex in der Antike: Thema des Monats November im Archaeologischen Museum
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Nov 3 11:27:38 CET 2008
Von: "Pressestelle der Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 31.10.2008, 12:29
AKTUELL
Sex in der Antike
Thema des Monats November im Archäologischen Museum
Erotische Darstellungen galten in der Antike nicht als anstößig.
Nacktheit ist in der bildenden Kunst von Anfang geradezu
selbstverständlich. Einen anschaulichen Überblick über "Sex in
der Antike" bietet das Archäologische Museum der Westfälischen
Wilhelms-Universität mit einer Sonderausstellung im Monat
November.
Von den Frühkulturen des Vorderen Orients bis in die römische
Zeit setzten sich die Menschen mit Sexualität in bildlicher Form
auseinander. In der Ausstellung im Archäologischen Museum der
WWU im Fürstenberghaus am münsterschen Domplatz 20-22 sind
intime Bilder aus griechischen und römischen Schlafzimmern
ebenso vertreten wie solche des ehebrechenden Göttervaters Zeus,
der als Schwan, Adler oder Stier in amourösen Abenteuern zu
sehen ist. Um das antike Empfinden mit dem heutigen Verständnis
von Sex zu kontrastieren, werden auch die Siegerfotos des
Fotowettbewerbs der "uniartmünster2008" zum Thema Sex
präsentiert.
Anlässlich der zusammen mit dem Senatsausschuss für Kunst und
Kultur der WWU konzipierten Sonderausstellung "Sex in der
Antike" bietet das Archäologische Museum an vier Sonntagen im
Monat November Führungen an. Diese Führungen finden am 9., 16.,
23. und 30. November 2008 jeweils von 14.15 Uhr bis 14.45 Uhr
und von 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Am 2. November gibt es
keine Führung, da die Sonderausstellung erst vom 4. bis 6.
November aufgebaut werden kann. Das Museum muss in dieser Zeit
geschlossen bleiben. Außerdem weist das Museum darauf hin, dass
der Zutritt für Jugendliche unter 16 Jahren zur
Sonderausstellung "Sex in der Antike" nur in Begleitung von
Erwachsenen möglich ist.
INFO
Archäologisches Museum der WWU Münster
URL: http://www.uni-muenster.de/Rektorat/museum/d2museam.htm