[WestG] [TOC] Zeitschriftenschau Heimatpflege in Westfalen, 2008, Heft 1, Teil 2

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
So Feb 24 14:12:45 CET 2008


Von: "Ute Kortmann", <ute.kortmann at lwl.org>
Datum: 06.02.2008, 14:56


SERVICE: TOC

Zeitschriftenschau "Heimatpflege in Westfalen", Heft 1/2008, Teil 2

4. Märkisches Sauerland

Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Schwelm und ihrer Umgebung. Jahresgabe des Vereins für Heimatkunde Schwelm. Neue Folge. Hrsg.: Verein für Heimatkunde Schwelm e.V., Hauptstraße 10, 58332 Schwelm, Tel.: 02336/406471, Internet: www.vfh-schwelm.de 
56/2007. M. Spata/M. Gombel: Müllers Einsatz des Dollond-Theodolits bei den Triangulationsarbeiten 1789/90 in der Grafschaft Mark (7). A. Peter: Die Schwelmer Sicht ins Bergische im Jahr 1788 (15). W. Prestel: Zwei Schwelmer Ansichten von Friedrich Christoph Müller und Johann Gottlieb Prestel (19). W. G. Vogt: Die Voerder "Klagemauer". Das Timaeus-Ehrenmal für die Opfer des 1. Weltkrieges (29). G. Korff: Hundert Jahre öffentlicher Nahverkehr zwischen Voerde und Gevelsberg. Der Schienenverkehr im Schwelmer Raum und seine Geschichte (43). R. Mentner: Der Ennepe-Ruhr-Kreis: Organisator und Einsatzträger von ZwangsarbeiterInnen und Kriegsgefangenen 1939 - 1945 (69). E. Seckelmann: RADIO SECKELMANN - Der Werdegang unseres Geschäftes (81). K.-J. Oberdick: St. Marien Schwelm wird (Groß-)Pfarrei (103). W. Fenner: Wissen, wo's steht. Die Bücher des Vereins für Heimatkunde (109). A. Peter: Geschäftsbericht für das Jahr 2007 (125). 
1. Sonderheft 2007: L. Koch/M. Sachse/St. Voigt: Durch Steine und Pflanzen lernen. Der Zuckerberg in Ennepetal als außerschulischer Lernort.

Hagener Impuls. Hrsg.: Hagener Heimatbund Verlag e.V., Eilper Str. 71-75, 58091 Hagen, Tel.: 02331/207-5621.
31/2007. P. Manteufel: Kinderoase Tondernstraße - Hagens ältester städtischer Kindergarten. H. Küffner: Das Solardorf Berchum. Fünf Jahre BINSE (Berchumer Initiative für Solare Energien e.V.). E. May: Markstein in der Geschichte des "Industrial Design". Der Werkbund und das Deutsche Museum in Hagen. B. Majewski: "Kunst- und Atelierhaus Hotel Danne". Neues kreatives Zentrum in unmittelbarer Nähe zum Schumacher-Museum. M. Redlberger: "Das Paradies der Frauen". Neuzugänge im "Europäischen Schaufenster Museum Hagen". F. J. Diekmann: Nachruf auf einen treuen Heimatfreund. Zum Tode des Kartographen Karl Voss. St. Fuhrmann: Das ehemalige Atelier von Will Lammert am Stirnband in Eppenhausen. 

Heimatblätter für Geschichte, Kultur und Brauchtum im Märkischen Kreis und in Westfalen. Beilage zur Mendener Zeitung, zum Altenaer Kreisblatt und Süderländer Volksfreund, Kolpingstraße 35, 58706 Menden, Tel.: 02373/17300.
203/2007. H. Hildenbrand: Iserlohn erobert die Weltmärkte. Frühe Handelsbeziehungen begründeten den Wohlstand (5. Folge). H. W. Stein: Keine Sorge - wir werden schon warten. Ein "Dahler Junge" erzählt von Alltagserlebnissen in alter Zeit. W. Horster: Ein Leben voller Liebe. Neuer Roman zum 800. Geburtstag der heiligen Elisabeth. Ihr Wirken dehnte sich auch auf die Warburger Börde aus. E. Obermeyer: Imposante Bilanz eines Forscherlebens. Diethard Aschoff legt Buch über die "Geschichte der Juden in Westfalen" vor. H. Thomas: "Meine Gedanken zerreißen die Schranken..." Im einstigen Gestapo-Gefängnis "Steinwache" wird mit einer Gedenktafel an im Jahr 1941 verhaftete Jugendliche erinnert. M. Grünwald: Ein kleiner Tornister nach vielen Jahrzehnten. Erinnerungen an die ersten Schuljahre. H. D. Schulz: Erster Zeppelin-Versuch in Lüdenscheid. Wilhelm Berg brachte der Luftfahrt großes Interesse entgegen. E. Dossmann: Lössel gehörte zum Iserlohner Kirchspiel.
204/2007. Stein, H. W.: Advent auf der Giebel. Wintererinnerungen auf den Höfen des Märkischen Kreises in Altena-Dahle. N. Aleweld: Eine Stätte des Gebets. Die katholische St.-Michael-Kapelle zu Volkringhausen. H. Multhaupt: Annettes "Judenbuche" geht auf wahren Mordfall zurück. Jüdisches Wohnhaus aus Ovenhausen wurde im Freilichtmuseum Detmold wieder aufgebaut. Th. Ostendorf: Zeichen des Friedens: Im Museum Heimathaus Münsterland in Telgte appellieren 140 Krippenkünstler für Frieden und Versöhnung durch die bildhafte Darstellung der Weihnachtsbotschaft. N. Aleweld: Nach der Schändung verwahrlost. Die 1830 erbaute Iserlohner Synagoge wurde 1965 niedergelegt. M. Gründwald: Türen des Ärgers und Türen des Glücks. Gedanken über die Bedeutung alter Türen im Ablauf des Lebens.
205/2007. H. Hildenbrand: Iserlohn erobert die Weltmärkte. Frühe Handelsbeziehungen begründeten den Wohlstand (6. Folge). W. Gernert: Treu, stur und erdverwachsen? Gedanken zum Selbst- und Fremdbild der Westfalen. H. Platte: Neuer Schwung in altem Gemäuer. Das Rittergut Westhemmerde in Unna als Beispiel einstiger adeliger Wohnkultur. E. Dossmann: Im Gasthof "Zur Post" schrieb Rittershaus das "Westfalenlied". Nächtliche Inspiration nach einer Fahrt durch die Grafschaft Mark. M. Grünwald: Nur ein Zettel in der Handtasche. Ein Geschenkgutschein als Weihnachtsüberraschung. 

Herdecker Blätter. Geschichte, Informationen, Geschichten. Hrsg.: Herdecker Heimat- und Verkehrsverein e.V., Kirchplatz 3, 58313 Herdecke, Tel.: 02330/611-325, E-Mail: verkehrsverein at herdecke.de 
25/2007. W. Creutzenberg: Nehmt Rücksicht! Baut hohe Kamine! Schlaglichter aus der hundertjährigen Geschichte des Cuno-Kraftwerks in Herdecke (Teil 2). T. Schmidt: "... einmal Zillertal, bitte!" W. Mellinghaus: Das Neue Stadtquartier: Eine historische Geländeskizze. H. Köhler: Von der Herdecker Stiftsmühle zur Holzstofffabrik. Schüler beschäftigen sich mit regionaler Industriegeschichte. G. Schmücker: Personen hinter Herdecker Straßennamen. G. E. Sollbach: 70 Jahre Sackträger-Brunnen. Figur erinnert an den Herdecker Kornmarkt. W. Kessler: Ein verschwundenes Denkmal. Was passierte mit der Büste des "Eisernen Kanzlers"? G. E. Sollbach: Spuren des Zweiten Weltkriegs in Herdecke. Mannschaftslager der Organisation Todt (OT) am Wittbräucker Waldweg. G. E. Sollbach: Franzose wurde Herdecker - aus Liebe. W. Mellinghaus: Soziale Netzwerke in der Kleinstadt früherer Tage. * 165-jähriges Jubiläum der Stiftsbrennerei Herdecke. J. Schroer: 140 Jahre "Herdecker Männerchor 1867". 

Hohenlimburger Heimatblätter für den Raum Hagen und Iserlohn. Beiträge zur Landeskunde. Monatsschrift des Vereins für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e.V., Hrsg.: Hohenlimburger Heimatblätter e.V., Martin-Luther-King-Straße 19, 58638 Iserlohn, Tel.: 02371/41573, E-Mail: webmaster at hohenlimburger-heimatblaetter.de, Internet: www.hohenlimburger-heimatblaetter.de.
12/2007. W. Bleicher: Im Gedenken an Johann Friedrich Möller, den Pfarrer von Elsey (1750-1807). G. Stefan: Die "WURAG" - 137 Jahre Industriegeschichte in der Obernahmer (Teil 4). W. Bleicher: Diedrich Pendlings Geschäft für Molkereiprodukte in Letmathe. W. Bleicher: Erinnerungen an einen der berühmtesten Söhne Iserlohns. 
1/2008. J. Schwerter: Erinnerungen aus der Geschichte unserer Firma. W. Felka: Eine Erinnerung an den Hohenlimburger Maler Erich Stamm. S. Gumpp: 20 Jahre Kammerkonzerte des Heimatvereins. W. Bleicher: Nur zwei Aquarellskizzen.

Meinhardus. Meinerzhagener Heimatblätter. Heimatverein Meinerzhagen e.V., Postfach 1242, 58528 Meinerzhagen.
2/2004. * Beiträge zur Geschichte der Ingemertermühle. Zusammengestellt 2007 von Heinrich Fernholz. 

Der Schlüssel. Blätter der Heimat für die Stadt Hemer. Hrsg.: Bürger- und Heimatverein. Schriftleitung: G. Mieders, Am Königsberg 19, 58675 Hemer, Tel.: 02372/2349.
4/2007. W. Boucsein: Hemeraner Bürger gründete Klein-Arnsberg in den USA. N. Dietka: Versuchte Annäherung, verweigerte Nähe. Der Maler Wilhelm Wessel (1904 - 1971) sucht den Kontakt zu Ernst Jünger (1895 - 1998). H.-J. Geismann: Kunstausstellung im Felsenmeer-Museum. Bilder von Fritz Sauer. P. Kramme: Auszüge aus dem Jahresband 1932 des "Märkischen Landboten" (3). E. Voß: Kleine Heimatchronik 3. Quartal 2007. 

Journal für Schwelm. Hrsg.: Stadt Schwelm, Hauptstraße 14. Red.: Heike Rudolph, Informations- und Pressestelle der Stadt Schwelm, 58332 Schwelm, Tel.: 02336/801-444, E-Mail: rudolph at schwelm.de, Internet: www.schwelm.de 
82/2007. H. Rudolph: Nachbarn - Partner - Freunde. Städtepartnerschaft Schwelm-Fourqueux wurde besiegelt. * Rede vom Bürgermeister Dr. Jürgen Steinrücke zur Städtepartnerschaft. * Rede vom Bürgermeister Jean Paul Binard zur Städtepartnerschaft. R. Römer: Helfen aus Überzeugung. 50 Jahre Rotary Club Gevelsberg. H. Rudolph: Mein deutscher Pass. Am Verfassungstag werden die eingebürgerten Schwelmer aus aller Welt gefeiert. * Zum Jubiläum: Stadtmodell, Buch und Kinderstadtplan. Erfurt-Stiftung für Kultur und Umwelt, Schwelm stellt drei aktuelle Projekte vor. * "Auch wir sind Schwelm". Wichtig und beliebt: Das Christian-Ehlhardt-Haus der Lebenshilfe. St. Scheler: Politik trifft Lebenshilfe. Landesminister Laumann besucht Schwelmer Christian-Ehlhardt-Haus. A. Richter: Jugend als Sündenbock? Gesellschaftsdroge Alkohol. M. Förster: Die Arbeitsgemeinschaft "Stolperstein". H. Rudolph: Nach Jahrzehnten: Die Opfer bekommen wieder ein Gesicht. Der Schwelmer Gymnasiast Moritz Förster über die historische Aufarbeitung der NS-Zeit. J. Klostermann: Weniger, älter, bunter. Stadtentwicklungskonzept stellt Weichen für das künftige Schwelm. * Schwelm verändert sich. Barrierefrei wohnen im Westen der Stadt. H. Rudolph: "Immer die Eltern mit ins Boot holen!" Kinderschutzbund in neuen Räumen und mit vielen Aktivitäten. * Ablauf verbessern, Annehmlichkeit erhöhen. Marienhospital baut neuen OP-Aufwachraum. H. Klöpping: Erinnerungen an die obere Hattinger Straße. H. Rudolph: Nach dem Sturm: Räumen, Holz verkaufen, Neuanpflanzen. Kyrill wird Schwelm noch in den nächsten zehn Jahren beschäftigen. H. Rudolph: Vom Nutzgarten zur grünen Lunge. Kleingartenanlage Graslake wurde 60 und geht mit der Zeit. G. Gutknecht: Perfekte Handwerkskunst im Möllenkotten. Monika Schellhases faszinierende Buchbinderei. H. P. Heiermann: Zum guten Buch führen viele Wege. Der Förderverein Stadtbücherei Schwelm e.V. kennt sie alle. G. Weidner/Chr. Beckmann: "Jedem Kind ein Instrument?" - Ja. Jetzt Start in Schwelm. Wer unterstützt das Projekt? * Mitten in der Nacht beginnt der neue Tag. Fritz Potthoff über Paul Gerhardt (1607 - 1676). H. Rudolph: So - und nicht anders. Der unverwechselbare Unikatschmuck von Ingrid Janz. H. Rudolph: Gerd Helbeck legt "Beyenburg"-Buch vor. R. Lutter-Böhl: Herren, Burschen, Knaben kleidet Uhlenkott. 75 Jahre Herrenausstatter Uhlenkott. R. Lutter-Böhl: Zwei Männer für alle Fälle. Fachgeschäft Schwaak & Bangert. R. Lutter-Böhl: Nur der Name hat sich geändert. Reformhaus Möhwald ist jetzt Reformhaus Bodenhausen. H. Rudolph: Erinnerung an Lothar Goecke. H. Rudolph: Firmen zeigen selbstbewusst: "Wir-produzieren-Deutschland.de". Schwelmer Existenzgründerinnen für "beste Geschäftsidee" ausgezeichnet. H. Rudolph: "Rettet die Würmer, fischt mit der Fliege". Hartmut Oppermann ist glücklicher Fliegenfischer. H. Rudolph: Mit Ballgefühl und Kondition. Fußball ist Vivian Schellins Leidenschaft. H. Rudolph: Freude und Erleichterung. Schüler und Lehrer wieder in sanierter Realschule "zu Hause". H. Rudolph: Die Welt in ihren Händen. Martina Steier versendet das "Journal" ins In- und Ausland. 

5. Minden-Ravensberg

92. Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg. Jg. 2007. Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg e.V., Rohrteichstraße 19, 33602 Bielefeld.
D. Bérenger: Müdehorst und Jostberg - Zwei Klosterkirchenruinen in Bielefeld (7). J. Wibbing: Das Heberegister des Stiftes Schildesche aus dem Jahre 1399 (27). F. Stückemann: "Ohne auf die zu achten, die Gutes gern hindern". Borhecks "Lustreise" von 1794 (59). R. Köhne: Otto Lüning und Georg Herwegh. Eine dichterische Beziehung im Vormärz (91). V. Huesmann: Hauspriester-Väter und mütterliche Gehilfinnen. Religion, Familie und Geschlecht im protestantischen Milieu Ostwestfalens 1845-1918 (109). B. Sunderbrink: Tod und Bestattung um 1900. Die letzte Reise in dörflicher Gemeinschaft (123). F. Tiletschke: Gertrud Bäumer und die Idee des nationalsozialen Staates (133). D. Siemens. Bielefelder "Christussozialist" im Straßenkampf. Über die Inszenierung von Horst Wessel zu einem deutschen Helden im Nationalsozialismus (167). H.-J. Kühne: Ist nichts passiert? Bielefelds "68er" und die Folgen (183). * Vereinsbericht für das Jahr 2006 (219). 

Heimatkundliche Beiträge aus dem Kreis Herford. Hrsg.: Kreisheimatverein Herford, Redaktion HF, Amtshausstraße 3, 32051 Herford, Tel.: 05221/131463 od. 05221/131477, E-Mail: kreisheimatverein at kreis-herford.de 
63/2007. M. Guist: Die Heimat der Familie Ay. Zwischen Anatolien und Ostwestfalen: Lebenswege einer Migrantenfamilie. Chr. Laue: Finkes Brief aus der Schutzhaft. Eine Ausstellung im "Zellentrakt" erinnert ab Ende Januar an NS-Polizeiwillkür. P. Brennenstuhl: In Ilses Weihnachtsbäckerei. Fluchtburg Borriesstraße Nr. 10: Kindheit und Jugend in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. * Imi, Ata, Strunz und Otto. Hausschweine hatten Namen - und die Kinder liebten sie, so lange sie lebten. Chr. Mörstedt: Sülze, Mett und Leberwurst. Isoldes Weg auf den Teller: Ihre Stippgrütze gibt es immer Samstags, kross gebraten. M. Guist: Sehnsucht nach Deutschland. Wie Hamide Ay nach Herford kam - und eine erfolgreiche Geschäftsfrau wurde. Chr. Mörstedt: Sparsam, leicht und heiß begehrt. Der historische Fahrbericht: Panther-Fahrrad mit Lohmann-Hilfsmotor von 1952. G. Strotdress: Holsen Hinnerk weiß mehr. Der Wunderheiler und Hellseher Heinrich Hermann Hempelmann (1869 - 1933). 

Ravensberger Blätter. Organ des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg e.V., Rohrteichstr. 19, 33602 Bielefeld, Tel.: 0521/512469.
2/2007. J. u. R. Lüpke: SA-Terror in der Scholle-Siedlung "Heeper Fichten". Zur Interpretation eines Fotofundes. B. J. Wagner: "Nur der sei verloren, der sich selbst aufgibt". Der Vorlass Heinrich Hollmann im Stadtarchiv Bielefeld. H.-J. Kühne: "Böse Orte". Unbeachtete Mahnmale des Nationalsozialismus in Bielefeld. U. Horst: Zwangsarbeit bei der Arntzen-Leichtbau KG/Brackwede. 

Der Remensnider. Zeitschrift für Herford und das Wittekindsland. Hrsg.: Verein für Herforder Geschichte e.V., Christoph Laue, c/o Kommunalarchiv Herford, Amtshausstraße 2, 32051 Herford, Tel.: 05221-132213, E-Mail: info at mam-herford.de, Internet: www.mam-herford.de 
1-2/2007. Chr. Laue: Rückblick auf 1882: Die Gründung des "Herforder Vereins für Altertümer und ein Städtisches Museum". Chr. Laue: Die Vereinsaktivitäten seit dem 100jährigen Jubiläum 1982 im Überblick. * Urkundentexte zur Verleihung der Pöppelmann-Medaille am 22. November 2007. * Dokumentation des Ratsbeschlusses vom 14. September 2007. * Offener Brief an den Bürgermeister der Stadt Herford und an die Fraktionsvorsitzenden der im Rat der Stadt Herford vertretenen Parteien vom 19. September 2007. A. Schmackpfeffer: Der Lohof bei Herford. Für vier Generationen im Besitz der Familie Schmackpfeffer. M. Pirscher/H. Bohnenkamp: Die Entwicklung der Tischler-Fachschule Detmold zur Fachhochschule. Gespräche mit Zeitzeugen. J. H. Meyer zu Bexten: Aus Bykeseten oder Bekeseten wird Bexten. Zur Geschichte eines Orts- und Familiennamens. G. Schlegtendahl: Geschichte Herfords aus Orts-, Straßen und Flurnamen, Teil 2: Fernstraßen, Urhöfe und Stadtkern. Chr. Laue: Herford im Jahre 1706. 844 Häuser und ihre Besitzer mit wenigen Klicks erforschbar. 

Der Sennestadtverein. Mitteilungsblatt für Mitglieder des Sennestadtvereins. Sennestadtverein e.V., Lindemann-Platz 3, 33689 Bielefeld.
44/2007. E. Strauß: Begegnung mit Dr. Eisenbarth in Hann.-Münden. * Sennestädter Gespräche. * Besuch der "documenta 12". Th. Kiper: Feierabendwanderungen. * Besuch auf dem Schulbauernhof in Ummeln. A. Flegel: Das Buchweizenfeld. U. Eltze: Pfalzen, Burgen, Stätten des Bauernkrieges. * Sonntagabends in Sennestadt ...

6. Münsterland

Der beflügelte Aal. Heimatliches aus Ahlen - Vorhelm - Dolberg. Bd. 26 (2007). Hrsg.: Heimat-Förderkreis für Westfälische Tradition e.V., Postfach 14 25, 59204 Ahlen. Red.: Heinrich Kemper, Rembert Wilke, Udo Wagener.
H. Kemper: Vorwort (5). N. Wittkemper: Tag des offenen Denkmals am 9.9.2007. Motto: "Orte der Einkehr und des Gebets - Historische Sakralbauten" (8). H. Rhoden: Schulpartnerschaft zwischen der Marienschule Ahlen und der Mwambao School Bagamoy unter dem Motto: HAND IN HAND - MKONO KWA MKONO (13). H. Kemper/J. Borchert: Prof. Dr. Antonius John zum 85. Geburtstag (20). R. Wilke: "Hempelmann's Schmiede" in hochdeutscher Sprache - übersetzt von Hans Sasse (21). R. Kersting: Fest verwurzelt am Standort. Lückenloser Stammbaum der Familie Ostermann reicht 300 Jahre zurück (28). A. Blechmann: Restaurierung des Ackerbürgerhauses "Hellstraße 29" (32). E. Gallenkemper: Gottes erste Liebe. Das westfälische Münsterland (35). Chr. Wolff: Vor 50 Jahren feierte das Städtische Hallenbad Richtfest. Baukörper ruht auf 211 Rammpfählen. Nachkriegs-Neubau hatte nicht nur Befürworter (38). W. Reiberg: Die Grünflächenentwicklung an den Wasserläufen in Ahlen (42). N. Mende: Schulweg (45). W. Seiling: Die Luftwaffenhelfer der Oberschule in Ahlen 1944/45 (46). P. Gabriel: Mannis Holzschuhe. Erzählung (54). B. Pawlowski: Trebnitz in Polen, die Heimat meines Vaters (58). H. Offele-Aden: Im Museum (61). R. Wilke: Aus alten Zeitungen (62). Chr. Wolff: Ahlen - damals und heute - Stadtansichten im Wandel der Jahrzehnte: Weststraße 94. J. Gojny: Die Ahlener weltliche Schule (Teil 2). Eine neue Schulform in der Kolonie/Neustadt während der Weimarer Republik (71). R. Wilke: Die Chronik des Lehrer-Kegelklubs "Hocke" - ein Zeitbild der Kulturgeschichte (78). M. Lenz: Ring Nr. 43. Tiererzählung (87). W. Michalski: Ahlen im Frühjahr 1907. Die wirtschaftliche Situation der Stadt vor 100 Jahren (89). Chr. Wolff: Ahlen - damals und heute - Stadtansichten im Wandel der Jahrzehnte: Das Haus Geismann (92). J. Rheker: Die Silhouette von Ahlen gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Erinnerungen an die Westenschule (93). A. Wibbelt: Drüke-Möhne (103). J. Rheker: ... und dann waren es nur noch zwei. Versuch einer Ergänzung zur Geschichte der Ahlener Männerchöre (105). A. Smieszchala: Präsentation von Pastor Carl Klostermann in Dolberg (111). M. Lenz: Nur ein Spatz - Tiererzählung (115). W. Michalski: die Post in Dolberg. Ausstellung machte Zeitgeschichte lebendig (116). U. Wagener: Die Herren auf Haus Seppenhagen (122). K. Busch: Brief an Anton Mathias Sprickmann (125). K. Busch: Das Schneeglöckchen (126). K. Busch: Wiegenlied für meine Pauline (1825) (127). 

Davensberger Jahrbuch 2007. Veranstaltungskalender mit Heimatgeschichte. Hrsg.: Heimatverein Davensberg e.V., Frieport 27, 59387 Ascheberg. Red.: Wilhelm Henrichmann und Hermann-Josef Bergmann. 
* Kalendarium (4). * Regelmäßige Veranstaltungen (29). * Organisationen und Vereine (35). * Vereine berichten aus ihrer Arbeit (37). * 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Löschzug Davensberg. * Rückblende auf das Jahr 2007. 

Liesborner Geschichtshefte. Hrsg.: Heimatverein Liesborn e.V. u. Kulturring Liesborn e.V., Heimatverein Liesborn, Wilhelm Plümpe, An den Teichen 7, 59329 Liesborn, Tel.: 02523/8600, E-Mail: pluempe.liesborn at t-online.de, Internet: www.heimatverein-liesborn.de 
22/2007. B. Löppenberg: Die sogenannten "kleinen Leute", Kötter und Handwerker. R. Winkelhorst: Entwicklung der Kötter und Heuerlinge. B. Löppenberg: Kötter und Brinksitzer in den Liesborner Bauerschaften aus der Schatzungsliste des Klosters Liesborn von 1668. B. Löppenberg: Entstehung des Dorfes Liesborn. Handwerk und Kötter vor über 100 Jahren. B. Löppenberg: Volkszählung in Liesborn. B. Löppenberg: Holzschuhmacher - ein ausgestorbenes Handwerk. T. Wullenkord/B. Löppenberg: Holzschuhmacherfamilie Bücker-Mackenberg. H.-J. Haberecht: Schneidermeister, Schneiderinnen und Weißnäherinnen im 19. und 20. Jahrhundert in Liesborn. B. Löppenberg: Das Schumacherhandwerk in Liesborn. H. Haasman: De olle Schauster. W. Plümpe: Stein auf Stein, das Haus, das wird bald fertig sein. Versuch, die Geschichte der Liesborner Bauhandwerker nach 1890 aufzuhellen. B. Löppenberg: Ouherdidel. S. Stelten: Das Schmiedehandwerk. E. Teigeler: Die Ziegler vom Teigelfeld. B. Löppenberg: Ein anrüchiges Handwerk. J. Desel: Der Handwerkstag im Museum Abtei Liesborn. W. Plümpe: Christine Grüter - eine bemerkenswerte Frau * 14. April 1918 † 4. Juli 2007. W. Plümpe: Bernhard Löppenberg mit der "Augustin-Wibbelt-Plakette" geehrt. 

Warendorfer Schriften. Bd. 36-37 (2007). Hrsg. von Prof. Dr. Paul Leidinger. Bezug: Heimatverein Warendorf e.V., Fischerstraße 56, 48231 Warendorf.
F. B. Fahlbusch: Saecula oppidi Warendorpiesis obscura. Fragen zur dunklen Zeit des 8. - 12. Jahrhunderts (7). P. Leidinger: Zu den mittelalterlichen Anfängen Warendorfs und zur Missionierung des Ostmünsterlandes in der Karolingerzeit (19). P. Leidinger: Freckenhorst im Westfälischen Städteatlas (47). N. Funken: Maria Jaspers - ein Irrlicht ihrer Zeit (51). J. Nowak: Bevölkerung und Militär in Warendorf unter dem Stadtkommandanten Lambert Friedrich Corfey (1685 - 1700) (61). W. Reisner: "... damit dieses schädliche Vogelwerk möglichst vertilgt wird". Sperlinge und Krähen im Laufe der Jahrhunderte - von schädlichen zu schützenswerten Vögeln des Jahres (81). C. Albers: "Im Namen des deutschen Volkes". Der Vinnenberger Rektor Otto Boecker 1934 vor dem NS-Sondergericht (97). W. Reisner: Postdienste auf dem Lande. Die "Posthülfsstellen" am Klauenberg und in Vohren (113). K. H. Neufeld: Die Hochschule der Franziskaner in Warendorf (119). E. Gühne: "Eine Schule in Bewegung". Hundert Jahre Mariengymnasium Warendorf (129). W. Veltman †: Heinrich von Warendorp, Bischof von Schleswig (1343 - 1350). Ein Prälat im gesellschaftlichen und politischen Beziehungsgeflecht seiner Zeit (141). Kl. Gruhn: Alfons Egen (1861 - 1915). Leiter des Laurentianum Warendorf 1903 - 1915 und bedeutende Persönlichkeit des westfälischen Schulwesens (163). N. Funken: Brücken (177). N. Funken: Die Brücke bei Lippermann (179). L. Wesselmann: Die neue Lippermann'sche Brücke - ein modernes Bauwerk (183). H. Merkentrup: Zur Geschichte des "Reihersteges" (185). N. Funken: Die Brücke bei Bockholt (189). N. Funken: Die Westhoff'sche Brücke unterhalb von Einen (193). N. Funken: Warendorf zum Begreifen. Ein Bronzemodell der Altstadt (197). N. Funken: "Wilhelm Veltman - ein Kämpfer für die Seele der Altstadt" (199). W. Reisner: Bibliographie Wilhelm Veltman (203). P. Leidinger: Flucht und Vertreibung aus Schlesien 1945 - 1946. Zum Andenken an Siegfried Hermsteiner (1934 - 2005) (205). * Niederschriften der Mitgliederversammlungen des Heimatvereins Warendorf e.V. 2005 und 2006 (213). 

Unser Bocholt. Zeitschrift für Kultur und Heimatpflege. Hrsg.: Verein für Heimatpflege Bocholt e. V., Stadtarchiv Bocholt, Münsterstraße 76, 46397 Bocholt, Tel.: 02871/953-349.
4/2007. D. Bischop: Eine Bocholter Tuchplombe des 16. Jahrhunderts aus Bremen. F. J. Tinnefeld: Die Recke. Eine junge Wohnstraße inmitten einer alten Flur. D. Aschoff: Die ersten Juden in Rhede. U. Rüter: Erzbruderschaft der Allerheiligsten Dreifaltigkeit privilegiert zu Bocholt im Stift Münster. W. Tembrink: Ich, Hermann Kraatz, schwöre zu Gott ... Aus dem Leben des ersten Stadtbaurates der Stadt Bocholt. W. Elling: Haushaltungskosten in Bocholt. Die Haushaltsbücher der Anna Rensing. W. Elling: Rückblicke von Frau Anna Rensing, Bocholt, aus ihren Haushaltungsbüchern 1908-1956. M. Litke: Berufskolleg am Wasserturm in Bocholt. 100 Jahre kaufmännische Bildung in geschichtlichen Etappen. F. Ostwald: Blütenpflanzen im Stadtbereich Bocholt. Eine Bestandsaufnahme, 7. Teil. M. Plassmann: Angst. M. Plassmann: Wieder in Bocholt - November 1950. W. unter der Burg: Ein Fanatiker. W. Tembrink: Chronik des Bocholter Raumes. 1. Januar bis 30. Juni 2007. 

Auf Roter Erde. Heimatblätter für Münster und das Münsterland. Beilage der Westfälischen Nachrichten, Soester Str. 13, 48155 Münster.
12/2007. O.-E. Selle: Ein Instrument astrologischer Information. Die historische Domuhr in Münster.

Emsdettener Heimatblätter. Hrsg.: Heimatbund Emsdetten, Manfred Schröder, Mühlenstraße 26, 48282 Emsdetten.
90/2007. M. Schröder: "Heimat" im Wandel der Zeit ...? Mit dieser Ausgabe wird die Serie: Ehemalige Mitbürger äußern sich zum Thema "Heimat" (4. Teil) abgeschlossen. J. Eggers: Man erinnert sich: Rückblick 1821 - 1975. Hotel zur Post in Emsdetten. G. Helmers: 10 Jahre Biologische Station. H. Westkamp: Mit dem Sonderzug nach Norderney. Eindrücke und Erlebnisse einer Tagesreise in den dreißiger Jahren. 

Heimat- und Rathausspiegel - Informationszeitschrift der Verwaltung und der Heimatvereine. Hrsg.: Gemeindeverwaltung Heek in Zusammenarbeit mit den Heimatvereinen Heek und Nienborg.
51/2007. H. Schaten: "Einer der gefährlichsten ist der König Alkohol..." Von Trunkenbolden und Mäßigkeitsvereinen. Der Kampf gegen den übermäßigen Alkoholgenuss in den Gemeinden Heek und Nienborg im 19. und 20 Jahrhundert. J. Schwieters: Der Düstermühlenmarkt im Jahre 1948. Erinnerungen an den ersten Markt nach der Währungsreform vor 60 Jahren. H. Schaten: Dorfansichten von Heek und Nienborg. Alte Postkarten aus dem Gemeindearchiv. J. Schwieters: Büschkes Schuster - ein Heeker Original. Th. Rosing: Kriegstagebuch von Heinrich Rosing (geb. 14.4.1886, gest. 30.9.1963) aus dem 1. Weltkrieg - die Schlacht um Verdun von 22.8.1914 bis zum 12.9.1914. J. Schwieters: Nachtrag zum Artikel "Das Haus mit der alten Gemeinde-Nr. Heek 21" im Heimatspiegel Heek Ausgabe Nr. 50 (12/2006) Seite 2413. M. Mensing/L. Schippers: Drittes Kaiserschießen in Nienborg. A. Schmitz: 100 Jahre St. Peter und Paul - Kirchweihjubiläum. B. Kock: Heimat- und Bürgerhaus "Haus Hugenroth". M. Mensing: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heek - Löschzug Nienborg. 4. - 6. Mai 2007. 

Warendorfer Kiepenkerl. Forum für Kunst, Theater, Musik, Heimat- und Denkmalpflege in Warendorf. Hrsg.: Heimatverein Warendorf, Altstadtfreunde Warendorf, Kunstkreis Warendorf, Kammermusikkreis Warendorf, Stadtmuseum Warendorf, Theater am Wall. Red.: Siegfried Schmieder, Hansering 31, 48231 Warendorf. 
51/2007. * Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 2007. K.-H. Elling: Leben mit der Natur. W. Reisner: Agendagruppe "Wald und Ökologie" und Heimatverein unterwegs. Kl. Wiese: Die Orgel.