[WestG] [TV/R] ZeitZeichen: Eroeffnung der Privat-Uni Witten-Herdecke (30.04.1983), 30.04.2008
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Apr 25 09:20:20 CEST 2008
Von: "Lernzeit" <Lernzeit at WDR.DE>
Datum: 24.04.2008, 18:58
TV / RADIO
Mittwoch, 30. April 2008
ZeitZeichen
9.05 - 9.20 Uhr, WDR 5
Die Eröffnung der Privat-Universität Witten-Herdecke
30. April 1983
Wiederholung: 30. April, ab 11.45 Uhr (WDR 3)
Mit großen Vorschusslorbeeren ging die erste deutsche Privat-Universität in Witten-Herdecke am 30. April 1983 an den Start. Freies Denken und Forschen mit ausgesuchten Studenten und ohne verkrusteten bürokratischen Überbau.
So sollte sie - nach dem Willen ihrer Gründer - ein Gegenmodell zu den staatlich reglementierten Massen-Universitäten praktizieren. Einflussreiche Persönlichkeiten aus der Wirtschaft brachten Geld und ihren Namen ein. Männer wie Reinhard Mohn, Berthold Beitz oder Alfred Herrhausen prägten die Gründungsjahre ebenso wie der erste Rektor, Konrad Schily.
Hohe Studiengebühren und der (bis heute) eingeschränkte Fächerkanon störte zunächst niemanden. Doch in den vergangenen Jahren kriselte das Modell. Wiederholt geriet die Uni Witten-Herdecke an den Rand des finanziellen Ruins.
Der Wissenschaftsrat zog ihre wissenschaftliche Leistungsfähigkeit in Zweifel und drohte mit Lehrverbot. Jüngste Maßnahme im permanenten Krisenmanagement: Die Studiengebühren mussten ausgerechnet im Jubiläumsjahr drastisch erhöht werden.
Bis heute ist die erste deutsche Privatuniversität ein Fremdkörper in der deutschen Bildungslandschaft geblieben.
Autor: Kay Bandermann
ZeitZeichen als Podcast: http://podcast.wdr.de/radio/zeitzeichen.xml