[WestG] [AKT] Tag der antiken Numismatik, 27.10.2007, Muenster
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Okt 24 11:30:40 CEST 2007
Von: "Pressestelle der Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 23.10.2007, 10:48
AKTUELL
Begehrt bei Sammlern und Forschern
Beim "Tag der antiken Numismatik" dreht sich alles um Münzen
Antike Münzen sind nicht nur bei Sammlern begehrt, auch Forscher
schätzen sie als historische Quelle. Beim zweiten "Tag der
antiken Numismatik" am 27. Oktober in Münster stehen Münzen im
Mittelpunkt.
Nachdem der erste "Tag der antiken Numismatik" im Jahr 2006 auf
große Resonanz gestoßen war, gibt es in diesem Jahr am 27.
Oktober eine Neuauflage. Gemeinsam veranstaltet wird der Tag vom
Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte des
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (Dr. Peter Ilisch), dem
Institut für Klassische Archäologie und Frühchristliche
Archäologie/Archäologisches Museum der Westfälischen
Wilhelms-Universität (Prof. Dr. Dieter Salzmann) und dem Verein
der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete (Dr. Gerd
Dethlefs).
Der Tag soll vor allem dem wissenschaftlichen Nachwuchs ein
öffentliches Forum zur Vorstellung ihrer münzkundlichen
Forschungen bieten. Vorgestellt werden neue Erkenntnisse von der
Einführung der Geldwirtschaft in Kleinasien im 7. Jahrhundert
vor Christus bis zur Zeit der römischen Kaiser. Die Referenten
kommen aus Berlin, Dresden, Tübingen, Hannover und Münster.
Die öffentliche Veranstaltung, zu der alle Interessierten
willkommen sind, beginnt am Samstag, 27. Oktober 2007, um 10 Uhr
im Vortragssaal des Landesmuseums am münsterschen Domplatz 10.
Eingeleitet wird sie am Vorabend (Freitag, den 26. Oktober 2007)
um 19 Uhr im Hörsaal F5 des Fürstenberghauses am Domplatz 20-22
mit einem öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Ruprecht Ziegler
von der Universität Duisburg-Essen über das Thema "Geld und
Wirtschaft im kaiserzeitlichen Kleinasien. Das Beispiel
Anemurion in Kilikien".
INFO
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10
48143 Münster
Tel.: 0251 5907-01
Fax: 0251 5907-210
E-Mail: landesmuseum at lwl.org