[WestG] [TOC] Zeitschriftenschau Heimatpflege in Westfalen, 2008, Heft 1, Teil 1

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
So Feb 24 14:12:16 CET 2008


Von: "Ute Kortmann", <ute.kortmann at lwl.org>
Datum: 06.02.2008, 14:56


SERVICE: TOC

Zeitschriftenschau "Heimatpflege in Westfalen", Heft 1/2008, Teil 1


Zeitschriftenschau

I. Westfalen

1. Gesamtwestfalen

Westfälische Forschungen. Zeitschrift des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte, hrsg. v. Bernd Walter und Thomas Küster. 57. Bd. (2007). Themenschwerpunkt: Natur- und Umweltgeschichte in Westfalen. Hrsg. von Jürgen Büschenfeld. LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Karlstraße 33, 48147 Münster.
J. Büschenfeld: Anmerkungen zur Natur- und Umweltgeschichte (1). H. Küster: Aus Natur wird Landschaft: Westfalen (13). B. Tenbergen: "Unwissenschaftliche Zusammenharkerei?" Pflanzen, Tiere, Forscher und Naturschutz - Aspekte der naturkundlichen Erforschung Westfalens (27). A. Leh: "Grüne Not" und "Grüne Widerstandsbewegung" - Naturschutz in Westfalen (45). B. Selter: Wald- und forstgeschichtliche Untersuchungen zur Entwicklung des Leitbildes der forstlichen Nachhaltigkeit (71). R. Gudermann: Wasser und Boden als Ressource. Die landwirtschaftlichen Meliorationen des 19. Jahrhunderts im Schnittpunkt von Wirtschafts-, Sozial-, Technik- und Umweltgeschichte - Westfalen und Brandenburg im Vergleich (103). Th. Schmolke: Naturschutz und Landwirtschaft - Entwicklungen und Konflikte um das "Große Torfmoor" (133). F. Uekötter: Mutmaßungen über Mais - Anmerkungen zu Westfalens erfolgreichstem Neophyten (151). U. Häpke: Verbandsgrünflächen und öffentliche Parkanlagen im Ruhrgebiet - Freiraumschutz durch Common-Property-Institutionen? (173). J. Büschenfeld: Themenfelder einer Umweltgeschichte der Stadt - Das Beispiel Bielefeld (201). E. Harding: Zeremoniell im Nebenland. Frühneuzeitliche Bischofseinsetzungen in Münster (229). T. Neu: Inszenieren und Beschließen. Symbolisierungs- und Entscheidungsleistungen der Landtage im Fürstbistum Münster (257). Chr. D. Schmidt: Stabilität durch Konflikt? Der Streit um die öffentliche Kirchenbuße im Fürstbistum Osnabrück während des 17. und 18. Jahrhunderts (285). G. Teske: Zwei Briefe Steins an Franz von Reden über die Planung einer gemeinsamen Studienreise 1777 (303). P. Burg: "... mit Sehnsucht erwartet und mit Dankbarkeit empfangen" - Freiherr vom Stein und die Revidierte Städteordnung (315). St. Göbel: Volksheld - Märtyrer - Freiheitskämpfer. Deutungsmuster und Erzähltraditionen im Gedenken an die Enthauptung Friderich Flenders in Siegen vor 300 Jahren (373). F.-J. Schulte-Althoff: Unterbürgerlicher Sozialprotest und bürgerliche Revolutionskultur. Werne an der Lippe in der Revolution von 1848/49 (397). M. Denkler: Der niederdeutsch-hochdeutsche Sprachwechsel als Diffusionsprozess (441). M. Dröger: "Nicht überall, wo Westfalen draufsteht, ist auch Westfalen drin ..." - Eine Tagung in Soest zum Thema "Räume, Grenzen, Identitäten" (467). F.-W. Kersting: Stadt-Land-Beziehungen in Westfalen im 20. Jahrhundert. Entgrenzung - Erfahrung - Kommunikation (483). * Jahresberichte 2006 (509). Kl. Schultze/U. Kortmann: Zeitschriftenschau. Ausgewählte Beiträge zur geschichtlichen Landeskunde Westfalens in Perdiodika des Jahres 2006 (543). * Buchbesprechungen (625). * Autorinnen und Autoren (811). 

Grabbe-Jahrbuch. 25. Jg. (2006): "Kein schöner Ding ist auf der Welt, Als seine Feinde zu beißen". Hrsg. im Auftrag der Grabbe-Gesellschaft von Kurt Roessler und Peter Schütze. Grabbe-Gesellschaft e.V., Bruchstraße 27, 32756 Detmold. 
H. H. Jansen: Weerth beleben. Zur Erinnerungskultur in einer Informationsgesellschaft (8). M. Vogt: Bericht vom Kolloquium Georg Weerth und die Satire im Vormärz (16. - 18. Juni 2006) (11). J. Freifrau Hiller von Gaertringen: "Hätt ich Siebenmeilenstiefel, da wüßte ich, was ich täte!" Ein Leben auf Reisen. Ausstellung der Lippischen Landesbibliothek zum 150. Todestag von Georg Weerth (22). R. Rittig. Rolf Münzner - Lithografien und Zeichnungen zu "Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski" von Georg Weerth. Rede zur Eröffnung der Ausstellung in der Lippischen Landesbibliothek Detmold (35). A. Schulze-Weslarn: Rolf Münzners Steindrucke und Zeichnungen zu "Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski" von Georg Weerth (41). F. Melis: Georg Weerth: "Der Kornhandel in Köln". Ein bisher unbekannter Feuilletonbeitrag (59). G. Gadek: Georg Weerth aktuell (68). * Grabbes komisches Werk. Eine Annäherung. Eine Tagung der Grabbe-Gesellschaft und des Forum Vormärz Forschung Bielefeld, in Verbindung mit dem Detmolder Landestheater am 29. April 2006 in der Studiobühne des Grabbe-Hauses, Detmold (79). P. Schütze: Einführung (79). Kl. Ferentschik: Die 'Pataphysik ist die tiefere Bedeutung (81). R. Drux: Literaturtheater oder von der tieferen Bedeutung der Ironie in Ch. D. Grabbes Komödie (94). * Diskussion im Grabbe-Haus am 29. April 2006 (107). P. Schütze: Grabbe auf deutschen Bühnen (118). K. H. Hucke: "Schuld der Zeit". Als das Wünschen nicht mehr half... Grabbes Märchenfiguren "Don Juan und Faust" (124). M. Schaffrick: Medialität und Intermedialität von Grabbes "Hermannsschlacht". Eine systemtheoretische Analyse (157). G. Gadek: Bei Grabbe zu Hause (Miszelle) (180). D. Hellfaier: "Der Größte der Poeten..." Ein unbekanntes Gelegenheitsgedicht Ferdinand Freiligraths aus Barmen (1839) (181). M. Walz/J. Arnold: Ferdinand Freiligraths Lebensabend in Cannstatt und Stuttgart (1868 - 1876). 5. Teil: Freiligraths Beitrag zur Aufweichung des Afrikaforschers Gerhard Rohlfs in der Neckarsulmer Aufweichungs-Anstalt (186). K. Roessler: Neues zu Freiligrath im Jahre 2006 (204). P. Schütze: Jahresbericht 2005/06 (213). H. H. Jansen: Was bleibt? Zu politischen Beschlüssen der Stadt Detmold aus dem Jahr 2006 (220). * Rezensionen (222). J. Freifrau Hiller von Gaertringen: Grabbe-Bibliographie 2005 mit Nachträgen (232). J. Freifrau Hiller von Gaertringen: Freiligrath-Bibliographie 2005 mit Nachträgen (235). J. Freifrau Hiller von Gaertringen: Weerth-Bibliographie 2005 mit Nachträgen (238). 

Industrie-Kultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte. Hrsg.: Rheinisches Industriemuseum / Landschaftsverband Rheinland und LWL-Industriemuseum / Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Klartext Verlagsgesellschaft mbH, Heßlerstraße 37, 45329 Essen, Tel. 0201/86206-31, industriekultur at klartext-verlag.de 
4/2007. E. Bergstein: Bergwerk Warndt: Moderne Architektur an der Grenze zu Lothringen. E. Bergstein: Verkannte Denkmale des Bergbaus: Kohlenwäschen. H.-P. Bärtschi: Schweiz: In beiden Weltkriegen zählte die heimische Rohstoffbasis. H.-P. Bärtschi: Rumänien: Kohlerevier Anina als Geopark? L. Hammel/A. Peters: Die verlassenen Schächte - über das "Danach". Eine fotografische Dokumentation ehemaliger Standorte des Ruhrbergbaus. M. Matej: Historische Elektro-Fördermaschinen in der Tschechischen Republik. J. Stübben: Heutiger Steinkohle-Bergbau im Norden Chinas. G. Römhild: Die Wealdenkohle im Schaumburger Land - was daran ist Industriekultur? P. Viaene: "Sentier des Terrils" - ein neuer Wanderweg durch die Bergbaulandschaften der Wallonie. O. Schmidt-Rutsch: "Der Weg in die Tiefe". Neue Ausstellung auf Zeche Nachtigall. M. Grieger: Eine Kesselfeier bei VW. A. Föhl: An der Wiege der Industriedenkmalpflege: Bernd Becher †. S. Bardua/K.-H. Janson: Auffällige Architektur für eine einfache Produktion: Schrot-Türme. M. Pries: Die BallinStadt - eine neue Attraktion in Hamburg? F. Bluhm: Kohle - ein kurzes Kapitel. Das Flämische Bergbaumuseum in Beringen, Belgien. F. Bluhm: Zeche als Quelle der Inspiration: Das "Ecomusée du Bois-du-Luc" in La Louvière, Belgien. F. Bluhm: In die Tiefe, in die Vergangenheit. Das National Coal Mining Museum for England in Wakefield. F. Bluhm: Entdeckungsreise in gefühlter Tiefe. "La Mine - Musée du Carreau Wendel" in Petite-Rosselle, Frankreich. P. Wangemann/Kl. P. Fritze: Eine Eisenbahnbrücke bei Wurzen gilt als die älteste in Deutschland. E. Schinkel: Die Schachtschleuse Henrichenburg - ein Denkmal für den Ingenieur Rudolph Haack. E. Bergstein: Das Schifffahrtskreuz Minden wird weiter umgebaut. A. Westphalen: Und es gibt sie doch noch: Dampfsägewerke in Deutschland. K. Götz/A. Kierdorf: BigStuff - eine komplexe Idee zum Erhalt von großem technischem Kulturgut. M. Olejniczak: Der Tag ist nicht genug - die Ausstellung "nacht.aktiv". Th. Janssen: Zolnhofer-Preisträger mit vielseitigem Talent: Benno Breyer. 

Die NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege. Hrsg.: Nordrhein-Westfalen-Stiftung, Roßstraße 133, 40476 Düsseldorf, Tel.: 0211/45485-0, Internet: www.nrw-stiftung.de, www.nrw-entdecken.de, E-Mail: info at nrw-stiftung.de 
3/2007. R. J. Günther: Beethoven in Bits und Bytes. * "Das Ehrenamt stärken". Der Bundestagsabgeordnete und Bundesminister a.D. Jochen Borchert wurde als Nachfolger von Staatsminister a.D. Franz-Josef Kniola im Herbst 2007 vom Stiftungsrat der Nordrhein-Westfalen-Stiftung zum neuen Präsidenten des Stiftungsvorstands bestellt. Der Chefredakteur der Westfälischen Nachrichten, Dr. Norbert Thiemann, sprach mit dem neuen Präsidenten über die Perspektiven der Nordrhein-Westfalen-Stiftung. G. Matzke-Hajek: Hecken, hoch wie Häuser. Heckenweg in Höfen bei Monschau. L. Schröder: Annäherung an Edith Stein. M. Hülsmann: Gemeinsam gefördert ist doppelt gut. R. J. Günther: System Bauernhof. Das Bielefelder Bauernhaus-Museum. G. Matzke-Hajek: Willkommen zum Beten und Botanisieren. Kalvarienberg in Alendorf bei Blankenheim. R. J. Günther: Jugend-Stile in Halle. Aus der Kindheit großer Künstler. R. J. Günther: Höhlenerlebnis auf hohem Niveau. Kultur in der Balver Höhle. G. Matzke-Hajek: Naturschutz unterm Union Jack. Heidschnucken-Schäferei in der Senne bei Paderborn. 

Westfalenspiegel. Ardey-Verlag, An den Speichern 6, 48157 Münster, Tel.: 0251/41320.
6/2007. J. Nunes-Matias: ... ein Lichtlein brennt. Der Adventskranz: Wie ein evangelischer Brauch Westfalen eroberte. * Nikolaus und Santa Claus. "Ho-Ho-Ho!" Die Geschichte der Gabenbringer. * Nachtansichten, fotografiert von Peter Liedtke. Kl. Sluka: Glasgemälde-Sammlung des Freiherr vom Stein. Malen mit Licht. Vor zwei Jahren hat das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster die sogenannten "Cappenberger Scheiben" erworben - wundervolle Beispiele der deutschen Glasmalerei von der Romanik bis zum beginnenden 16. Jahrhundert. M. Vaupel: Wie glitzernde Diamanten. Tief unter der Erde, in der ehemaligen Lindenbrauerei Unna, gibt es das weltweit erste und einzige Museum, das sich ausschließlich der Lichtkunst widmet. M. Vaupel. Otto Piene - Licht und Feuer. Der renommierte Künstler aus Westfalen setzt weltweit unübersehbare Zeichen. Im nächsten Jahr zeigt Dortmund eine große Werkschau. B. Weides: Ein Stadt setzt Zeichen. In Lüdenscheid sind nachts längst nicht alle Katzen grau. Mit Lichtkunstfestivals, Lichtkunstpreis und bald auch einem Lichtmasterplan festigt Lüdenscheid sein Image als "Stadt des Lichts". Cl. Grupen/J. M. Wills: Licht als Zollstock. Über Lichtmengen, Lichtgeschwindigkeit und Lichtjahre. B. Weides: Alles, was leuchtet. Feuer im Eisblock und Licht in der Gurke. Siegener Forscherin ist den Geheimnissen der Lumineszenz auf der Spur. I. Fernandes: Wenn die Nacht zum Tage wird. Sternenfreunde beklagen zunehmende Lichtverschmutzung. U. van Jüchems: Kerzenfabrik Jaspers. Licht im Dunkel. Vom Kirchenzulieferer zum Global Player. W. Morisse: Museum am Ostwall. Tauwetter. Illy & Emilia Kabakov: "Under The Snow/Unter dem Schnee". Kl. Sluka: Aufbruch in eine neue Kunst. Ausstellung "Freiheit der Linie" lässt in Münster die Zeit um 1900 lebendig werden. J. P. Wallmann: Lackkunst. Japanische Kostbarkeiten. Museum in Münster zeigt die Sammlung Klaus F. Naumann. R. Doblies: 100 Jahre Werkkunstschule Bielefeld. Wo Böckstiegel das Handwerk lernte. Sehenswerte Schau im Historischen Museum. M. Schröder: Stefan Heucke: "Ich will Geschichten erzählen". Komponist aus Bochum ist der neue Henze-Preisträger. K. Mark: Hagener Philharmoniker. Ein Orchester für jede Tonart. Das älteste kommunale Orchester Westfalens wird 100. J. P. Wallmann: "Spannend ist es nach wie vor". Ein Gespräch mit dem münsterschen Theatermann Peter Jahreis. W. Gödden: "Ich will nichts Elitäres schreiben". Gleich doppelte Aufmerksamkeit fällt in diesem Herbst auf einen Autor aus Lippstadt, der bereits zu den Vergessenen zählt. Zu Unrecht, wie ein Thomas-Valentin-Lesebuch und -Hörbuch zeigen. W. Gödden: Heimatkunde grotesk. Die Namen Becker und Beckett unterscheiden sich nur durch einen Buchstaben. Wer Martin Beckers Erzählband "Ein schönes Leben" liest, entdeckt auch sonst viele Gemeinsamkeiten. Kl. Sluka/M. Zehren: Dreiteilung - ja oder nein? "Bürger sollten selbst entscheiden". Hält die Landesregierung an der Dreiteilung NRWs in Rheinland, Ruhrgebiet und Westfalen fest, hätte das weitreichende Konsequenzen. Wie sieht Westfalens Zukunft aus? Ein Gespräch mit Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), und Dr. Peter Paziorek, Regierungspräsident in Münster. I. Fernandes: Archäologe für einen Tag. Bei der Mitmach-Ausstellung im LWL-Archäologiemuseum in Herne greifen die Besucher zu Kelle, Pinsel und Skizzenblock und lernen so die Arbeit der Profis kennen. V. Jakob: Bruder Leichtfuß. Josef Wincklers Doppelgängergeschichte über den westfälischen Bonvivant bietet bis heute viel Vergnügliches aus der Welt der sogenannten "guten Gesellschaft" des 19. Jahrhunderts. Dichtung oder Wahrheit? Immerhin hat es den Baron Giesbert von Romberg tatsächlich gegeben. Und der war kein Herr von Traurigkeit ... U. van Jüchems: Gefangenenbücherei Münster. Lesefreiheit hinter Gittern. Die "Bibliothek des Jahres 2007" befindet sich im geschlossenen Strafvollzug. M. Zehren: Für die, die wissen wie. Die Gruppe Erdmöbel begeistert Fans und Kritiker. G. Strotdrees: Mehr als Parfüm. In "besten Lagen" großer Städte begegnet man dem Hagener Konzern Douglas auf Schritt und Tritt. M. Zehren: Nursel Köse. "Roter Teppich macht süchtig". In Münster gründete sie einst eine Kabarettgruppe - jetzt ist sie ein Filmstar. M. Vaupel: Edgar Selge. Keine Angst vor schrägen Typen. "Schauspieler des Jahres" stammt aus Brilon. 

2. Hellweg

Werl 2007 gestern - heute - morgen. Jahrbuch der Stadt Werl und des Neuen Heimat- und Geschichtsvereins Werl e.V. Werl: A. Stein'sche Buchhandlung, 2007. ISBN 978-3-920980-66-9 (Broschur) / 978-3-920980-67-6 (Leinen).
P. Leidinger: Die Grafen von Werl und die Salier (1024-1125). Westfalen als königsnahe Landschaft in der Salierzeit und besonders im Investiturstreit (7). F. Kampelmann: Der Standesprozess um den Vortritt bei der Prozession. 1706-1709 Reinhartz contra Papen (15). L. Wauthier: Hoiweär - Heuwetter (32). P. Rehbein: Rund um den Backofen (33). J. Berghoff: Werler Stadtbrand vor 350 Jahren. Ausstellung im Heimathaus "Backofen" (25. Febr. bis 25. März 2007) (41). H. J. Luig: 350 Jahre Brandprozession in Werl. Gelübde wird immer noch erfüllt (45). M. Skirl: 100 Jahre Justizvollzug Werl (47). E. Thomalla: Erinnerungen in wässrigen Farben. Der Werler Aquarell-Maler Herbert Rogosch verlor im Zweiten Weltkrieg beide Hände - Sein Hobby half ihm, das schwere Schicksal zu meistern (65). J. Drepper: Das städtische Marien-Gymnasium zu Werl im Jahr seines 100-jährigen Bestehens (73). S. Olthoff: 20 Jahre Museumswoche in Werl (83). W. Dirkmann: Dai Niedelküening - Der Zaunkönig (85). O. Haupt: Der Kinder- und Jugendzirkus San Pedro Piccolino in und aus Werl (87). * Ehrungen 2007 in der Stadt Werl. Ehrennadeln, Siederpreis und Werlpreis (95). I. Bogdahn: Werl ist in Bewegung. Die Zukunftsinitiative "Werl gewinnt die Zukunft - Syntegration(r) 2110 plus" (101). M. Jolk: Zur Baugeschichte eines Fachwerkhauses in der Mehlerstraße (109). H. J. Deisting: Werl und die "weite Welt". Aus der biographischen Materialsammlung des Werler Stadtarchivs (114). E. Hachmann: Wasserkrieg - 17. Mai 1943. Werl. Alte Fotos erzählen. Vorstellung der jüngsten Publikationen des bekannten Werler Autors Helmuth Euler (117). E. Hachmann: Der Neue Heimat- und Geschichtsverein im Jahr 2006/2007. Der Bericht umfasst den Zeitraum vom 1. November 2006 bis zum 31. Oktober 2007 (121). 

Geseker Heimatblätter. Zeitungsverlag Der Patriot - Beilage zur "Geseker Zeitung". Hrsg. vom Verein für Heimatkunde Geseke e. V., Red.: Evelyn Richter, Stadtarchiv, Ostmauer 2, 59590 Geseke.
493/2007. M. Schraub: Zwischen Kreuz und Hakenkreuz. Aus dem Leben im Dritten Reich in Geseke (1. Fortsetzung und Schluss). F. Ludwigt: Mönninghausen im 19. und 20. Jahrhundert (2. Fortsetzung). 

Heimatblätter Hamm. Geschichte, Kultur und Brauchtum in Hamm und in Westfalen. Beilage zum Westfälischen Anzeiger, Gutenbergstraße 1, 59065 Hamm.
23/2007. M. P. Kleine: Totgeglaubte leben länger. Die ehemalige Liebfrauen-Orgel als Ausflugsziel in Wickede. H. Thomas: Sprachmelodie im Münsterländer Platt. Zu dem Gedicht von August Hollweg. H. Multhaupt: Annettes "Judenbuche" geht auf wahren Mordfall zurück. Jüdisches Wohnhaus aus Ovenhausen wurde im Freilichtmuseum Detmold wieder aufgebaut. Th. Ostendorf. Zeichen des Friedens. Im Museum Heimathaus Münsterland in Telgte appellieren 140 Krippenkünstler für Frieden und Versöhnung durch die bildhafte Darstellung der Weihnachtsbotschaft. P. Reding: Barlachs "Bettler" steht nun im Dom zu Münster. Das Meisterwerk des Künstlers der Demut war bisher im Besitz eines Herner Pfarrers. Sein Taufstein als letztes Kunstwerk entwarf er für die Johanneskirche im Hammer Norden.
24/2007. * Ein Wunder ist gescheh'n... Das Weihnachtsfest motiviert zu vielfältigen Hilfsaktionen und großer Spendenbereitschaft. W. Gernert: Treu, stur und erdverwachsen? Gedanken zum Selbst- und Fremdbild der Westfalen. H. Platte: Neuer Schwung in altem Gemäuer. Das Rittergut Westhemmerde in Unna als Beispiel einstiger adeliger Wohnkultur. A. von Scheven: Heinrich Kniffka. Von seinen Schülern verehrt und nicht vergessen. Der Kunstmaler und Kunstpädagoge weckte und förderte viele Jahre die künstlerische Kreativität junger Menschen. G. Köpke: Der Spezialist zum Knacken harter Nüsse. Der Kernbeißer liebt Haselsträucher, Hainbuchen und Traubenkirschen.

Lippstädter Heimatblätter. Beilage zum "Patriot" und zur Geseker Zeitung. Hrsg. vom Zeitungsverlag Der Patriot, Hansastraße 2, 59557 Lippstadt.
21/2007. D. Lohmann: Mit der Eisenbahn von Lippstadt nach Dortmund. Ein Nachkriegserlebnis aus dem Jahre 1947. H. J. Krämer: Wegekreuze und Gedenkstein im Rüthener Bibertal. 
22/2007. L. Hachenberg: Die Geschichte der Sandbaggerei in Lippstadt. 1788 bis 1972. M. Willeke: Eine erste Hofwüstung Rolinghausen. 
23/2007. * Friedrich und Marianne Burger. Briefe, Tagebücher und Fotografien aus einer Lippstädter Familie 1939 - 1945. Teil 1: 2. September 1939 - 27. September 1941.
24/2007. * Friedrich und Marianne Burger. Briefe, Tagebücher und Fotografien aus einer Lippstädter Familie 1939 - 1945. Fortsetzung und Schluss. Teil 2: 13. Oktober 1941 - 14. März 1945.
1/2008. M. Beine: Rietberg kommt zu "Westphalen". Zur Aufhebung der Grafschaft vor 200 Jahren. M. Peters: Kinder, Küche und Karriere. Emanzipation auf dem Lande vor über hundert Jahren. J. Schmidt: Mit Lichtmess begann das Bauernjahr. 

Heimatblätter Soest. Geschichte, Kultur und Brauchtum im Kreis Soest und in Westfalen. Beilage zum Soester Anzeiger, Schloitweg 19-21, 59494 Soest, Tel.: 02921/6880.
377/2007. H. Gudemann: Das war die Soester "Schnatjagd". Die Grenzbejagung erinnerte einst an den Verlauf der alten Gaugrafschaft Soest. G. Köhn: Die Anfänge der Soester Presse im 19. Jahrhundert. Die Revolution von 1848 wirkte sich auch auf die Presse aus (5. Teil). W. Horster: Ein Leben voller Liebe. Neuer Roman zum 800. Geburtstag der heiligen Elisabeth. Ihr Wirken dehnte sich auch auf die Warburger Börde aus. E. Obermeyer: Imposante Bilanz eines Forscherlebens. Diethard Aschoff legt Buch über die "Geschichte der Juden in Westfalen" vor. H. Thomas: "Meine Gedanken zerreißen die Schranken..." Im einstigen Gestapo-Gefängnis "Steinwache" wird mit einer Gedenktafel an im Jahr 1941 verhaftete Jugendliche erinnert. H. J. Deisting: Berühmte Werl-Besucher (33): Prinzessin Anne von Großbritannien und Nordirland. H. Keinemann: Der vergessene Braten auf der Ofenplatte. Eine Erinnerung von Mitze Twittenhoff aus dem Jahr 1931. 
378/2007. H. Keinemann: Wintersport in Meckingsen. Eine Erinnerung an die Zeit der 1950-er in der Soester Börde. G. Köhn: Die Anfänge der Soester Presse im 19. Jahrhundert. Die Revolution von 1848 wirkte sich auch auf die Presse aus (6. Teil). H. Multhaupt: Annettes "Judenbuch" geht auf wahren Mordfall zurück. Jüdisches Wohnhaus aus Ovenhausen wurde im Freilichtmuseum Detmold wieder aufgebaut. Th. Ostendorf: Zeichen des Friedens. Im Museum Heimathaus Münsterland in Telgte appellieren 140 Krippenkünstler für Frieden und Versöhnung durch die bildhafte Darstellung der Weihnachtsbotschaft. H. J. Deisting: Berühmte Werl-Besucher (34): Philip Rosenthal. U. Dalhoff: Auch früher schlug das Wetter Kapriolen. Wetterdaten aus dem Raum Soest in Dokumenten (Schluss).
379/2007. M. Jolk: Das "Turmsingen" zur Weihnacht gab es auch einst im alten Werl. Aus der Geschichte des Brauchtums zum Fest in der Hellwegstadt. W. Gernert: Treu, stur und erdverwachsen? Gedanken zum Selbst- und Fremdbild der Westfalen. H. Platte: Neuer Schwung in altem Gemäuer. Das Rittergut Westhemmerde in Unna als Beispiel einstiger adeliger Wohnkultur. G. Köhn: Die Anfänge der Soester Presse im 19. Jahrhundert. Die 1848-er Revolution wirkte sich auch auf die Presse aus (7. Teil). H. Keinemann: Das war Rehbeins Hof. Eine Erinnerung aus dem alten Katrop. H. Braukmann: Die Geschichte des Brandholzes an der Haar. Aus diesem Wald holten die Dörfer ihr Brennholz (Schluss aus Nr. 376). 

Verein für Geschichte und Heimatpflege Wickede (Ruhr) e.V. Information für Heimatfreunde. Josef Kampmann, Kirchstraße 67 a, 58739 Wickede (Ruhr), Tel.: 02377/4573.
37/2007. J. Kampmann: Aus der Arbeit des Heimatvereins. F. Biele: Das fünfte Jahr der Wandergruppe des Heimatvereins. H. Hengst: Der Wickeder Kulturring. F. Haarmann: Zum Wiehagener Lagerbuch von 1807. J. Kampmann: Geschichte des Geiping-Hofes. A. Henke: Vergaohn (vergangen) - Öewerstaohn (überstanden). A. Henke: Dat Mäoerken imme Postwagen. J. Kampmann: Gefunden in der Mainpost vom 08.05.2004: Wie Laternen gegen uneheliche Kinder helfen sollten. 

3. Kurkölnisches Sauerland

Brilon mit Ortsteilen und Dörfern. 24. Jahrbuch. Chronik 2007. Hrsg.: Winfried Dickel, Itzelstein 70, 59929 Brilon, Tel.: 02961/2565, E-Mail: briloner-chronik at t-online.de, Internet: www.briloner-chronik.de.
Chronik 2007. Brilon mit Ortsteilen und Dörfern Alme, Altenbüren, Bontkirchen, Esshoff, Gudenhagen-Petersborn, Hoppecke, Madfeld, Messinghausen, Nehden, Radlinghausen, Rixen, Rösenbeck, Scharfenberg, Thülen, Brilon-Wald, Wülfte.

SüdWestfalenArchiv. Landesgeschichte im ehemals kurkölnischen Herzogtum Westfalen und der Grafschaft Arnsberg. 7. Jahrgang 2007. Red.: Stadt- und Landständearchiv im Kloster Wedinghausen, Klosterstraße 11, 59821 Arnsberg.
P. Ilisch: Beiträge zur Münzkunde des südlichen Westfalen im Mittelalter (9). R. Stirnberg: Ein Fragment vom Siegeltypar des Edelherrn Jonathan II. von Ardey (urk. 1219 - 1255) von der Alten Burg auf dem Rüdenberg bei Arnsberg (19). H. Conrad: Das Markenbuch des Westfälischen Wildbannes aus dem Jahre 1597 (23). Chr. Hoberg: Auf der Suche nach weiteren Werken des Matthias Möseler (ca. 1630 - 1700) (61). H. J. Deisting: Der Stammvater der Fürsten Wrede, Heinrich Wrede (1642 - 1720), aus Werler Familie (69). J. K. Mehldau: Zur Entstehung der Wittgensteiner Dörfer am Kahlen Asten (107). W.-D. Grün/S. Post: Das Herzogtum Westfalen in der "Neuen Europäischen Staats- und Reisegeographie" (Dresden/Leipzig 1775/57) (121). V. Wiesenthal: Die "Erklaerung der Catholischen Glaubens-Bekenntnueß" des Dominikanerpaters Raymund Bruns (1706 - 1780). Das erste in Arnsberg gedruckte Buch (159). E. Richter: Die Geseker Schnadjagd im Jahr 1779 (171). J. von Nathusius: Die Familie von Boeselager auf Höllinghofen und ihre Beziehung zum Stift Fröndenberg (191). U. Hennecke: "... dass Unsere Ertzstifftische Landen mit tüchtigen Hebammen versehen seyen ..." Hebammen und Geburtshelfer im Herzogtum Westfalen (203). V. Dinkels/St. Bialas: "Nomina defunctorum ex societate Jesu Maria Joseph". Das Mitgliederverzeichnis der Briloner Todesangstbruderschaft in der Bibliothek der Propsteigemeinde St. Petrus und Andreas (237). M. Jolk: Der Herdringer Schlosspark im 18. und 19. Jahrhundert (265). 

Sunderner Heimatblätter. Rund um Linnepe, Röhr und Sorpe. Hrsg.: Sunderner Heimatbund, Hauptstraße 120, 59846 Sundern.
15/2007. G. Wernze: Jubiläum in einem sauerländischen Dorf. 1307 - 2007: 700 Jahre Freiheit Langscheid. A. Lübke: Das Jubiläumsjahr "600 Jahre Stadt Allendorf". Th. Spohn: Das "Stracken-Gut" in Endorf. Kl. Teipel: Mit Haut und Haaren dem Sauerland verschrieben. Klaus Baulmann blickt auf 70 Lebensjahre zurück. K. Hoff: Das Sassenkreuz. F. Tillmann: Das Musical-Dorf-NRW: Stockum wieder im Musical-Fieber. H. Schmidt: Die Teilung der Seidfelder Mark. H. Schmidt: Die Freiheit Sundern in der Seidfelder Mark. Kl. Teipel: 1857: Das Alte Testament unter dem Leid der Roten Ruhr. Kl. Baulmann: Alfred Baulmann - Schneidermeister und Oberbefreiter. Feldpostbriefe aus dem 2. Weltkrieg als zeitgeschichtliche Dokumente. Kl. Teipel: Orkan "Kyrill" veränderte unser Landschaftsbild. Das Kulturdenkmal "Güllener Ring" am Dümberg bekam auch seine Kraft zu spüren. F. Schulte-Kramer: Ein Sturm zerstört ... Kl. Baulmann: 80 Jahre Klemens Teipel. 

Handirk. Heimatnachrichten für Grafschaft, Latrop, Schanze in Wort und Bild. Hrsg.: St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Grafschaft 1825 e.V., Handirk-Redaktion, Hans Robert Schrewe, Hauptstraße 20, 57392 Schmallenberg, Tel.: 02972/1546, E-Mail: hansrobert.schrewe at t-online.de 
24/2007. * In eigener Sache - 25. Ausgabe der Heimatnachrichten für Grafschaft, Latrop, Schanze. G. Schmitz: Orkan "Kyrill" hinterließ eine Spur der Verwüstung. P. D. Kloidt: Die Orgel(n) in der Pfarrkirche St. Georg Grafschaft. P. D. Kloidt: Stricken und häkeln für caritative Zwecke. B. Seidel: Echte Kaschmirwolle - oder Fälschung? Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie (IME), Grafschaft, decken Produktfälschungen auf. H.-G. Müller: Obstbrennerei im Gasthof Heimes, Grafschaft. H. Volmer: Hausinschriften in Grafschaft - 3. Teil (Ende). Kl. Holtmann: "1932 - 2007" = 75 Jahre SGV-Abteilung Latrop. St. Meier: Irene Hebbecker 30 Jahre Küsterin in Latrop. * En Möül vull Platt. * Aus dem Pastoralverbund Wilzenberg und der Pfarrgemeinde St. Georg Grafschaft. * Aus dem Vereinsleben. * Aktuelles - kurz berichtet. St. Meier: Rückblick 750-Jahr-Feier und 100 Jahre Kapelle St. Josef Latrop 2007. 

Heimatblätter. Zeitschrift des Arnsberger Heimatbundes e.V. Arnsberger Heimatbund e.V., Manfred F. Rüther, Fasanenweg 1, 59821 Arnsberg, Tel.: 02931/7253, E-Mail: info at arnsberger-heimatbund.de 
28/2007. H. Gutsche: 200 Jahre Breitenbruch. W. Ortmann: Benedicta von Origny. Eine europäische Heilige und ihre Verehrung in Wedinghausen. H. Hachmann: Die Ära des Kölner Kurfürsten Clemens August (1700 - 1761). Arnsberg unter dem Sonnenfürsten vom Rhein. R. Czech-Schneider: Der Lebensbericht der Christina Gabriel aus Arnsberg (1766 - 1835). H. Becker: Joseph von Eichendorffs (1788 - 1857) Beziehung zu Arnsberger und Sauerländer Persönlichkeiten. W. Boucsein: Arnsberg in Missouri (USA). Hemeraner Bürger gründete Klein-Arnsberg in den USA. D. Fischer: Zur Geschichte Arnsbergs als Garnisionsstadt. F. Reuther/M. F. Rüther: Firmen- und Geschäftsanzeigen aus (Alt-)Arnsberg und Umgebung von 1900. G. Cronau: Hermann Christian Arndts (1831 - 1888) - ein weiterer um Obstbau verdienter Arnsberger. K. Föster: Vor über 50 Jahren: Der Abriss des Hauses Regeniter Ecke Jägerstraße-Hallenstraße 1956. Erinnerung an "Regeniters Ecke". H. Wevering: Die Wandlungen eines Gebäudes am Neumarkt. F. Reuther †: Bildstock "Heilige Apollonia" im Alten Feld. F. Reuther †: Das historische Grundbucharchiv beim Amtsgericht Arnsberg. M. F. Rüther: Osterfeuerrückblick 2007. E. Schulte: Waldmesse am Hubertuspöstchen am Tag der Deutschen Einheit. * Tätigkeitsbericht des Arnsberger Heimatbundes für den Zeitraum vom 1. Dezember 2006 bis zum 7. Dezember 2007. 

An Möhne, Röhr und Ruhr. Heimatblätter des Heimatbundes Neheim-Hüsten e.V., Widukindstraße 23, 59757 Arnsberg.
41/2007. * 175 Jahre Biber-Apotheke in Neheim.

Sauerland. Zeitschrift des Sauerländer Heimatbundes, Postfach 14 65, 59870 Meschede, Internet: www.sauerlaender-heimatbund.de 
4/2007. K. Schneider: Gemeinsam eigenständige Regionen voranbringen - aktive Zukunftsgestaltung für Südwestfalen. J. Schulte-Hobein: Werden/Wachsen/Wirken. Vom Wandel der Zeit - Kreisverwaltungen im Hochsauerland von 1817 - 2007. M. Schmitt: "Krippenpäpste" Sebastian Osterrieder und Otto Zehentbauer arbeiten für das Sauerland. G. Kemper: Alte Entwürfe für die Fenster der Martinus-Kirche in Olpe gefunden. P. Bürger: Johann Friedrich Leopold Woeste (1807-1878). Zum 200. Geburtsjahr des süderländischen Mundartforschers aus Hemer. W. F. Cordes: Aachener Stiftsschatz findet Zuflucht im Kloster Ewig bei Attendorn. H. Frese: Düdinghausen feiert 900 Jahre zusammen mit ehemaligem Landesherrn. A. Arslan: Morgenländer Sauerländer. Türkische Muslime in Meschede. H. Gollan: Schmallenberg und Wilzenberg. Woher kommen diese Namen? - Versuch einer Deutung. U. Lingemann: Plattdeutscher Tag im Stertschultenhof in Cobbenrode in Attendorner Mundart. F.-J. Schütte: Die Stadt Lennestadt leistet sich ein eigenes Museum. H. Lettermann: Ein Denkmal für den Mitbegründer der Josefs-Gesellschaft, Conrad Freiherr von Wendt-Papenhausen. H. Rosenkranz: 1082 - 2007. 925 Jahre Westheim "Im Wandel der Zeit". J. G. Pollmann: Das Kriegsgefangenenlager Meschede 1914 - 1918. Kl. Teipel: Prognose auf die Röhrstadt Sundern für das Jahr 2030. Gleichzeitige Empfehlungen aus der Sicht auswärtiger Experten. H. Lettermann: 100 Jahre Grimme-Denkmal in Assinghausen. 

Schmallenberger Heimatblätter. Hrsg.: Schützengesellschaft Schmallenberg 1820 e.V., Redaktion: Hannelore Himmelreich, Auf der Mauer 14, 57392 Schmallenberg. Vertrieb: Christoph Rickert, Grafschafter Straße 1, 57392 Schmallenberg.
73/2007. B. Halbe: "Bewahren und Gestalten - Heimatpflege als Verpflichtung und Aufgabe". H.-G. Bette: Valentinsempfang des Bezirksausschusses Schmallenberg am 17. Februar 2007. S. Hunker: Neue Aussichten im Stadtwald nach dem Sturm Kyrill. R. Fischer: Ökumenischer Kreuzweg. F.-J. Schütte: Holz - der Reichtum unserer Heimat. F.-J. Schütte: Die Renaissance des Holzvergasers Oder: Alles schon mal dagewesen! G. Schulte: Schafweide als Streitobjekt im Jahr 1796. H. Himmelreich: Von "Stör-Schneiderinnen" und "feiner Maß-Schneiderei". Schneiderhandwerk in Schmallenberg. St. Teipel: Generalversammlung der Schützengesellschaft Schmallenberg 1820 e.V. K.-H. Gilsbach: Jungschützenabend 2007. St. Teipel: Schützenfest in Schmallenberg vom 23. - 25. Juni 2007. Kl. Saßmannshausen: Kinderschützenfest 2007. G. Siebert: "Sallt vey met deän Kingern no Waidmannsruh foihern?" - Kinderschützenfest in alter Zeit. K.-H. Gilsbach: Orkan Kyrill beschädigte die Oberstadthütte schwer. D. Bellinger: 50 Jahre Sterbegeldkasse der Schützengesellschaft Schmallenberg 1820 e.V. Chr. Kellersmann: Das Kunsthaus Alte Mühle in Schmallenberg. Fünfjährige erfolgreiche Arbeit des Trägervereins. H. Himmelreich: Alltagsmenschen - Kunstausstellung in der Altstadt Schmallenbergs. Th. Bette: Lichtwerk: Kino, Kultur & Club. Chr. Sünderman: Auswandern ist für viele Menschen eine große Herausforderung - Ich habe es gemacht! M. Gilsbach: Missionarin auf Zeit in Brasilien. M. Dornseifer: Diakon Volker Staskewitz zum Priester geweiht - erste Primizfeier in St. Alexander Schmallenberg nach 49 Jahren. A. Hanses/St. Zimmermann: R & S Haus - 100 Jahre Zimmererhandwerk. F.-J. Schütte: Vor 50 Jahren... B. Rickert: Allianz-Generalvertretung Müller und Rickert feiert 50-jähriges Jubiläum. Agentur wurde am 1. März 1957 von Anton Heller in Werpe als Nebenerwerb gegründet. H. Vollmers-Dünnebacke: 50 Jahre Vollmers-Dünnebacke. F.-J. Schütte: Seit 50 Jahren am Puls der Zeit: Firma Elektro-Schöllmann. G. von Ackeren: Public-Viewing der Handball WM 2007 in Deutschland - im TV-Heim! F.-J. Schütte: Plattdeutsche Lebensweisheiten und Sprüche.

Südsauerland - Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe. Kreisheimatbund Olpe e.V., Geschäftsstelle: Kreisarchiv Olpe, Westfälische Straße 75, 57462 Olpe, Tel.: 02761/81-542, Internet: www.kreisheimatbund-olpe.de 
4/2007. M. Baales: 25 Jahre Archäologie in Olpe. G. Isenberg: Die Wüste lebt ... Festvortrag aus Anlaß des 25jährigen Bestehens der Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für Westfalen am 25. August 2007 im Rathaus in Olpe. A. Zembala: Ein neues St.-Martinus-Denkmal für Olpe. O. Höffer: Funde und Hinweise aus dem Archiv des Freiherrn von Fürstenberg-Herdringen (Teil 14). D. Clemens: Der Flugplatz Hünsborn - mehr als 50 Jahre lebendige Geschichte (Teil 1). M. Köster: Er war dann mal weg. Ein mittelalterlicher Jakobspilger aus Attendorn und was er uns heute noch erzählen kann. E. Hoberg: Weihnachtszeit in Oberveischede vor 60 Jahren und früher. D. Tröps: Vor 65 Jahren. Letzte Nachricht eines Finnentropers aus Stalingrad Weihnachten 1942. D. Tröps: Mitgliederversammlung 2007 des Kreisheimatbundes Olpe e.V. H.-W. Voß: Heimatchronik vom 1. Juli 2007 bis 30. September 2007. 

Der Schwammklöpper. Fredeburger Heimatblätter. Hrsg.: Sauerländischer Gebirgs-Verein, Abteilung Fredeburg, Arbeitskreis Heimat, Schieferweg 33, 57392 Bad Fredeburg. 
19/2007. U. Mertens: Geomantie in Bad Fredeburg. G. Schulte: Antoniusdienstage in Fredeburg - eine vergessene fromme Stiftung. H. Gierse: Kurze Winterfreuden in den sechziger Jahren. Sprungschanze im Januar 1967 eingeweiht. E. Hölscher: Weihnachten im Schnee? Ein alljährlich diskutiertes Thema. E. Hölscher: Der Orkan Kyrill. Auswirkungen auf Wald und Wanderwege. M. Hagedorn: Die Fredeburger Schriftenreihe. J. Amelunxen: Meyn Görken - Mein Gärtchen. * Der Reichtum der plattdeutschen Sprache. H. Gierse: Ein Hauch von Poesie aus alter Zeit. H. Gierse: 200 Jahre Zeitreise. G. Schulte: Ausgegraben. H. Gierse: Über Ziegenzucht und mehr. Mescheder Zeitung vom 12. Juli 1901. H. Gierse: Architekt Joseph Lehmenkühler. Arbeiten  von 1910 - 1930 in Fredeburg. H. Gierse: Abbruch der alten Pfarrkirche 1932. * Außenrenovierung der St. Georg Pfarrkirche in Bad Fredeburg 2007. U. Schüttler: Fahne Mariens April 1917. M. Schüttler: Pater Friedrich Vogt-Sasse. Missionar in Südamerika. G. Schulte: Pater Schneider. Erinnerungen an einen Seelsorger. Chr. Fromme: Rückblick Firmvorbereitung 2007. A. Lingemann: Jugend gegen Auftritte der SA in Fredeburg. Episoden aus längst vergangener Zeit. H. Gierse: Ein frohes Wiedersehen in der Heimat. Schuljahrgänge 1906/07 und 1907/08. Treffen vor 50 Jahren. W. Schultz: Spuren einer Schule ...* Bad Fredeburg hat keine Hauptschule mehr. G. Schulte: Pädagogium - Mungenas. Geschichte und Entwicklung 1947 - 1967. * Sozialwerk St. Georg übernimmt Internat. H. Gierse: "Foto-Rahmen" im Rudolf-Becker-Park. H. Gierse: Es tut sich was in Fredeburg. S. Hennecke/A. Vogt: Einradclub. Die Gummibärchen auf Rädern. Cl. Schüttler: Jugendrotkreuz Bad Fredeburg. B. Linn: 175 Jahre St. Georg-Schützenbruderschaft 1832 e.V. Fredeburg. B. Siepe: 60 Jahre Drogerie-Parfümerie-Foto Siepe. J.-G. Pollmann: Kriegsgefangene im Sauerland 1914 - 1918. Ein Beitrag zur Stadtgeschichte von Fredeburg. A. Lingemann: Parallelen. U. Schüttler: Bad Fredeburg im Rückblick. Vom 01.11.2006 - 31.10.2007.