[WestG] [AKT] Ringelnatz-Abend im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg, 16.02.2008, Waltrop
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Feb 1 10:41:31 CET 2008
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 30.01.2008, 10:31
AKTUELL
"Kuddel Daddeldu" - Inszenierung vom Dortmunder
LiteraTourTheater
Ringelnatz-Abend im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk
Henrichenburg
Zu einem außergewöhnlichen Literatur-Abend lädt der
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (16.02.) um
19.30 Uhr, in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
ein. Das LiteraTourTheater aus Dortmund lässt in seiner
Inszenierung "Der Stein der Narren - Kuddel Daddeldu`s
Lebensreise" das Leben des Schriftstellers und Malers Joachim
Ringelnatz, mit der koboldischen Lust am Durcheinanderbringen
von Sinn und Unsinn, Revue passieren.
"Da Joachim Ringelnatz, alias Kuddel Daddeldu, der weit- und
weltgereiste sächsische Lyriker und Schriftsteller leider nicht
mehr unter uns weilt, lassen die Schauspieler des Dortmunder
LiteraTourTheaters in bewährter Art und Weise die Geschichte
wieder aufleben und bieten den Zuschauern an diesem Abend
geistigen Genuss in Form von erfrischenden Szenen aus Ringelnatz
bewegtem Leben", verspricht LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth.
Ringelnatz, der alle sieben Weltmeere bereiste, freut sich
besonders auf den sicheren Hafen im Schiffshebewerk
Henrichenburg. Das LiteraTourTheater, mit Indra Janorschke und
Dario Weberg in den Hauptrollen, erinnert in seinem Stück an
diese frühen Jahre als Matrose und Weltreisenden, an die
Münchener Zeit als "Hausdichter" im Simplicissimus, sowie an
seine Frau, die er liebevoll "Muschelkalk" nannte und die
letzten Jahre in Berlin. Dort verstarb Joachim Ringelnatz am
17.11.1934 mit leerer Brieftasche.
"Der Schwerpunkt unserer Theaterarbeit besteht darin, große
Literaten persönlich in einem Schauspiel vorzustellen. Dabei
geht es uns in erster Linie um den Menschen hinter dem berühmten
Namen und seinem Werk. Wir schaffen also Theaterbiografien", so
Ringelnatz-Darsteller Dario Weberg. "Unser besonderes Anliegen
ist es, die Theaterstücke nicht intellektuell und vergeistigt
abgehoben zu verfassen, sondern authentisch, kurzweilig und
aufklärend", sagt Indra Janorschke. Sie spielt unter anderem
Ringelnatz` Frau Muschelkalk.
INFO
LWL-Industriemuseum
Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2
45731 Waltrop
Tel.: 02363 9707-0
Fax: 02363 9707-12
E-Mail: Schiffshebewerk at lwl.org
In der Pause werden Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten.
Eintritt 9/12 €, telefonische Anmeldung erforderlich unter
Telefon 02363 97070.