[WestG] [AKT] Nachdruck einer historischen Karte: Episcopatuum Monasteriensis et Osnabrugensis

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jan 16 11:28:54 CET 2008


Von: "Birgit Kehne" <Birgit.Kehne at nla.niedersachsen.de>
Datum: 15.01.2008, 13:53 


AKTUELL

Nachdruck einer historischen Karte:
Episcopatuum Monasteriensis et Osnabrugensis ut et Comitatuum 
Bentheim, Teclenburg, Stenford, Lingen, Diepholt, Delmenhorst, 
Rietberg etc. etc. novissima et accuratissima Designatio cura et 
sumptibus Tobiae Conradi Lotter Geographi Augustae Vindel

Niedersächsisches Landesarchiv - 
Staatsarchiv Osnabrück K 2006/031 Nr. 115 H


Der kolorierte Kupferstich der Bistümer Osnabrück und Münster 
mit den benachbarten Grafschaften stammt aus der Augsburger 
Werkstatt von Matthias Seutter und wurde von dessen 
Schwiegersohn Tobias Conrad Lotter vermutlich nach 1740 
gestochen. Nach Seutters Tod 1757 übernahm Lotter die Werkstatt 
und ersetzte den Namen Seutter auf den Originalplatten durch 
seinen Namen. Daher wird in der mit den Wappen von Osnabrück und 
Münster und mythologischen Figuren ausgeschmückten 
Titelkartusche nicht mehr wie in anderen Versionen der Karte 
Seutter, sondern Tobias Lotter genannt. Hieraus ist zu schließen,
dass diese Kartenvorlage erst nach 1757 entstanden ist.

Die Karte ist in verschiedenen Exemplaren im Staatsarchiv 
Osnabrück überliefert. Die für den Nachdruck ausgewählte 
Variante befand sich in einer Akte des Bestandes Landdrostei 
Osnabrück aus den Jahren 1832 bis 1836, in der es um die 
Instandsetzung und Planungen zur Umlegung der Postwege von Melle 
über Borgholzhausen nach Halle und von Melle nach Herford geht. 
Die damals fast 100 Jahre alte Karte ist benutzt worden, um zwei 
alternative Routen von Bielefeld nach Osnabrück darzustellen. 
Dass der Kupferstich zu dieser Zeit nicht mehr existierende 
Territorien zeigt und auch in den Ortsangaben keineswegs 
fehlerfrei ist, hat den Bearbeiter nicht weiter gestört.

Mit dem Nachdruck dieser ca. 250 Jahre alten Karte setzt der 
Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück die 
Herausgabe historischer Karten fort. Sie ist zu erhalten in der 
Geschäftsstelle des Vereins, Schloßstr. 29, 49074 Osnabrück, 
Tel.: 0541/3316214, zum Preis von 15,00 Euro (12,00 Euro für 
Mitglieder des Vereins).


INFO

Kontakt:
Dr. Birgit Kehne
Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück
Schloßstr. 29
49074 Osnabrück
Tel.: 0541/33162-14
Fax: 0541/3316262
E-Mail: HistVer.osnabrueck at nla.niedersachsen.de 
URL: verein-fuer-geschichte-und-landeskunde-von-osnabrueck.de