[WestG] [AKT] Die Emscher - von der Quelle bis zur Muendung, 06./13.11.2007, Waltrop

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Okt 24 11:45:01 CEST 2007


Von: "Franz-Josef Jelich" <franz-josef.jelich at ruhr-uni-bochum.de>
Datum: 23.10.2007, 13:14
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"


AKTUELL

"Die Emscher - von der Quelle bis zur Mündung"
Ton-Dia-Schau im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk 
Henrichenburg

Vom Abwasserkanal zum renaturierten Fluss - der Umbau der 
Emscher ist ein Mammutprojekt. Seit den 1980er Jahren begleitet 
der Hobbyfotograf Hans-Georg Rubenschuh die wechselvolle 
Geschichte des Ruhrgebietsflusses. Die Ergebnisse seiner 
Streifzüge mit der Kamera können Besucher des 
LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg am 6. und 13. 
November sehen. "Die Emscher - von der Quelle bis zur Mündung" 
heißt die zweiteilige Ton-Dia-Schau, zu denen der 
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) an beiden Dienstagen um 
19.30 Uhr nach Waltrop einlädt.

Der ehemalige Lokführer und heutige Pensionär hat jahrzehntelang 
mit der Kamera vorrangig den technik- und baugeschichtlichen 
Wandel im Ruhrgebiet dokumentiert. Er folgt in seiner Schau der 
Emscher von der Quelle in Holzwickede zunächst bis nach 
Recklinghausen (6.11.). Im zweiten Teil (13.11.) dokumentiert 
Rubenschuh den ursprünglichen Fluss- bzw. Kanallauf von 
Recklinghausen bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg-Laar, 
zeigt die Mündung der "kleinen Emscher" in den Rhein bei Walsum 
und hat die heutige Emschermündung bei Dinslaken vor die Linse 
genommen.

"Auf vielfachen Wunsch haben wir die vor einigen Jahren gezeigte 
Dia-Schau noch einmal in unser Programm aufgenommen", wirbt 
Museumsleiter Herbert Niewerth für einen Besuch der 
Veranstaltung in der Maschinenhalle des 
LWL-Industriemuseums.


INFO

LWL-Industriemuseum 
Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2
45731 Waltrop
Tel.: 02363 9707-0
Fax: 02363 9707-12
E-Mail: Schiffshebewerk at lwl.org