[WestG] [AKT] Besichtigung in LWL-Textilmuseum und bei der Firma Siemens, Bocholt, 05.09.2008
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Aug 29 09:11:03 CEST 2008
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 28.08.2008, 14:12
AKTUELL
Telefone folgen Textilien
Besichtigung in LWL-Textilmuseum und bei der Firma Siemens in
Bocholt
Viele moderne Industriebetriebe der Region haben textile Wurzeln
- auch dort, wo man es überhaupt nicht vermuten würde. So
produziert der Siemens-Konzern seit 1941 Telefone in den
ehemaligen Werkshallen der Rudolf Karstadt AG. Der
Kaufhauskonzern produzierte in den 1920er Jahren Stoffe für
Bettwäsche, Handtücher und Tischdecken in Bocholt und war einer
der größten Arbeitgeber. Dem Thema der Folge-Industrien widmet
der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag,
5.9.2008, ab 10.30 Uhr eine Führung in seinem Textilmuseum und
eine anschließende Betriebsbesichtigung bei der Firma Siemens in
Bocholt.
Um 10.30 Uhr startet der Tag mit einer Führung von Dr. Hermann
Josef Stenkamp, Leiter des LWL-Industriemuseums in Bocholt, zum
Thema "Was wurde aus den Textilbetrieben?". Dabei interessiert
sowohl die weitere Nutzung der Gebäude wie auch eine
technologische Weiterentwicklung aus dem Textilsektor in andere
Produktionsbereiche.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause wird Matthias Kockmann von
der Firma Siemens den Betrieb vorstellen. Der Rundgang durch die
Produktionsbereiche wird u. a. einen Einblick in die aktuelle
Produktion - die Fertigung von schnurlosen Telefonen - zeigen.
Die Besichtigung der weiteren Abteilungen führt auch in die
historischen Gebäude aus den 1920er Jahren, die von der
Warenhauskette der Rudolf Karstadt AG errichtet worden sind.
INFO
Die Kosten für Museumseintritt und Museumsführung betragen 5
Euro pro Person
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine
Anmeldung erforderlich unter Tel.: 02871/21611-0
Treffpunkt:
Freitag, 5. September, um 10:30 Uhr im Foyer des Museums
LWL-Textilmuseum in Bocholt
Uhlandstraße 50
46397 Bocholt
Tel.: 02871/2161133