[WestG] [LIT] Brademann, Jan / Freitag, Werner (Hrsg.): Leben bei den Toten

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Apr 21 10:38:58 CEST 2008


Von: "Jan Brademann" <brademann at uni-muenster.de>
Datum: 17.04.2008, 16:34 


LITERATUR

Am 4. März 2005 fand im Schloss zu Münster eine Tagung zum Thema 
"Der Kirchhof im Dorf" statt. Seit kurzem liegen ihre Beiträge 
schriftlich vor in dem von Jan Brademann und Werner Freitag 
herausgegebenen Buch "Leben bei den Toten. Kirchhöfe in der 
ländlichen Gesellschaft der Vormoderne".

Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen die mannigfachen 
Funktionen dieser öffentlichen Plätze, ihr topographisches und 
architektonisches Aussehen und die soziale Situation ihrer 
Bewohner. Ein Schwerpunkt liegt auf der Wahrnehmung des 
Kirchhofs durch die Gemeindeglieder und die Vertreter der Kirche,
 ihrem mit Formen symbolischer Kommunikation verbundenen Umgang 
mit dem Tod. Dabei stehen Konflikte im Mittelpunkt, die sich aus 
dem Zugriff der Kirche, der alles Profane von diesem heiligen 
Ort verbannen wollte, und daraus ergaben, dass die 
Gedächtniskultur an die soziale Ordnung gekoppelt war.

Von besonderem Interesse für den regionalgeschichtlich 
interessierten Leser dürften z.B. die Überlegungen Manfred 
Balzers zur Rolle von Kirchhöfen im mittelalterlichen 
Siedlungsgang in Westfalen sein. David Luebke gewährt Einblicke 
in die Begräbniskonflikte in Warendorf im konfessionellen 
Zeitalter, Bärbel Sunderbrink analysiert Friedhofsverlagerungen 
im Ravensberger Land um 1800, und Fred Kaspar bietet einen 
feingliedrigen Überblick über westfälische Kirchhofsbebauungen. 
Weitere bauhistorische und sozialgeschichtliche Beiträge setzen 
ebenfalls einen münsterländischen oder westfälischen Akzent.

Der Band ist in der Reihe des Sonderforschungsbereichs 496 
"Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme" 
(http://www.uni-muenster.de/SFB496/Welcome.html) beim 
Rhema-Verlag Münster erschienen.

Die Abteilung für Westfälische Landesgeschichte, das Institut 
für Religiöse Volkskunde und das Bistumsarchiv Münster 
veranstalten eine Vortragsreihe zur Kirchengeschichte und 
religiösen Volkskunde Westfalens. In diesem Rahmen findet eine 
öffentliche Buchpräsentation im Bistumsarchiv (Georgskommende 19),
am Dienstag, 22. April 2008, um 18 Uhr c.t. statt. 
Interessenten sind herzlich eingeladen, ebenso zu dem 
anschließenden Vortrag von Sabine Kötting über "Küster im 
Oberstift Münster im Spiegel von Visitationen und status 
ecclesiarum".



INFO

Veranstaltungsdaten:
Buchvorstellung "Leben bei den Toten"  im Rahmen der 
Vortragsreihe zur Kirchengeschichte und religiösen 
Volkskunde Westfalens
Datum: Dienstag, 22. 4. 2008, 18.00 c.t. Uhr
Bistumsarchiv Münster
Georgskommende 19
48143 Münster

Kontakt:
Jan Brademann 
Sonderforschungsbereich 496 "Symbolische Kommunikation 
und gesellschaftliche Wertesysteme" 
Salzstraße 41
48143 Münster
Tel.: 0251/5104511
E-Mail: brademann at uni-muenster.de 
URL: http://www.uni-muenster.de/SFB496/projekte/c6-team.html