[WestG] [AKT] Auf den Spuren der Roemer, Bonn, 29.08.-31.08.2008
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Aug 29 09:00:50 CEST 2008
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 28.08.2008, 16:31
AKTUELL
Auf den Spuren der Römer
"Victoria" zu Gast in Bonn
Wo einst die Römer ruderten, macht jetzt "Victoria" Station: Das
römische Kriegsschiff des Ausstellungsprojektes "IMPERIUM
KONFLIKT MYTHOS. 2000 Jahre Varusschlacht" wird an diesem
Wochenende in Bonn zu sehen sein. Vom 29.08.08 bis 31.08.08
liegt der originalgetreue Nachbau aus der Zeit um 100 n. Chr. am
Alten Zoll (Brassert-Ufer, Nähe Koblenzer Tor).
Das Ausstellungsprojekt "IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS. 2000 Jahre
Varusschlacht" brachte die "Victoria" in Kooperation mit der
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
sowie dem Rheinischen Landesmuseum Bonn in die Stadt am Rhein.
Gemeinsam machen sie mit dem vier Tonnen schweren Gefährt ein
Stück römische Geschichte lebendig. Am Freitag können
Schulklassen das 16 Meter lange und fast drei Meter breite
Holzschiff besichtigen. Schiffsbauer und Alt-Historiker der
Universität Hamburg informieren über den Bau des wendigen
Flussfahrzeugs, das unter Ruder und Segel schnelle sechs Knoten
(etwa 11 km/h) erreicht. Das früher vermutlich als
Patrouillenboot eingesetzte Schiff ist zudem extrem wendig: In
weniger als 30 Sekunden lässt sich die "Victoria" auf Gegenkurs
bringen.
Am Freitag und Samstag jeweils um 19 und am Sonntag um 14 und 15
Uhr heißt es dann am Beuler Rheinufer in Nähe der Rheinaustraße
"Leinen los und ran an die Riemen". Mit Publikum an Bord wird
die "Victoria" ihre Runden auf dem Rhein drehen. Die
ursprünglich geplante und im Programmheft gedruckte Fahrtroute
am Brassert-Ufer musste aus Sicherheitsgründen geändert werden.
Auch an Land dreht sich am Wochenende alles um die Römer - die
historische Römergruppe Cohors XXVI Vol. C.R. zeigt am Samstag
und Sonntag Ausrüstung und Alltagsleben römischer Truppen.
Besucher jeden Alters können am Alten Zoll ihre Fähigkeiten im
Bogenschießen testen. Natürlich können sie auch speisen wie die
Römer: Im Biergarten Alter Zoll gibt es Wildschwein und
Ochsenfleisch vom Holzkohlengrill, verschiedene römische
Antipasti, alkoholfreie Feigencocktails und vieles mehr. Neben
umfangreichen Informationen zu Bau und Einsatz der "Victoria"
erfahren die Besucher am Brassert-Ufer Wissenswertes rund um das
Ausstellungsprojekt "IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS. 2000 Jahre
Varusschlacht", im Rahmen dessen das Schiff gebaut wurde. Die
groß angelegte Ausstellungskooperation rückt die Varusschlacht
des Jahres 9 n. Chr., auch bekannt als "Schlacht im Teutoburger
Wald", wieder ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Von Mai bis
Oktober 2009 werden hochkarätige Ausstellungen an den drei
Originalschauplätzen Haltern am See (IMPERIUM), Kalkriese
(KONFLIKT) und Detmold (MYTHOS) mit Exponaten von Weltgeltung
unterschiedliche Facetten des historischen Geschehens
beleuchten. Getragen wird das Ausstellungsprojekt durch eine
überregionale Kooperation zwischen dem Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL), der Varusschlacht im Osnabrücker Land
GmbH - Museum und Park Kalkriese - sowie dem Landesverband Lippe
und dem Kreis Lippe.
Weitere Informationen zur "Victoria" und Fotos zum Download gibt
es im Internet unter http://www.imperium-konflikt-mythos.de.