[WestG] [TV/R] Tief im Westen: Vom Ruhrgebiet ins Ijsselmeer, WDR Fernsehen, 24.03.2008
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Mär 7 09:19:09 CET 2008
Von: "Lernzeit" <Lernzeit at WDR.DE>
Datum: 06.03.2008, 20:21
TV / RADIO
Montag, 24. März 2008
Reportage
18.05 - 18.50 Uhr, WDR Fernsehen
Tief im Westen: Vom Ruhrgebiet ins Ijsselmeer
Wiederholung: 27. März, ab 1.10 Uhr (WDR Fernsehen)
"Tief im Westen" folgt dem Rhein vom Wesel-Datteln-Kanal aus in die Ijssel und weiter nordwärts ins Ijsselmeer. Eine Verbindung, die einmal große Bedeutung hatte für deutsche Binnenschiffer - auf ihrem Weg zu den Seehäfen der Nordsee.
Skipper Egon vor der Ortsdurchfahrt in Lemmer, dem letzten Ort vorm Ijsselmeer. Gleich treffen mehrere Wasserwege aufeinander und führen direkt durchs Zentrum. Da wird es regelmässig eng auf dem Wasser.
Wenn die Freizeitskipper aus Nordrhein-Westfalen Urlaub haben, reicht ihnen ihr eigenes Bootsrevier nicht. Sie wollen mehr - und Meer. Grenzen spielen da keine Rolle. Schließlich haben sie die holländischen Gewässer direkt vor ihrer Haustür. Und sowieso: Wenn es ums Bootfahren geht, dann zählen sie diese Gewässer großzügig zu ihrem "Heimatrevier"...
Heute sind es vor allem die Freizeitskipper, denen man hier begegnet. Die meisten von ihnen kommen aus Nordrhein-Westfalen - auf der Spur gigantischer Wasserbauwerke, riesiger Polder, spannender Geschichten und skurriler Menschen, alter Hansehäfen und verzauberter Städtchen unter dem Meeresspiegel...
"Tibor" heißt die Motoryacht, ein gemütliches Boot, wetterfest und der Stolz unseres Skippers. Er hat uns eingeladen auf seine Entdeckungsreise durch, wie er sagt, "das schönste Stück Holland". Unterwegs lernen wir die deutschen Zuflüsse der Ijssel kennen, wie die im nordrheinwestfälischen Borken entspringende Ijssel oder die Berkel aus Billerbeck. Überhaupt kommt das meiste Wasser der Ijssel aus NRW. Vielleicht ein Grund, weshalb sich die Rheinländer auf ihr wie zu Hause fühlen?
Alte Hansestädte wie Zutphen, Deventer und Kampen, das Geheimnis des Kaffees, die Wahrheit über die Ijssellinie, das endlose Kanalnetz Frieslands, verzauberte Natur und urigidyllischen Orte, Häfen fünf Meter unter dem Meeresspiegel, das sagenumwobene Schokland, Giethoorn und warum man dort das Rad nicht braucht, die betenden Fischer aus Urk, das Ijsselmeer und seine berühmten Frachtsegler... Themen einer Reise - vielfältigbunt, zum Teil verrückt und immer spannend. Einer Reise durch die "Wahlheimat" vieler Freizeitskipper aus Nordrhein-Westfalen.
Film von Manfred Schulz